Kommentare/Fragen zu den Reiseberichten
Der Märchengarten ist wirklich toll und wird ständig erweitert. Selbst GG und ich gehen dort gerne mal durch. Und das Schönste ist, dass die Dauerkarten im Vorverkauf sehr günstig sind so dass Familien immer mal wieder dort reingehen können und Veranstaltungen mit der Dauerkarte auch vergünstigt sind oder gar umsonst.
Mach mir ja den wunderschönen Märchengarten nicht schlecht:s02:
Im Schloss waren wir auch schon, aber einmal reicht.
Mach mir ja den wunderschönen Märchengarten nicht schlecht:s02:
Im Schloss waren wir auch schon, aber einmal reicht.

-
- Beiträge: 907
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:04
- Wohnort: 26817 Rhauderfehn
- Kontaktdaten:
Blühendes Barock in Ludwigsburg:
Es gibt da auch noch einen Märchengarten der dort in einer Ecke angesiedelt ist.
Die Erwachsenen wollen den Garten sehen und das Schloss besichtigen und den Kindern erzählt man was von einem tollen Märchengarten, was dann zur Folge hat dass während sich die Erwachsenen an streng geometrisch angelegten Gartenelementen erfreuen, die Kinder quengelnt zum Märchengarten drängen. Erschwerend kommt hinzu dass natürlich auch dieses olle Schloss erst noch besichtigt werden muss wo man sich mit über seine Straßenschuhe gestülpten Filzpantoffeln durch die Schlossräume schiebt.
Als es dann endlich ein Würstchen gab, lag dies, gegen meinen ausdrücklichen Wunsch, mitten in einem Senfsee. Auch die Angebote den Senf von dem Pappteller zu entfernen und das Würstchen gar mit einem Tempo von jeglichen Senfspuren zu befreien konnte mich nicht davon abhalten lautstark allen Besuchern verstärkt durch heftiges Aufstampfen immer wieder mitzuteilen: "Ich mag keinen Senf".
(anno 1963 oder so)
Es gibt da auch noch einen Märchengarten der dort in einer Ecke angesiedelt ist.
Die Erwachsenen wollen den Garten sehen und das Schloss besichtigen und den Kindern erzählt man was von einem tollen Märchengarten, was dann zur Folge hat dass während sich die Erwachsenen an streng geometrisch angelegten Gartenelementen erfreuen, die Kinder quengelnt zum Märchengarten drängen. Erschwerend kommt hinzu dass natürlich auch dieses olle Schloss erst noch besichtigt werden muss wo man sich mit über seine Straßenschuhe gestülpten Filzpantoffeln durch die Schlossräume schiebt.
Als es dann endlich ein Würstchen gab, lag dies, gegen meinen ausdrücklichen Wunsch, mitten in einem Senfsee. Auch die Angebote den Senf von dem Pappteller zu entfernen und das Würstchen gar mit einem Tempo von jeglichen Senfspuren zu befreien konnte mich nicht davon abhalten lautstark allen Besuchern verstärkt durch heftiges Aufstampfen immer wieder mitzuteilen: "Ich mag keinen Senf".
(anno 1963 oder so)
Zuletzt geändert von werner am Montag 13. September 2010, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.