Forumstreffen 2010
Mich fasziniert am Vorgarten auch, dass er keinen Zaun hat. Gerade gestern habe ich in unserem Vorgarten gestanden und unseren Zaun wegüberlegt...
Bei der Vorstellung der Fotos von Lubuli und Cristata kommt genau das zum Tragen, was ein Treffen u.a. so interessant macht: Die verschiedenen Sichtweisen auf das gleiche Stück Garten. Cristata zeigt die herrliche Gesamtwirkung und Lubuli findet die kleinen Hingucker. Beides toll - danke. Ich denke, es folgen noch Fotos von "hinten":s22:
Bei der Vorstellung der Fotos von Lubuli und Cristata kommt genau das zum Tragen, was ein Treffen u.a. so interessant macht: Die verschiedenen Sichtweisen auf das gleiche Stück Garten. Cristata zeigt die herrliche Gesamtwirkung und Lubuli findet die kleinen Hingucker. Beides toll - danke. Ich denke, es folgen noch Fotos von "hinten":s22:
und weiter gehts:
kris ist eine weltmeisterin in schöner deko. überall gibts was zu entdecken und der garten ist voll ohne dass er überladen wirkt. das ist alles so verwunschen und verwinkelt, dass man immer ein, zwei schritte gehen muss, bevor man vor dem nächsten steht.
selbst gelagerte baumaterialen sind teil der deko
auch der hexenbesen fehlt nicht
und dieses verwobene der pflanzen findet man im ganzen garten
kris ist eine weltmeisterin in schöner deko. überall gibts was zu entdecken und der garten ist voll ohne dass er überladen wirkt. das ist alles so verwunschen und verwinkelt, dass man immer ein, zwei schritte gehen muss, bevor man vor dem nächsten steht.
selbst gelagerte baumaterialen sind teil der deko
auch der hexenbesen fehlt nicht
und dieses verwobene der pflanzen findet man im ganzen garten
Zuletzt geändert von lubuli am Dienstag 21. September 2010, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 642
- Registriert: Montag 22. März 2004, 12:25
- Wohnort: ostfriesland
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 642
- Registriert: Montag 22. März 2004, 12:25
- Wohnort: ostfriesland
- Kontaktdaten:
Ich habe die Westerland auch relativ hart angehen müssen, aber nur, weil ich sie sonst nicht von der Holzwand abgekommen hätte, an der sie stand. Die Schnittstellen sahen aber alle agnz ok aus, also kein braunes Mark, wie ich es bei vielen anderen Rosen nach dem ersten Schnitt entdeckt hatte.
Vielleicht tut ihr der Klimawechsel ja ganz gut.
Vielleicht tut ihr der Klimawechsel ja ganz gut.
Dann drücken wir mal die Daumen, dass sie dich im nächsten Jahr schon mit vielen Blüten erfreuen und den Rosen-Schock von diesem Jahr etwas ausgleichen
Bei der Ghislaine mache ich mir da keine Sorgen, aber die Westerland .....
wobei: es ist ein recht alter Stock, der treibt sicher kräftig wieder aus, wenn er ein schönes Plätzchen bekommt, an dem der er sich wohlfühlt.
Hat mich übrigens gefreut, dass wir uns mal persönlich kennengelernt haben
Bei der Ghislaine mache ich mir da keine Sorgen, aber die Westerland .....
wobei: es ist ein recht alter Stock, der treibt sicher kräftig wieder aus, wenn er ein schönes Plätzchen bekommt, an dem der er sich wohlfühlt.
Hat mich übrigens gefreut, dass wir uns mal persönlich kennengelernt haben