Kleinere Projekte, Renovierungsarbeiten, 2010

Antworten
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Die Wurzel sieht aus, wie ein Leguan :s06:.... toll geworden.

Marion, deine Terasse ist so richtig einladend.... auch toll geworden :s21:

.... ach, wenn unser Pavillion erstmal fertig ist..... *träum schonmal*.....:s02:
uli21
Beiträge: 29109
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Inzwischen hab ich auch den kleinen Teich wieder so gut wie fertig - mit sehr vielen großen Steinen rundherum und einer neuen Wurzel im Wasser.
Allerdings sind da jetzt ganz schön viele Algen gewachsen.:s07:
Die waren vorher nicht drinnen.
uli

Bild
uli21
Beiträge: 29109
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Wirklich gelungen - an das Wollgras hab ich gar nicht gedacht, das muß ich mir auch noch zulegen!:s20::s20:
uli
Rosenfee
Beiträge: 45739
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Das ist toll geworden, Marion:s21: Akelei und Wollgras ist eine super Kombination. An unserem Teich möchte kein Wollgras wachsen:(
Ninna
Beiträge: 6128
Registriert: Montag 19. Januar 2009, 13:12
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Ninna »

Das sieht aber gemütlich aus, Marion! :s21: :s08:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Stell ich meine Terassen-Deko mal hier mit rein. Im letzten Herbst haben wir die eine Seite der Terasse mit Holzlatten dicht gemacht. Der Wind kam immer aus der Richtung. Durch eine Renovierung im Wohnzimmer fielen noch 2 Holzregale ab, die ich dann GG in die Hand gedrückt haber, er solle die doch an die Holzwand draußen pinnen. Gesagt, getan. Heute hab ich dann allerlei Sachen herangeschafft, die überall woanders standen und hab sie dort gesammelt. 3 Töpfe habe ich noch mit keinen Efeuablegern gespickt, die sollen noch wachsen. Es sieht noch etwas kahl aus, aber wenn die Efeus gut ankommen, dürfte das ganz gut aussehen mit den Ranken.
Beim Unkraut jäten hab ich aus Versehen eine Akleleiblüte abgerissen. Wollte sie erst so in eine einzelne Vase stecken, doch dann kam mir die Idee mit dem Wollgras, was gerade in rauhen Mengen am großen Teich blüht. Ich hab dann doch noch mehr Akeleien gepflückt und etwas größeres davon gemacht.
So, nun aber Bilder.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
uli21
Beiträge: 29109
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Das wundert mich auch....:s07:

Mir ist übrigens gestern im Bett eine Idee gekommen (da hab ich immer meine besten Ideen:s02:):
Ich möchte das Ufer beim neuen Teich auch neu machen, das gefällt mir absolut nicht....:s18:
Ich wollte ja einen flachen, "unauffälligen" Übergang von Kies - Wasser haben.
Leider hab ich aber die flache Zone wieder einmal viel zu tief ausgegraben und jetzt ist das nicht schön, ich hab da schon etliche Fuhren große Kieseln reingeschüttet.....
Ich werde das alles noch einmal ausräumen und eine Schicht Erde drunterschmeißen, damit das Niveau höher ist und der Übergang flacher.:s08::s07:
Jetzt ist ja noch nix wirklich eingewachsen oder so, da geht das noch.:s20:
uli
Rosenfee
Beiträge: 45739
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Na, dann hat sich Deine Arbeit ja gelohnt:s21: Komisch (und auch gut!!!), dass bei uns der Teich mit dem Randbewuchs nicht leerläuft.
uli21
Beiträge: 29109
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Also es schaut gut aus - der Teich bleibt voll.
Ich denke, er ist dicht.:s21::s21:
uli
uli21
Beiträge: 29109
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ich hab schon einmal versucht, eine Folie zu kleben, bzw. anzustückeln - das kannst du vergessen! Noch dazu, wo dieser Riß, den wir entdeckt hatten, ja in alten Falten ist - das kriegst du nie so schön glatt und sauber, daß es ordentlich dicht hält. In einem verlegten, alten Teich ist das meiner Meinung nach sehr, sehr schwierig.
Außerdem ist dieser Riß nicht mehr das Problem, der liegt jetzt oberhalb des Wasserspiegels. Wenn er sonst noch wo undicht ist, dann muß ich mir sowieso was überlegen.

Ich hab jetzt einmal den Teich angefüllt und schau, ob er voll bleibt.

Rosenelse -
Ich fürchte, wenn man das mit dieser Jute macht und bepflanzt, dann hat man ja wieder diesen "Zusammenschluß" von Ufer und Wasserbereich.
Mich wundert, daß es dir nicht auch das Wasser rauszieht....:s07:

- Es muß eine Lösung sein, die das TOTAL trennt. Das darf auch nicht zuwachsen, weil sonst fängt das Spiel von vorn wieder an....:s06:

Also, der Teich ist jetzt voll. Und ich hab festgestellt, daß das Niveau vorn um einiges niedriger ist als hinten, wo ich ja meine "Problemecke" hab......
Ich muß jetzt beim Steg ein bissl was unter die Folie drunterpacken, ich hätt schon gern ein paar CM mehr Höhe.

Warten wir einmal ab!:s02:

Noch ein paar Bilder:

Der Teich ist voll!
Und ich hab festgestellt, dieser ganze Erdwust mit dem Gras im hinteren Eck ist gar nicht im Wasser....das laß ich aber jetz so, als Insel. Hauptsache, dahinter ist noch nackte Folie, die ich "isolieren" kann....:s07:
Das ist ein riesiger Klumpen, das haben wir nicht rausgebracht - der geht noch gut 30-40cm ins Wasser rein.

Bild

Hier der Bereich beim kleinen Steg, wo ich noch ein bissl Erde drunterpacken will.

Bild

Der Steg selbst braucht wohl auch eine Renovierung, denk ich....:s17::s02::s02:
Der bricht schon auseinander.....
uli

Bild
Zuletzt geändert von uli21 am Sonntag 4. April 2010, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
rosenelse
Beiträge: 1201
Registriert: Montag 1. Dezember 2008, 20:56
Wohnort: rheinland

Beitrag von rosenelse »

das sieht nach viel schwerer arbeit aus, aber das gröbste hast du ja jetzt überstanden, jetzt gehts ans abdecken und dekorieren... in baumärkten gibts folie, die mit kieselsteinen beklebt ist. wäre das nicht was? damit es nicht so steril aussieht, kommt dann natürlich noch anderes drauf, größere steine, muscheln o.ä. ... ich hab den rand mit jute-ähnlichem vlies abgedeckt, erde drauf und mönchspfennig reingesetzt. das wuchert allerdings stark ins wasser rein und das vlies löst sich mit der zeit auf, es ist nicht mehr viel von übrig...
für löcher in teichfolien gibts doch flickzeug, oder?
uli21
Beiträge: 29109
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Seltsam....man nennt das ja Kapillareffekt, wenn die Erde rundherum mit dem Wasser Verbindung hat - die Erde zieht dann das Wasser raus - ich hatte jeden Tag ca. 10-15 cm Wasserverlust.
Vielleicht war auch der Riß schon vorher da, aber das Wasser ging ja viel mehr runter als bis zu dessen Höhe.:s07:
Ich mach jetzt auf jeden Fall das Ufer schön "sauber", ohne Verbindung.
Und dann werd ich ja sehen.:s07:
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Samstag 3. April 2010, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45739
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

So sieht es bei uns aus: Die Pflanzen wachsen auch auf der Folie, die irgendwo im Beet endet:

Bild

Bild

...und es entschwindet kein Wasser. Hoffentlich hast Du nicht ein Loch in der Folie:verzieh:
uli21
Beiträge: 29109
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

So, haben fertig!
Zumindest so ziemlich....:s07:
Der Teich ist rundherum "freigelegt".
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, was das für eine Hundsarbeit war!!!
Rundherum Erde, Wurzeln - das war ein Filz, der kaum zu entfernen war.

Bild

Bild

Speziell dieses hintere Eck - da war dieser verzweigte Ast total verwachsen mit den Wurzeln und schon voller Moos, das hat ja sehr schön ausgesehen, aber die Erde mußte auch da weg. Noch dazu haben wir dann unter dem Wasserspiegel-Niveau einen Riß (Schnitt) in der Folie entdeckt.:s06: Ich glaube ja, daß GG den mit dem Spaten reingeschlagen hat - ich hab das ja stückweise (vorsichtig!) mit einem Messer rausgeschnitten....
Deshalb haben wir dieses ganze Erd-Wurzel-Stück in einem hochgehoben und die Folie auch. Und da drunter hab ich dann eine Menge Erde gefüllt, jetzt ist der Teich eben hinten um ein Stückerl kürzer.:s07:
Jetzt muß ich dieses Ufer wieder irgendwie "verkleiden" - so daß keine Erdverbindung mehr entstehen kann.
Ich weiß, so schaut es fürchterlich aus.:s17:

Ich werde eine absolut dichte Folie auf den blanken Streifen legen und da drauf dann große Kieselsteine und größere Steine als Deko, dazwischen wieder ein paar Wurzeln.
uli

Bild
uli21
Beiträge: 29109
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Die Folie liegt außerhalb des Teiches flach am Boden und läuft dann irgendwo aus - und die Erde ist schon drüber- und in den Teich hineingewachsen.
Es liegt über dem Uferbereich eine fast 10cm Erdschicht mit x Wurzeln und Gras, Moos, etc. - und die entferne ich grade, lege rundherum die Folie frei und lege dann Kies und größere Steine drauf, irgendwie ganz dicht, damit da die Erde unterbrochen ist und auch keine mehr dazwischen kommen kann.
Eine Heidenarbeit - weil das auch schon so verwurzelt ist.
Ich schneide das mit dem Messer ab - und muß deshalb auch noch höllisch aufpassen, daß ich nicht in die Folie reinschneid.:s07:
uli
Rosenfee
Beiträge: 45739
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ragt denn die Folie aus dem Teich raus und in die umliegende Erde rein?

Bei unserem Teich im zweiten Garten sieht der Rand auch so eingewachsen aus, mit Gräsern und Moosen und Nelkenwurzen. Aber ich habe noch nicht bemerkt, dass er Wasser dadurch verliert.
uli21
Beiträge: 29109
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Nachdem viele Sachen zwar unter "Renovierung" oder so fallen, aber keine RICHTIGEN neuen Gartenprojekte sind, hab ich diese neue Seite eröffnet.

Und ich fang gleich mit meinem kleinen Teich an - wie Ihr auf den Bildern schön erkennen könnt, ist da leider die Verbindung des Teiches zur Erde rundherum gegeben - das schaut zwar sehr idyllisch aus, wenn der Übergang so fließend ist, zieht mir aber ständig das ganze Wasser raus.:s06:
Jetzt werde ich den ganzen Uferbereich neu machen - einmal alles, was da hineinwächst und -hängt an Gras und Erde, radikal abschneiden und das Ufer richtig abgrenzen.

Auf dem ersten Bild kann man schön sehen, wie das Wasser praktisch "verschwindet" - ich hatte den Teich vor ein paar Tagen schon aufgefüllt, jetzt fehlen schon wieder rund 20cm.:s07:

Bild

Hier an der "Oberkante" werd ich das radikal "durchschneiden" und halt dann von unten mit Steinen, Holz, etc., eine "Barriere" machen.

Bild

Außerdem muß ich ihn ausräumen, er ist ja mit Grünzeug inzwischen völlig überwuchert, es ist gar kein "freier" Raum mehr vorhanden.
Das möchte ich alles in den nächsten Tagen machen, solange er noch nicht rundherum zugewachsen ist.:s20:
Blöder weise haben sie für das Osterwochenende keine wirklich berauschenden Temperaturen angesagt.:s07: - Und ich will ja nicht abfrieren, wenn ich im eiskalten Wasser herumtu.:s17:
uli

Bild
Antworten