Unser Rosengarten IX
Mist, Ducher sieht gar nicht gut aus, nur zwei kleine Triebe sind grün, alle anderen bis nach unten hin dunkelbraun. Dabei hab ich sie so gut mit Tanne bedeckt. Und die Cymbaline im Kübel ist komplett runtergefroren und sieht mausetot aus. Zum Glück hab ich noch eine zweite im Beet, die den Winter scheinbar gut überstanden hat. Dafür hat es Marie Pavie hat auch arg erwischt, jeder zweite Trieb ist bei ihr dunkel.
Positiv überrascht hat aber Café, von ihren drei Trieben ist nur einer ca. 10 cm runtergefroren. Und Ghislaine de Feligonde, diese Verrückte treibt doch tatsächlich schon die ersten kleinen Blättchen.
Im letzten Jahr hab ich ja schon ernsthaft darüber nachgedacht, Teerosen zu pflanzen, nachdem Ihr so schöne Bilder gezeigt habt, aber dieser Winter hat mir gezeigt, dass ich die Finger davon lasse. Hab einfach nicht die Zeit, Energie und ehrlich gesagt auch keine Lust, so aufwendigen Winterschutz zu betreiben Und wenn hier schon die Ducher so im Winter leidet...da bleib ich doch lieber bei den Gallicas, Albas, Rugosas etc. und einigen frostharten modernen Sorten.
Positiv überrascht hat aber Café, von ihren drei Trieben ist nur einer ca. 10 cm runtergefroren. Und Ghislaine de Feligonde, diese Verrückte treibt doch tatsächlich schon die ersten kleinen Blättchen.
Im letzten Jahr hab ich ja schon ernsthaft darüber nachgedacht, Teerosen zu pflanzen, nachdem Ihr so schöne Bilder gezeigt habt, aber dieser Winter hat mir gezeigt, dass ich die Finger davon lasse. Hab einfach nicht die Zeit, Energie und ehrlich gesagt auch keine Lust, so aufwendigen Winterschutz zu betreiben Und wenn hier schon die Ducher so im Winter leidet...da bleib ich doch lieber bei den Gallicas, Albas, Rugosas etc. und einigen frostharten modernen Sorten.
Ich habe mir überlegt, dass man doch vielleicht eine Bahn Karnickeldraht über das Dach spannen könnte? Dann hat sie erstmal Halt und kann sich dann oben ausbreiten.Cristata schrieb
...Wie bekommt man die überhängenden Triebe nur dazu, sich auf dem Dach langzuhangeln Kann dort ja schlecht eine Rankhilfe anbringen...
-
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
- Wohnort: Schleswig-Holstein
-
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
- Wohnort: Schleswig-Holstein
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Lange nicht reingeschaut hier. Reiner Selbstschutz... ;)
Meine Rosen sehen bisher alle ganz gut aus. Es ist ja auch noch ein bisschen früh, was dazu zu sagen. Was mich sehr wundert ( und natürlich sehr freut ) ist, daß sogar die schwarze Schnittrose von A*di wohl mit 2 Stecklingen überlebt hat. Die Stengel sind jedenfalls noch grün und sitzen fest in der Erde ( mal ganz vorsichtig einen Zupfversuch gemacht ) Hab jetzt wieder Gläser drübergestülpt und hoffe, daß die Augen wachsen.
Meine Rosen sehen bisher alle ganz gut aus. Es ist ja auch noch ein bisschen früh, was dazu zu sagen. Was mich sehr wundert ( und natürlich sehr freut ) ist, daß sogar die schwarze Schnittrose von A*di wohl mit 2 Stecklingen überlebt hat. Die Stengel sind jedenfalls noch grün und sitzen fest in der Erde ( mal ganz vorsichtig einen Zupfversuch gemacht ) Hab jetzt wieder Gläser drübergestülpt und hoffe, daß die Augen wachsen.
-
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Oje, das liest sich sehr übel. Vielleicht habt Ihr aber ja noch Glück und die Rosen berappeln sich wieder...
...und meine eher ungeliebte Gloire de Dijon, dieses lange Elend, dass ziemllich im Schatten steht und mir inzwischen aufs Dach steigt, hat bisher nur ein paar braune Triebspitzen...dabei wäre ich ganz froh, wenn die mal ein bißchen zurückfrieren würde sie ist viel zu hoch für ihren Platz (hab halt überall in den Foren gelesen, dass sie eher zögernd und mickrig wächst und mich darauf verlassen). Wie bekommt man die überhängenden Triebe nur dazu, sich auf dem Dach langzuhangeln Kann dort ja schlecht eine Rankhilfe anbringen...
...und meine eher ungeliebte Gloire de Dijon, dieses lange Elend, dass ziemllich im Schatten steht und mir inzwischen aufs Dach steigt, hat bisher nur ein paar braune Triebspitzen...dabei wäre ich ganz froh, wenn die mal ein bißchen zurückfrieren würde sie ist viel zu hoch für ihren Platz (hab halt überall in den Foren gelesen, dass sie eher zögernd und mickrig wächst und mich darauf verlassen). Wie bekommt man die überhängenden Triebe nur dazu, sich auf dem Dach langzuhangeln Kann dort ja schlecht eine Rankhilfe anbringen...
Gloire de Dijon hat sich hier jetzt ganz verabschiedet. War immer ein Mickerling. Boule de Neige hatte im letzten Sommer endlich etwas zugelegt, das hat sich auch erledigt. Nur ein Zweig ist übrig. Die Rambler, auch Alberic Barbier, sehen alle gut aus. Rose du Roi a fleur pourpre ist fast weg Marie de St. Jean auch. Den sowieso empfindlichen Tarde Gris, Sterling Silver, Silver Star, Blue Girl sehen nicht gut aus.
Weiter habe ich erstmal nicht genauer geguckt. Selbstschutz - die Austins sehen aber ganz gut aus.
Weiter habe ich erstmal nicht genauer geguckt. Selbstschutz - die Austins sehen aber ganz gut aus.