Was koche ich heute?
Ganz was Feines, und, wars auch so lecker??
Ich kenne Reisbällchen nur in der Form, dass der Reis unters Hack gemischt wird. Hab mal ne Fertigmischung aus dem Asialaden mitgenommen. Brauchen wir nicht wieder:s18: aber das von dir ist TOPP!!!
Ik*a hat bei uns leider kein TK, nur eine ganz kleine Ecke mit Gebäck, Bonbons, Smörebrot und Lakritz....
Ich kenne Reisbällchen nur in der Form, dass der Reis unters Hack gemischt wird. Hab mal ne Fertigmischung aus dem Asialaden mitgenommen. Brauchen wir nicht wieder:s18: aber das von dir ist TOPP!!!
Ik*a hat bei uns leider kein TK, nur eine ganz kleine Ecke mit Gebäck, Bonbons, Smörebrot und Lakritz....
für 6 personen
1 tasse klebreis
6 getrocknete shiitake-pilze
500g cshweinehack
3 frühlingszwiebeln in feinen ringen
1/2 tl frischer ingwer, feingeraspelt
1 knoblauchzehe, zerdrückt
1 tl salz
1 ei, verquirlt
6 el wasserkastanien, feingehackt
sojasauce
chiliöl oder sesamöl
reis mit kaltem wasser bedecken und 2 stunden einweichen. abgiessen, auf mehreren lagen küchenpapier ausbreiten, damit er völlig trocken wird.
pilze in heissem wasser 30 minuten einweichen. stiele entfernen, köpfe gut ausdrücken und fein hacken. mit allen restlichen zutaten gut mischen und mit nassen händen zu bällchen von ca. 2,5 cm formen.
jedes bällchen im eingeweichten reis wälzen und den reis gut andrücken.
auf einen geölten rost oder ein einen bambusdämpfer setzen.
zwischen den einzelnen bällchen genug platz lassen, damit der reis aufgehen kann.
über kochendem wasser 30-35 minuten dämpfen, bis der reis gar ist.
bei bedarf kochendes wasser nachgiessen.
heiss servieren.
zum dippen sojasauce mit einigen tropfen chiliöl oder sesamöl verrühren und dazu reichen.
Ober- Unterhitze ist ein guter Tipp Ginny!!
Aber alle Tipps zusammen machen es wohl, die Platten in Flüssigkeit ist schon klar, aber ging nicht immer wegen der Bechamelsosse, aber wenn ich Schmand oder Creme fraiche nehme, kann ich auch etwas mehr nehmen anstatt pappige Bechamel. Und gegen Ende der Backzeit dann Käse drauf, oder? Das bekommt man doch immer so im Restaurant.
:s21::s21:
Aber alle Tipps zusammen machen es wohl, die Platten in Flüssigkeit ist schon klar, aber ging nicht immer wegen der Bechamelsosse, aber wenn ich Schmand oder Creme fraiche nehme, kann ich auch etwas mehr nehmen anstatt pappige Bechamel. Und gegen Ende der Backzeit dann Käse drauf, oder? Das bekommt man doch immer so im Restaurant.
:s21::s21:
Lasagne...schwärm
Wir hatten mal einen Lieblingsitaliener der Lasagne mit natürlich frischem Nudelteig gemacht hat, bin außerdem verwöhnt durch die vielen Restaurantbesuche in Italien.
Lasagne....puhhh...wie gerne würde ich eine richtig GUTE Lasagne wieder essen *schwärm* Aber ich komme mit diesen verdammten getrockneten Nudelplatten nicht klar. Entweder stehen auf den Packungen Anleitungen für 8!! Personen drauf, oder irgendwie komische Rezepte (Mozarella ). Rechne ich die Mengen runter, stehen die Platten hoch, werden nicht weich....gräßlich. Ich hab schon etliche Versuche gestartet und nix wars, aber neulich habe ich im E-Center frischen Lasagne-Nudelteig gefunden und ich werde einen neuen Versuch starten. Wenn das gelingt, dann wirds die beste Lasagne aller Zeiten. Ich freue mich jetzt schon auf den Versuch!!!
Wir hatten mal einen Lieblingsitaliener der Lasagne mit natürlich frischem Nudelteig gemacht hat, bin außerdem verwöhnt durch die vielen Restaurantbesuche in Italien.
Lasagne....puhhh...wie gerne würde ich eine richtig GUTE Lasagne wieder essen *schwärm* Aber ich komme mit diesen verdammten getrockneten Nudelplatten nicht klar. Entweder stehen auf den Packungen Anleitungen für 8!! Personen drauf, oder irgendwie komische Rezepte (Mozarella ). Rechne ich die Mengen runter, stehen die Platten hoch, werden nicht weich....gräßlich. Ich hab schon etliche Versuche gestartet und nix wars, aber neulich habe ich im E-Center frischen Lasagne-Nudelteig gefunden und ich werde einen neuen Versuch starten. Wenn das gelingt, dann wirds die beste Lasagne aller Zeiten. Ich freue mich jetzt schon auf den Versuch!!!
ich hab mal wieder eine lasagne in den backofen geschoben - ich bin immer wieder erstaunt, dass ich dieses 'schnelle vorarbeiten' als wenig arbeit im kopf habe, wenn ich dann da die saucen blubbern habe und schnibbel und reibe dann verdrehe ich jedesmal die augen.
aber wenn sie gleich aus dem ofen kommt, freu ich mich...und vor allem auch, weil die küche jetzt wieder blitzt:s20:
lasagne-rezept
aber wenn sie gleich aus dem ofen kommt, freu ich mich...und vor allem auch, weil die küche jetzt wieder blitzt:s20:
lasagne-rezept
Thailändische Filet-Pfanne
500 g Schweinefilet
50 ml Himbeeressig
5 EL Sojasauce
1 EL Maizena
30 g Ingwer
2 Knobizehen
1 große Zwiebel
1 Salatgurke
1 EL Tomatenmark
1/2 TL Chilipulver oder eine kleine Chilischote
4 EL Olivenöl
200 ml Gemüsebrühe
(2 EL Zucker)
Essig, Sojasauce und Maizena mischen und das in feine Streifen geschnittene Filet für 30 Minuten marinieren. In der Zwischenzeit Knobi, Ingwer und Zwiebel klein schneiden, Gurke schälen, entkernen und in Streifen schneiden.
Öl in einem Wok oder einer Pfanne erhitzen, Fleisch aus der Marinade nehmen, gut abtropfen lassen und scharf anbraten. Wieder herausnehmen und zurück in die Marinade legen. Knobi, Ingwer und Zwiebel in dem Bratfett anbraten, Chilipulver, Tomatenmark, Gurke zugeben, kurz mit anschmoren. Das Ganze mit der Brühe ablöschen, Fleisch einschließlich Marinade zugeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Die Zuckerangabe habe ich in Klammern gesetzt, weil ich ihn bei der Zubereitung vergessen hatte, mein Sohn keinen nachnehmen wollte, ich es aber auf meinem Teller nachgewürzt und für gut befunden habe. Dazu gibt es Langkornreis.
500 g Schweinefilet
50 ml Himbeeressig
5 EL Sojasauce
1 EL Maizena
30 g Ingwer
2 Knobizehen
1 große Zwiebel
1 Salatgurke
1 EL Tomatenmark
1/2 TL Chilipulver oder eine kleine Chilischote
4 EL Olivenöl
200 ml Gemüsebrühe
(2 EL Zucker)
Essig, Sojasauce und Maizena mischen und das in feine Streifen geschnittene Filet für 30 Minuten marinieren. In der Zwischenzeit Knobi, Ingwer und Zwiebel klein schneiden, Gurke schälen, entkernen und in Streifen schneiden.
Öl in einem Wok oder einer Pfanne erhitzen, Fleisch aus der Marinade nehmen, gut abtropfen lassen und scharf anbraten. Wieder herausnehmen und zurück in die Marinade legen. Knobi, Ingwer und Zwiebel in dem Bratfett anbraten, Chilipulver, Tomatenmark, Gurke zugeben, kurz mit anschmoren. Das Ganze mit der Brühe ablöschen, Fleisch einschließlich Marinade zugeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Die Zuckerangabe habe ich in Klammern gesetzt, weil ich ihn bei der Zubereitung vergessen hatte, mein Sohn keinen nachnehmen wollte, ich es aber auf meinem Teller nachgewürzt und für gut befunden habe. Dazu gibt es Langkornreis.
Smoothie als Vorspeise
1 Mango
1 Kiwi gold
1 Banane
1 Birne
Saft einer Orange
1 EL Kokosmilch
1 EL Honig
Tomaten-Kokosmilch-Suppe
500 ml passierte Tomaten
250 ml Gemüsebrühe
400 ml Kokosmilch
1 große Zwiebel
1 EL Butterschmalz
Ingwer
Koriander
Pfeffer
Salz
Chilipulver
Die Zwiebel in dem Butterschmalz langsam schmoren, die Flüssigkeiten und die Gewürze zugeben und 30 Minuten ganz leicht köcheln lassen.
Dazu gab es ein
Schinken-Zwiebel-Baguette
250 g festkochende Kartoffeln
250 g Dinkelmehl 630
250 g Weizenmehl 550
1 Paket Trockenhefe
2 TL Salz
400 ml Salzwasser
1 EL Olivenöl
100 g Bacon in Würfeln
1 große Zwiebel
Die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in dem Salzwasser 25 Minuten kochen. Im Kochwasser abkühlen lassen. Den Bacon in dem Olivenöl auslassen und leicht kross anbraten, die Zwiebel in dem Fett dünsten, abkühlen lassen.
Mehl, Hefe und Salz mischen. Die Kartoffeln mit dem Kochwasser pürieren (Vorsicht mit der Wassermenge - ist etwas viel, also lieber erst weniger nehmen und nachher entsprechend zum Teig nachgießen!), zu dem Mehlgemisch geben und alles sehr gut durchkneten. Den Speck und die Zwiebel unterkneten. Eine Stunde gehen lassen. Dann drei Baguette aus dem Teig formen, ein bisschen mit Mehl bestäuben und bei 220° (oder 200° Umluft) 20 - 25 Minuten backen.
1 Mango
1 Kiwi gold
1 Banane
1 Birne
Saft einer Orange
1 EL Kokosmilch
1 EL Honig
Tomaten-Kokosmilch-Suppe
500 ml passierte Tomaten
250 ml Gemüsebrühe
400 ml Kokosmilch
1 große Zwiebel
1 EL Butterschmalz
Ingwer
Koriander
Pfeffer
Salz
Chilipulver
Die Zwiebel in dem Butterschmalz langsam schmoren, die Flüssigkeiten und die Gewürze zugeben und 30 Minuten ganz leicht köcheln lassen.
Dazu gab es ein
Schinken-Zwiebel-Baguette
250 g festkochende Kartoffeln
250 g Dinkelmehl 630
250 g Weizenmehl 550
1 Paket Trockenhefe
2 TL Salz
400 ml Salzwasser
1 EL Olivenöl
100 g Bacon in Würfeln
1 große Zwiebel
Die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in dem Salzwasser 25 Minuten kochen. Im Kochwasser abkühlen lassen. Den Bacon in dem Olivenöl auslassen und leicht kross anbraten, die Zwiebel in dem Fett dünsten, abkühlen lassen.
Mehl, Hefe und Salz mischen. Die Kartoffeln mit dem Kochwasser pürieren (Vorsicht mit der Wassermenge - ist etwas viel, also lieber erst weniger nehmen und nachher entsprechend zum Teig nachgießen!), zu dem Mehlgemisch geben und alles sehr gut durchkneten. Den Speck und die Zwiebel unterkneten. Eine Stunde gehen lassen. Dann drei Baguette aus dem Teig formen, ein bisschen mit Mehl bestäuben und bei 220° (oder 200° Umluft) 20 - 25 Minuten backen.