ich sehe gerade, dass die laguna hier auch thematisiert wird, habe eben im café
drüber geschrieben.
bei mir blüht sie sehr üppig, im 1. jahr war nach der 1. blüte allerdings schluss, im 2. jahr dafür hat sie ununterbrochen geblüht. sie bildet lange peitschentriebe aus, daher ist si für einen bogen fast zu üppig bzw. sollte regelmäßig festgebunden/gestutzt werden. und der bogen muss sehr breit sein, wegen der stacheln. in diesem frühjahr habe ich sie stark zurückgeschnitten und vom bogen abgefriemelt, um den bogen zu versetzen. der durchgang war einfach zu schmal!
übrigens empfinde ich bei dieser rose kaum duft, sie gilt ja als stark duftend. vielleicht kommt das ja noch...
super dorothy und s. excelsa sind sehr robust, mein s. excelsa hochstamm hat den winter ganz ohne schutz überstanden und ich gieße sie auch nicht sehr oft, obwohl sie im topf steht
![s10 :s10:](./images/smilies/s10.gif)
aber es gibt doch einige neue ramblerrosen, die ca. 3 m werden, öfterblühen
und auch noch duften. es gibt doch die "unschuld" (weiß), die "kirschrose" (kräftigrosa), die "perennial blue" (rosalila) und die joanne de feligonde, außerdem die "feuerwerk", ein sport der "ghisl. de feligonde". die letzten 3 sind nicht gar so pieksig. wie im einzelnen der duft ist, weiß ich nicht.
sarah hat die kirschrose (wen wundert's?
![s11 :s11:](./images/smilies/s11.gif)
), vielleicht kann sie schon was über den duft sagen.
laguna
![Bild](http://s10.directupload.net/images/100421/hdibti2x.jpg)