Mein neues SchildkrÖtenbeet
Das mit den Löchern im Beet gibt sich schnell:D
Was hältst Du denn von Elfenblumen/Epimedium zum Vorpflanzen der Hosta?
Was hältst Du denn von Elfenblumen/Epimedium zum Vorpflanzen der Hosta?
Heute konnte ich endlich pflanzen!:s08::s08:
In der Mitte der weiße Rhodo - das Weiß knallt so richtig. Davor, das etwas Schlappe, sind drei Herbstanemonen. Meine hat ein paar Ableger gekriegt, die hab ich gleich umgesetzt. Wenn im Sommer-Spätsommer der Rhodo sowieso nicht mehr blüht, dann verdecken ihn die Anemonen, die werden ja ziemlich üppig und auch hoch.
Davor weiß ich noch nicht, was ich einsetze.
Vor die Mozart hab ich zwei weiße Prachtscharten gesetzt, dahinter zwei reinweiße Rittersporn. Die sieht man aber noch kaum. Irgendwie find ich das Weiß zu der rosarot-weißen Mozart als Kontrast schön.

Dieses Eck - rechts hinten - kennt Ihr schon, ich habe nur rechts neben die eine Astilbe einen Eunonymus gesetzt, die mag ich sehr, sie sind so frisch hellgrün-gelb.
Was ich allerdings VOR die Hosta setze, weiß ich nicht wirklich....
Da hab ich noch ziemlichen Platz, es sollte aber nicht zu hoch werden, 40 - 50cm, denk ich. Damit man die Hosta auch schön sehen kann. Davor ist allerdings wieder die Fetthenne, die wird ja auch noch höher.
Vielleicht ein Gras?:s03::s03:
Ich hab noch so ein gestreiftes (Zebragras?), das wollte ich sowieso auch umsetzen.

Rund um die Blue for you hab ich Verschiedenes gesetzt:
Direkt davor drei Ehrenpreis, die sind weiß/zart flieder, davor zwei Schleierkraut in Weiß, links davon ist noch eine weiße Knäuelglockenblume.
Rechts hinten im Eck, das ist eine hellgelbe Taglilie. Die bildet ja so einen schönen runden "Kegel", die paßt da ganz gut hin, denk ich.
Die hab ich im Rhodopark in Bremen das erste Mal gesehen - ich glaub, es war die selbe Sorte - und die haben mir dort so gut gefallen....

Links habe ich meinen japanischen Farn gesetzt, da kann er sich schön ausbreiten. Heuer hat er richtig schön ausgetrieben.
Daneben ist der Storchschnabel, den ich im Vorjahr vom Treffen mitgenommen hab und der auch vorher schon im Schildkrötengehege war - jetzt hab ich ihn nur umgesetzt. Vor den Himbeeren sind zwei Knäuelglockenblumen und ein Schillergras.

Und das Beet hat noch immer Löcher.....
:s02::s02::s12::s12::s12:
uli
In der Mitte der weiße Rhodo - das Weiß knallt so richtig. Davor, das etwas Schlappe, sind drei Herbstanemonen. Meine hat ein paar Ableger gekriegt, die hab ich gleich umgesetzt. Wenn im Sommer-Spätsommer der Rhodo sowieso nicht mehr blüht, dann verdecken ihn die Anemonen, die werden ja ziemlich üppig und auch hoch.
Davor weiß ich noch nicht, was ich einsetze.
Vor die Mozart hab ich zwei weiße Prachtscharten gesetzt, dahinter zwei reinweiße Rittersporn. Die sieht man aber noch kaum. Irgendwie find ich das Weiß zu der rosarot-weißen Mozart als Kontrast schön.

Dieses Eck - rechts hinten - kennt Ihr schon, ich habe nur rechts neben die eine Astilbe einen Eunonymus gesetzt, die mag ich sehr, sie sind so frisch hellgrün-gelb.
Was ich allerdings VOR die Hosta setze, weiß ich nicht wirklich....

Da hab ich noch ziemlichen Platz, es sollte aber nicht zu hoch werden, 40 - 50cm, denk ich. Damit man die Hosta auch schön sehen kann. Davor ist allerdings wieder die Fetthenne, die wird ja auch noch höher.
Vielleicht ein Gras?:s03::s03:
Ich hab noch so ein gestreiftes (Zebragras?), das wollte ich sowieso auch umsetzen.

Rund um die Blue for you hab ich Verschiedenes gesetzt:
Direkt davor drei Ehrenpreis, die sind weiß/zart flieder, davor zwei Schleierkraut in Weiß, links davon ist noch eine weiße Knäuelglockenblume.
Rechts hinten im Eck, das ist eine hellgelbe Taglilie. Die bildet ja so einen schönen runden "Kegel", die paßt da ganz gut hin, denk ich.
Die hab ich im Rhodopark in Bremen das erste Mal gesehen - ich glaub, es war die selbe Sorte - und die haben mir dort so gut gefallen....


Links habe ich meinen japanischen Farn gesetzt, da kann er sich schön ausbreiten. Heuer hat er richtig schön ausgetrieben.
Daneben ist der Storchschnabel, den ich im Vorjahr vom Treffen mitgenommen hab und der auch vorher schon im Schildkrötengehege war - jetzt hab ich ihn nur umgesetzt. Vor den Himbeeren sind zwei Knäuelglockenblumen und ein Schillergras.

Und das Beet hat noch immer Löcher.....

uli
Also - ich war jetzt einkaufen: viel hab ich nicht bekommen, aber ein bissl was doch.
- Und es ist doch ein Rhodo geworden::s17:
An dem konnt ich einfach nicht vorbeigehen....

Und Ehrenpreis - den setz ich zur Blue for you.
Der ist weiß und ganz zart fliederfarben, das paßt ganz gut dazu, denk ich.

Ich wollte auch noch einen reinweißen Rittersporn, den hätt ich hinter die Mozart gesetzt, aber den hat es nicht gegeben.
Muß ja nicht alles heute sein.....
uli
- Und es ist doch ein Rhodo geworden::s17:
An dem konnt ich einfach nicht vorbeigehen....


Und Ehrenpreis - den setz ich zur Blue for you.
Der ist weiß und ganz zart fliederfarben, das paßt ganz gut dazu, denk ich.

Ich wollte auch noch einen reinweißen Rittersporn, den hätt ich hinter die Mozart gesetzt, aber den hat es nicht gegeben.

Muß ja nicht alles heute sein.....
uli
Glockenblumen passen eigentlich immer gut zu Rosen. Wie wäre es denn noch mit pfirsichblättirgen Glockenblumen (Campanula persicifolia)? Die gibts auch in weiß und wird ca. 60 bis 80 cm hoch, die Hauptblüte ist im Juni, aber danach gibts immer wieder Blüten bis in den Herbst hinein. Sie sät sich auch gut aus, ohne lästig zu werden. Oder Mutterkraut oder weißer Fingerhut? Dieser blüht allerdings nicht so lange...Gelenkblumen stell ich mir auch nett vor, diese lassen sich auch sicher mit Glockenblumen oder Mutterkraut kombinieren.
Rittersporn ist doch so hoch...... - und es soll die Rose ja nicht überdecken, sondern umrahmen. Sind Iris nicht auch so hoch? Eigentlich dachte ich auch, die blühen nur im Frühjahr und dann nicht mehr? So ganz kann ich mich, ehrlich gesagt, mit beidem nicht anfreunden....mir gefiele schon eher was Rispenartiges, eben wie die Gelenksblumen, was die Rose zart umweht, mit eher kleineren Blüten. Oder vielleicht ein Storchschnabel, der farblich dazupaßt? Ich hab ja im anderen Beet die weiße Emanuel-Rose und dazu einen lila Storchschnabel, die beiden passen wunderbar zusammen. Es sollte hier genau umgekehrt sein - zur flieder-lilafarbenen BLUE FOR YOU einen eher hellen Storchschnabel, der sie dann auch so umgarnt....
Ich bin kein solcher Fan von Buchs - ich hab einigen, der ist aber nicht soo schön.
Dann schon lieber eine Konifere - irgendwas, was vielleicht schlank bleibt, so eine kleine Zypresse oder sowas. Falls es da was gibt, was nicht so hoch wird.
Es fiele mir da ja noch eine Rose ein, aber die Mozart ist dort eh schon - und zuviele Rosen möcht ich in dem Beet auch nicht haben, sind eh schon zwei.
Ein Gras möcht ich da auch hinsetzen, das ist auch schön grün.
Ich hab mir auch gedacht, ich würde gern rund um die MOZART was Kleineres, Zartes setzen - eventuell auch weiß, weil das gut dazupassen würde. Muß auch nicht weiß sein, es soll ja nicht alles weiß sein in dem Beet.
Was könnte denn da sonst passen? Ich hab mir eine Knäuel-Glockenblume gekauft, die ist allerdings auch weiß. Es sollte aber schon länger blühen, im sommer halt, keine Ahnung, wie lange Glockenblumen so blühen.
Was meint Ihr?
Vor den Eibisch (ganz links) will ich den japanischen Farn setzen - der wird für das andere Beet (neben dem Weg) sowieso auf kurz oder lang zu groß - und dort kann er sich ausbreiten. Heuer hat er schön ausgetrieben.
uli
Ich bin kein solcher Fan von Buchs - ich hab einigen, der ist aber nicht soo schön.
Dann schon lieber eine Konifere - irgendwas, was vielleicht schlank bleibt, so eine kleine Zypresse oder sowas. Falls es da was gibt, was nicht so hoch wird.

Es fiele mir da ja noch eine Rose ein, aber die Mozart ist dort eh schon - und zuviele Rosen möcht ich in dem Beet auch nicht haben, sind eh schon zwei.
Ein Gras möcht ich da auch hinsetzen, das ist auch schön grün.
Ich hab mir auch gedacht, ich würde gern rund um die MOZART was Kleineres, Zartes setzen - eventuell auch weiß, weil das gut dazupassen würde. Muß auch nicht weiß sein, es soll ja nicht alles weiß sein in dem Beet.
Was könnte denn da sonst passen? Ich hab mir eine Knäuel-Glockenblume gekauft, die ist allerdings auch weiß. Es sollte aber schon länger blühen, im sommer halt, keine Ahnung, wie lange Glockenblumen so blühen.
Was meint Ihr?
Vor den Eibisch (ganz links) will ich den japanischen Farn setzen - der wird für das andere Beet (neben dem Weg) sowieso auf kurz oder lang zu groß - und dort kann er sich ausbreiten. Heuer hat er schön ausgetrieben.
uli
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Das sieht sehr schön aus mit der Umrandung, Uli:s19:
Wächst bei Dir Rittersporn? Wenn ja, könntest Du den doch in Weiß vor die Blue vor you setzen. Oder weiße Iris. Die Brother Charles z.B. Die blüht immer wieder nach und hat ganz zart auch Blau in der Blüte. Wenn Du etwas Geduld hast, könnte ich Dir davon beim Forumstreffen was mitbringen.

Sie ist in natura heller als auf diesem Bild.
Wächst bei Dir Rittersporn? Wenn ja, könntest Du den doch in Weiß vor die Blue vor you setzen. Oder weiße Iris. Die Brother Charles z.B. Die blüht immer wieder nach und hat ganz zart auch Blau in der Blüte. Wenn Du etwas Geduld hast, könnte ich Dir davon beim Forumstreffen was mitbringen.
Sie ist in natura heller als auf diesem Bild.
Zuletzt geändert von Rosenfee am Sonntag 2. Mai 2010, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist richtig....
Jetzt hab ich einmal die Umrandung fertig. Morgen kommen ein paar Säcke Erde dazu, und dann kann ich schon weiterpflanzen.
:s13::s20::s20:

Ich überlege, was ich in die Mitte tu - vielleicht einen schönen Rhodo? Allzu hoch will ich es nicht, maximal 1m oder ein bissl mehr.
Den Storchschnalbel werd ich auch eher an den Rand setzen, weil ich nicht weiß, was ich DAVOR noch hinsetzen sollte...
Und am Rand schaut er schön aus, denk ich.

Rechts ist es deshalb so hell, weil das ein Sandplatz für die Kröten war.
Ich überlege jetzt, was ich zur BLUE FOR YOU (rechts im Bild) setze - ich glaub, was Weißes wär schön. Aber was? Vielleicht weiße Gelenksblumen?
Weißen Lavendel hab ich ja bei einer anderen Rose, relativ in der Nähe.
Was meint Ihr?
uli

Jetzt hab ich einmal die Umrandung fertig. Morgen kommen ein paar Säcke Erde dazu, und dann kann ich schon weiterpflanzen.


Ich überlege, was ich in die Mitte tu - vielleicht einen schönen Rhodo? Allzu hoch will ich es nicht, maximal 1m oder ein bissl mehr.
Den Storchschnalbel werd ich auch eher an den Rand setzen, weil ich nicht weiß, was ich DAVOR noch hinsetzen sollte...
Und am Rand schaut er schön aus, denk ich.

Rechts ist es deshalb so hell, weil das ein Sandplatz für die Kröten war.
Ich überlege jetzt, was ich zur BLUE FOR YOU (rechts im Bild) setze - ich glaub, was Weißes wär schön. Aber was? Vielleicht weiße Gelenksblumen?
Weißen Lavendel hab ich ja bei einer anderen Rose, relativ in der Nähe.
Was meint Ihr?
uli
