
Mein alter, den ich auf der Fensterbank überwintert hab, der hat tatsächlich den Winter überlebt - es tut sich zwar nix, kein Wachsum, keine Knospenbildung (:s07:), aber er lebt immerhin und schaut auch recht frisch grün aus.
uli
Also jetzt bringst du mich echt zum Staunen!Hibiskus Wunder schrieb
hab ich das richtig gehört, du hälst die im schlafzimmer? na dann kein wunder wenns sies nicht schaffen! mindestens 17 grad sollten gegeben sein. Wohnzimmer ist nicht zu toppen!
hier sinds im winter mal 12°, mal 18° und mal 20°, ausserdem stehen sie beiden in tontöpfen auf den kalten steinfliesen und durchzug ist nicht selten.....aber vielleicht haben sie sich im laufe der jahre dram gewöhnt? und im frühjahr kommen sie nach draussen in die sonne, im herbst vor dem frost wieder rein.Hibiskus Wunder schrieb
wenn der kamin nicht an ist, wie warm? die brauchen durchgängig wärme. nur einmal kalte füße oder zug und das wars: wurzelfäule ist die folge! Keine Übertöpfe, sondern Plastiktöpfe. Erde sollte ein GEmisch aus guter Qualitätserde und Perlite sein. Und es muß zusätzlich noch ein warmer Untersetzer drunter stehen, also nach Möglichkeit nicht auf diesen Marmorfensterbänken!