Moin
Cristata, gute Besserung
Marion, dann halte die Ohren steiff! Ich hasse diese Uhrenumstellerei auch und hatte heute morgen dicke Klüsen...
![s22 :s22:](./images/smilies/s22.gif)
Nach dem Motto, ich kenne dich nicht aber ich wasche dich trotzdem...
Na ja, noch ist mit meiner Küche ja gar nichts entschieden, es hängt davon ab, wieviel ich zusammengespart bekomme... Im letztem Jahr habe ich auch gedacht ich kriege nichts zusammengespart und dann waren es am Ende doch fast 10.000,-
Leicht-Küchen sind gehobene Mittelklasse, darunter kommen Schüller, Bulthaupt, Häcker, Alno, Bauformat usw., das ganz hochpreisige Segiment ist Zyko, Eggersmann, Rational, Schüller Next 125, Simatic, Poggenpol usw. Der Holzpreis meiner Küche (Schüller) liegt etwa bei 10T, bei Häcker auch 10T, bei Leicht wären es 12T gewesen und Ikea 3600,- wenn ich die teuerste Front wählen würde; wobei sie nicht länger als 5 Jahre halten müsste, denn ich würde ja irgendwann meine Traumküche wollen.
![s20 :s20:](./images/smilies/s20.gif)
Die elektrischen Geräte würde ich auf jeden Fall meine Wunschgeräte nehmen, da bin ich zu keinem Kompromiss bereit.
![s14 :s14:](./images/smilies/s14.gif)
Alma-Küchen, Plana-Küchen und Küchenarena gibt es hier nicht, ich wollte mir noch mal Brinkmeier-Küchen anschauen, die sollen auch noch recht günstig sein.
![s14 :s14:](./images/smilies/s14.gif)
Mein Herz schlägt eigentlich für Leicht, aber der Korpus ist fast 80cm hoch und würde eine Arbeitshöhe von mindestenst 92 cm ergeben, das ist zu hoch, sie darf höchstens 89 cm Arbeitshöhe haben, somit fällt Leicht weg... :verzieh:
So, nun muss ich mein Mittag vorbereiten, ich habe nachher KG, dann wird es zu knapp mit kochen.
Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche!
![s01 :s01:](./images/smilies/s01.gif)