Vorzimmer-Renovierung!

Malva
Beiträge: 8921
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Malva »

Das Problem ergab sich auch im Vorgarten bei der Pflansterung eines schmalen Weges. Der wurde abgesteckt und war plötzlich nach dem "Knick" schmaler.

Das habe ich dadurch gelöst, dass die eine Seite etwas länger gerade verlief.
Im Prinzip sieht das aus wie Deine Wand, ist bei mir nur noch unterschiedlicher, damit der Weg durchgehend eine Breite von 50cm hat.
Rosenfee
Beiträge: 45635
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ja, jetzt habe ich es verstanden!:s19:
uli21
Beiträge: 29087
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Das hab ich fast gedacht.....:s07:
Also:
Der Streifen ist unten ein Stück waagrecht, dann geht er längs der Stiegen schräg hoch.
Und der Wechsel von waagrecht zu schräg ist nicht gerade, also nicht in der Waage. Wenn man da eine Wasserwaage dranhält, sieht man, daß da ein paar cm Unterschied sind - keine Ahnung, warum....:s07:

Und oben, wo der Streifen von der Schräge wieder gerade wird, wird er breiter. Weil der obere Rand ja weiter rauf geht als der untere. Weil da hab ich es gerade gemacht.
Das kann ich fotografieren - das untere ist hinter der Garderobenwand.

Schau - das hab ich gemeint: durch die Schräge und den senkrechten geraden Übergang wird der Streifen dann in der Waagrechten breiter.
uli
Bild
Zuletzt geändert von uli21 am Donnerstag 23. September 2010, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45635
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Nee:s03:
uli21
Beiträge: 29087
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Bin ich froh - ich dachte schon, ich mach hier irgendeinen grundlegenden technischen Fehler.:s07::s17::s02::s02:
Unten, hinter der Garderobe, sieht man´s ja Gott sei Dank nicht, daß der Streifen nicht in der geraden Senkrechten schräg wird, sondern schief.
Ich hoffe, ich hab das jetzt verständlich formuliert....:s17:
uli
lubuli
Beiträge: 2122
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 20:51
Wohnort: marsberg

Beitrag von lubuli »

solche probleme mit streifen kenn ich auch.
schaut gut aus! :s21:
uli21
Beiträge: 29087
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Das war ganz schön viel Arbeit - bis jetzt.:s07:
Die rechte Seite ist noch gar nicht terracotta gestrichen, wobei die Streifen das Schwierige sind, daß die schön gleichmäßig und überall gleich breit sind - ich bin nämlich draufgekommen, daß beim Übergang von der Schräge in die Waagrechte die Breite anders wird.:s07: Und überhaupt - das ist gar nicht so einfach, so einen Streifen in verschiedenen Richtungen richtig hinzubekommen.

Und jetzt kommen ja erst noch die Stiegen dran....aber ich denke, mit einem ordentlichen Holzoptik-Belag schaut das schon gut aus. Obwohl mir natürlich ECHTE Holzstiegen lieber wären....:s06:
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Mittwoch 22. September 2010, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45635
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ah, jetzt dürfen wir unseren Senf dazugeben:s22:

Das hast Du - wie immer - toll hinbekommen. Die neue Garderobe mit den beiden Brettchen links und rechts passt gut dahin. Die Sockelfarbe macht das ganze Treppenhaus sehr freundlich.
uli21
Beiträge: 29087
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ich hab ja schon berichtet, daß ich mein Vorzimmer renoviere, genauer gesagt, Vorzimmer - Stiegenaufgang - Vorzimmer 1. Stock.
Eigentlich wollte ich es nur neu ausmalen, dann kam noch eine neue Garderobe dazu und die Stiegen werden auch erneuert.

So sah es aus - in Details:

Auf den Stufen lag ein Belag, der war braun gesprenkelt (:s06:), also hab ich ihn - passend zur damaligen neuen Wandfarbe hellgrau - dunkelgrau gestrichen und passende Teppichauflagen draufgelegt.

Bild

Das ist die alte Garderobe, die ich mir gekauft hatte - was man hier auf dem Bild nicht so genau sieht, ist, daß die Jacken und Mäntel durch die Rundung, auf der sie vorn draufhängen, natürlich immer weit in den Raum hineinhängen - und das ist bei einem so kleinen Vorzimmer fatal. Das war mir bis jetzt gar nicht wirklich bewußt, daß das so platzintensiv ist (es hängt bei uns eine Menge Zeug da, das ist ein Bild vom Beginn, da hing fast nix drauf.:s07:

Bild

Hinter diesen beiden Türen verbirgt sich eine Nische mit Stromzähler und Gaszähler, sowie Sicherungskasten. Das haben wir selbst zugemacht und ich hab die Türen auch in der Wandfarbe gestrichen.

Bild

Hier der Blick von oben - da sieht man, wie klein dieses Vorzimmer ist.
Links ist nur mehr dieser Sicherungskasten, dann gehts schon ins Wohnzimmer.

Bild

Hier seht ihr die Stufen, nachdem ich den Belag entfernt hab. Ich mußte sie dann noch abschleifen, weil da noch eine Menge Rückstände drauf waren.
Da kommt dann wieder ein Belag drauf, in heller Holzoptik, weil echte Holzstufen zu teuer sind. Und diese Kleberückstände abzuschleifen, ist mir zu mühsam. Der Sockel wird in der terracotta-Wandfarbe gestrichen, der ist ja aus Holz.

Bild
Zuletzt geändert von uli21 am Mittwoch 22. September 2010, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
uli21
Beiträge: 29087
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Links ist der Anstrich schon fertig - ich hab auch ein neues Bild aufgehängt und von den Bildern, die da schon vorher hingen (und von dem großen neuen), die Rahmen passend zur Wandfarbe gestrichen (die hängen aber jetzt noch irgendwie dort, da fehlen noch etliche - die Nägel hab ich beim Streichen in der Wand belassen):

Bild

Das ist die neue Garderobe - ein ganz einfaches, konventionelles Ding. Aber mir hat die Holzfarbe NOCE so gut gefallen. Außerdem ist das eine, wo die Jacken und Mäntel nicht so in den Raum hineinhängen, sondern die Haken an der Wand sind, dadurch haben wir jetzt gut einen halben Meter mehr Platz in dem Vorzimmer.:s20::s20:

Bild

Weil diese Garderobe aber mit zwei Haken doch etwas schmal ist, hab ich ein dazupassendes Bord gekauft, es zugeschnitten und da einen dritten Haken draufmontiert.
Und den Rest hab ich links als neues Schlüsselbord montiert. Zufälligerweise hängt es genau in der selben Höhe.:s17:
uli

Bild
Zuletzt geändert von uli21 am Mittwoch 22. September 2010, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten