Nachspeisen
ich hatte mit der antwort schon gerechnet....:s16:neee, ich veranstalte dabei auch eine saftige sauerei. ich hab die kappen vorne und hinten (oder oben und unten, je nachdem, wie man die orange hält)abgeschnitten, dann die orange geachtelt und dann das fruchtfleisch von der schale gezupft. noch anheftendes weiss hab ich abgeschnitten. das ganze sah dann recht zauselig aus, aber bei dem rezept macht das ja nichts:s22:
edit: und ich hab natürlich sofort an dich gedacht, rosenfee....wegen des ingwers:s19:
edit: und ich hab natürlich sofort an dich gedacht, rosenfee....wegen des ingwers:s19:
Zuletzt geändert von sarah am Sonntag 14. Februar 2010, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.

für 4 personen
8 orangen
1 kleine ananas
160 g zucker
1-2 el speisestärke
1 messerspitze geriebener ingwer
300 g schlagsahne
50 g abgezogene mandeln
etwas öl
eine orange auspressen, die übrigen orangen schälen und filetieren. saft auffangen. filets quer halbieren. ananas schälen, das fruchtfleisch ablösen und in würfel schneiden. orangensaft mit 80 g zucker und der stärke verrühren und aufkochen lassen. ingwer einrühren, die fruchtstücke einlegen und abkühlen lassen. den übrigen zucker in einer beschichteten pfanne mit 50 g sahne schmelzen, mandeln einrühren, leicht bräunen. krokantmasse auf ein geöltes stück alufolie geben, abkühlen lassen, mit dem rollholz zerkleinern. restliche sahne steif schlagen. die grütze mit sahne und krokant servieren.

(quelle: LiebesLand märz 2010)
ich habe mehr frischen ingwer (ca. 1 tl voll) und die doppelte menge mandeln verwendet.
wenn ich für einige Leute brauche, mache ich meistens meine Mascarpone-Creme...
je nach Anzahl der Gäste, die Mengen lasse ich offen, da variabel...
Mascarpone
einfacher Joghurt
Vanilleschote
Zucker nach Belieben
abwechselnd mit Früchten in Gläser geschichtet,und vor dem Servieren zerbröselte Amarettinikese drüberstreuen
nur mit Mascarpone ist viel zu mächtig, aber trotz größerer Mengen Joghurt schmeckt`s lecker danach....
kleinere Kinder mögen Himbeeren wohl nicht so gerne (vielleicht zu sauer?)
ich nehm dann Erdbeeren
je nach Anzahl der Gäste, die Mengen lasse ich offen, da variabel...
Mascarpone
einfacher Joghurt
Vanilleschote
Zucker nach Belieben
abwechselnd mit Früchten in Gläser geschichtet,und vor dem Servieren zerbröselte Amarettinikese drüberstreuen
nur mit Mascarpone ist viel zu mächtig, aber trotz größerer Mengen Joghurt schmeckt`s lecker danach....
kleinere Kinder mögen Himbeeren wohl nicht so gerne (vielleicht zu sauer?)
ich nehm dann Erdbeeren
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
Ok ich seh schon, ich muss echt noch 2 Nachtische reinschreiben 
Joghurtbombe
500g Natur-Joghurt
120 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
400 ml Schlagsahne
250 g Obst nach Wunsch
man verrühre Joghurt, Zucker und Vanillezucker und hebe die steif geschlagene Sahne darunter. Nun kleidet man ein Sieb mit einem Geschirrtuch aus und gibt die Masse darin, mit einem Teller beschweren und das ganze in eine Schüssel stellen. So stellt man es über Nacht in den Kühlschrank.
Am nächsten Tag, stürzt man es auf einen Teller oder eine Platte und gibt das Obst nach Wunsch aussen herum.
Ich hatte das im Sommer gemacht und einen leckeren Obstsalat dazu gereich. ist total lecker und locker und es macht was her und geht schnell
)
Marzipan - Mohn Mousse mit Himbeersauce (von Chefkoch.de)
Zutaten:
250 ml Milch
200 g Marzipan
2 EL Mohn
60 g Zucker
2 Eigelb
4 Blatt Gelatine
1 Schuss Amaretto
300 g Sahne
400 g Himbeeren, TK
80 g Zucker
200 ml Wein
2 cl Grenadine
Zubereitung
Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Milch, Mohn und klein geschnittenes Marzipan erhitzen. Masse mit einem Schneebesen glatt rühren. Amaretto zufügen. Eigelb und Zucker cremig verrühren und mit ein wenig von der Marzipan-Milchmasse vermengen, anschließend mit in den Topf geben und alles vorsichtig unter rühren erhitzen bis die Eier sämig binden. Ausgedrückte Gelatine zufügen und gut unterrühren.
Masse ca. eine dreiviertel Stunde kalt stellen, bis diese anfängt zu binden und dann die geschlagene Sahne unterheben. Für gut sechs Stunden kühl stellen.
Zucker in einem Topf karamellisieren, mit Wein ablöschen, Grenadine zufügen. Himbeeren und Grenadine dazu geben und etwas köcheln lassen. Anschließend durch ein Sieb passieren und kalt stellen.
Mousse - Nocken mit einem, vorher in warmes Wasser getauchten, Löffeln abstechen. Etwas Sauce angießen
schmeckt super gut
lg BR

Joghurtbombe
500g Natur-Joghurt
120 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
400 ml Schlagsahne
250 g Obst nach Wunsch
man verrühre Joghurt, Zucker und Vanillezucker und hebe die steif geschlagene Sahne darunter. Nun kleidet man ein Sieb mit einem Geschirrtuch aus und gibt die Masse darin, mit einem Teller beschweren und das ganze in eine Schüssel stellen. So stellt man es über Nacht in den Kühlschrank.
Am nächsten Tag, stürzt man es auf einen Teller oder eine Platte und gibt das Obst nach Wunsch aussen herum.
Ich hatte das im Sommer gemacht und einen leckeren Obstsalat dazu gereich. ist total lecker und locker und es macht was her und geht schnell

Marzipan - Mohn Mousse mit Himbeersauce (von Chefkoch.de)
Zutaten:
250 ml Milch
200 g Marzipan
2 EL Mohn
60 g Zucker
2 Eigelb
4 Blatt Gelatine
1 Schuss Amaretto
300 g Sahne
400 g Himbeeren, TK
80 g Zucker
200 ml Wein
2 cl Grenadine
Zubereitung
Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Milch, Mohn und klein geschnittenes Marzipan erhitzen. Masse mit einem Schneebesen glatt rühren. Amaretto zufügen. Eigelb und Zucker cremig verrühren und mit ein wenig von der Marzipan-Milchmasse vermengen, anschließend mit in den Topf geben und alles vorsichtig unter rühren erhitzen bis die Eier sämig binden. Ausgedrückte Gelatine zufügen und gut unterrühren.
Masse ca. eine dreiviertel Stunde kalt stellen, bis diese anfängt zu binden und dann die geschlagene Sahne unterheben. Für gut sechs Stunden kühl stellen.
Zucker in einem Topf karamellisieren, mit Wein ablöschen, Grenadine zufügen. Himbeeren und Grenadine dazu geben und etwas köcheln lassen. Anschließend durch ein Sieb passieren und kalt stellen.
Mousse - Nocken mit einem, vorher in warmes Wasser getauchten, Löffeln abstechen. Etwas Sauce angießen
schmeckt super gut

lg BR
das Gute am Himbeertraum ist, dass man es schon vorher zubereiten kann, einfach gefrorene Himbeeren nehmen. Die sind bis dahin aufgetaut und halten alles schön kalt.Cristata schrieb
Maja, Tiramisu, besser gesagt Erdbeer-Tiramisu gibts schon meist im Sommer bei Familiengeburtstagen (von meiner Mutter zubereitet). Werde aber mal Dein Kiwimousse ausprobieren!
Der Trend geht jetzt wohl zum Himbeertraum...obwohl Vanilleeis mit heißen Kischen auch so was von lecker sind.
Man hat nichts mehr zu tun in der Hektik.
Hier noch was ganz ganz Leckeres - aber mit Alkohol:
Kiwimousse mit Zitronensorbet
4 Stück Kiwis
2 EL Zitronensaft
1 Schuss Wodka
1 Schuss Sekt
3 EL Zucker
4 EL Zitronensorbet
Kiwis schälen und in Würfel schneiden. In einem geeigneten Gefäß pürieren, Zucker dazu tun und mit Zitronensaft, Wodka und Sekt abschmecken. Mousse in Dessertgläser füllen, je 2 Kugeln Zitronensorbet draufgeben und sofort servieren.
Anstatt Wodka kann man auch 2 Schuss Sekt nehmen.
Mit einem Minzeblatt servieren - als Vorschlag.
Ich habe das im Sommern meinen Gästen erviert und die waren total begeistert.
Einfach, leicht und edel im Menü und nach schweren Hauptgerichten.
Kiwimousse mit Zitronensorbet
4 Stück Kiwis
2 EL Zitronensaft
1 Schuss Wodka
1 Schuss Sekt
3 EL Zucker
4 EL Zitronensorbet
Kiwis schälen und in Würfel schneiden. In einem geeigneten Gefäß pürieren, Zucker dazu tun und mit Zitronensaft, Wodka und Sekt abschmecken. Mousse in Dessertgläser füllen, je 2 Kugeln Zitronensorbet draufgeben und sofort servieren.
Anstatt Wodka kann man auch 2 Schuss Sekt nehmen.
Mit einem Minzeblatt servieren - als Vorschlag.
Ich habe das im Sommern meinen Gästen erviert und die waren total begeistert.
Einfach, leicht und edel im Menü und nach schweren Hauptgerichten.
Cristata, wie wäre es mit tiramisu????
Den gibts mittlerweile auch schon als Packung zum selbermachen. Ist dann nicht ganz so viel Arbeit. Geht auch ohne Alkohol. Und gut finde ich bei solch einem Nachtisch, dass jeder die Menge selbst bestimmen kann.
Oder Eis mit heißen Kirschen? Mit Waffeln selbst gemacht.
Den gibts mittlerweile auch schon als Packung zum selbermachen. Ist dann nicht ganz so viel Arbeit. Geht auch ohne Alkohol. Und gut finde ich bei solch einem Nachtisch, dass jeder die Menge selbst bestimmen kann.
Oder Eis mit heißen Kirschen? Mit Waffeln selbst gemacht.
man kann auch nur geschlagene Sahne nehmen, also sahne, Himbeeren, Baiser....usw. usw...Ginny schrieb
Bei unseren "alten" Nachbarn gab es zum Geburtstagsessen einen tollen Nachtisch:
Himbeertraum
Sahnejoghurt, eine dicke Schicht davon in eine Glasschüssel geben.
2. Schicht = gefrorene oder frische Beeren, dort waren es Himbeeren.
3. Schicht =zerbröselten Baiser (gab es neulich bei famila, 1 Plastikeimer voll mit kleinen, weißen Baisers)
4. Schicht = Sahnejoghurt
obendrauf frische Früchte garnieren.
Wer mag, kann auf die Baiserschicht auch geschlagene Sahne machen, dann Joghurt, dann Früchte.
wie wäre es denn damit, schmeckt sehr lecker und ist ganz leicht zu machen.
Das sah auf jeden Fall sehr gut aus in der hohen Glasschüssel und es schmeckte sehr gut.
türkischen- oder griechischen Sahnejoghurt gibt es inzwischen schon im kleinen Eimer zu kaufen. (1kg?)
Nachtrag:
es schmeckt auch sehr gut, eine Schicht zerböselte Pumpernickel oder kräftiges, dunkles Schwarzbrot einzubauen:s13:
Zuletzt geändert von Ginny am Mittwoch 9. Dezember 2009, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Suche ein Dessert für Weihnachten (8 Erwachsene, 2 kleine Kinder), dass einfach zuzubereiten ist, transportiert werden kann, kein Alkohol enthält und sowohl Kindern als auch Erwachsenen schmeckt...
Habt Ihr irgendwelche Vorschläge? Wir feiern ja Heiligabend wieder bei meiner Schwester, da bringt jeder was mit und traditionell sind GG und ich für die Nachspeise zuständig. Die letzten Male gabs Bratäpfel, aber nun will die Familie mal was anderes
...GG und ich essen aber kaum Desserts und haben auch keine Talent dazu, welche herzustellen. Vielleicht hat Ihr eine nette Idee? (sonst gibts einfach verschiedene Eissorten
)
Habt Ihr irgendwelche Vorschläge? Wir feiern ja Heiligabend wieder bei meiner Schwester, da bringt jeder was mit und traditionell sind GG und ich für die Nachspeise zuständig. Die letzten Male gabs Bratäpfel, aber nun will die Familie mal was anderes


wir hatten wieder mal Besuch aus Kanada und die Cousine von GG hatte folgendes Rezept:
einen hellen Kastenkuchen aus Rührteig backen, Zitrone, Vanille ist egal, man kann auch einen kaufen.
frische Erdbeeren,
frische Him-oder Brombeeren,
frische Blaubeeren
Schlagsahne
Wenn der Kuchen nach dem Backen kalt geworden ist, in Scheiben schneiden und zerbröseln.
in eine hohe Glasschüssel unten eine Schicht Kuchenbrösel geben, darauf eine Schicht Erdbeeren, danach eine Lage geschlagene Sahne.
Wieder eine Schicht Kuchenbrösel, jetzt Blaubeeren und wieder Sahne,
danach wie gehabt, aber eine Schicht Himbeeren usw..........usw.
Man kann die Sahne auch mit Joghurt verrühren, ist dann ein wenig leichter und durch die Säure paßt es auch gut.
Am Ende sieht es aus wie ein Schichtsalat, nur in anderen Farben und es wird nach dem Essen serviert:s19:
Leider habe ich den Namen vergessen, es war nicht Crumble sondern Rispel oder so ähnlich:s10:
einen hellen Kastenkuchen aus Rührteig backen, Zitrone, Vanille ist egal, man kann auch einen kaufen.
frische Erdbeeren,
frische Him-oder Brombeeren,
frische Blaubeeren
Schlagsahne
Wenn der Kuchen nach dem Backen kalt geworden ist, in Scheiben schneiden und zerbröseln.
in eine hohe Glasschüssel unten eine Schicht Kuchenbrösel geben, darauf eine Schicht Erdbeeren, danach eine Lage geschlagene Sahne.
Wieder eine Schicht Kuchenbrösel, jetzt Blaubeeren und wieder Sahne,
danach wie gehabt, aber eine Schicht Himbeeren usw..........usw.
Man kann die Sahne auch mit Joghurt verrühren, ist dann ein wenig leichter und durch die Säure paßt es auch gut.
Am Ende sieht es aus wie ein Schichtsalat, nur in anderen Farben und es wird nach dem Essen serviert:s19:
Leider habe ich den Namen vergessen, es war nicht Crumble sondern Rispel oder so ähnlich:s10:
Kirsch-Krokant-Creme
Zutaten
2 Gl Schattenmorellen
400 Philadelphia-Frischkäse
2 Eidotter
1 Vanillinzucker
100 Zucker
1 B süsse Sahne
30 g Butter
1 T. Mandelblättchen
Zubereitung
Sauerkirschen am Abend vorher andicken.
400 g Ph.-Firschkäse, Eidotter, Vanillezucker und Zucker, zu einer Creme verrühren.
Ein Becher süße Sahne schlagen und unter die Creme ziehen, Kirschen und Creme schichten, wobei mit einer Cremeschicht abgeschlossen wird.
3 El Zucker verflüssigen und mit 30 g Butter in der Pfanne verrühren.
40g Mandelblättchen dazugeben und verrühren. Leicht bräunen. Krokant auf alufolie abkühlen lassen, zerkleinern und über die Creme geben.
Zutaten
2 Gl Schattenmorellen
400 Philadelphia-Frischkäse
2 Eidotter
1 Vanillinzucker
100 Zucker
1 B süsse Sahne
30 g Butter
1 T. Mandelblättchen
Zubereitung
Sauerkirschen am Abend vorher andicken.
400 g Ph.-Firschkäse, Eidotter, Vanillezucker und Zucker, zu einer Creme verrühren.
Ein Becher süße Sahne schlagen und unter die Creme ziehen, Kirschen und Creme schichten, wobei mit einer Cremeschicht abgeschlossen wird.
3 El Zucker verflüssigen und mit 30 g Butter in der Pfanne verrühren.
40g Mandelblättchen dazugeben und verrühren. Leicht bräunen. Krokant auf alufolie abkühlen lassen, zerkleinern und über die Creme geben.
Apfelsinenspeise
500g Magermilchjoghurt
200g Zucker
60ml Zitrone
250ml frischgepressten Apfelsinensaft
10 Blatt weiße Gelatine
300ml Sahne
1 Tüte finesse orange (Dr. Oetger) oder geriebene Orangnschale, kann man
aber auch weglassen, je nach Geschmack.
Gelatine einweichen. Joghurt, Zucker, Saft verrühren. Gelatine auflösen und unterrühren. Ich mische immer etwas von der Joghurtmasse unter die aufgelöste Gelatine bevor ich beides zusammenrühre, damit sich keine Gelatineklumpen bilden.
Wenn die Masse anfängt fest zu werden, Sahne schlagen und unterheben.
Mein Jüngster mag diese Speise besonders gerne, wenn Mandarinen aus der Dose mit drinn sind. Dann braucht man 2 Dosen.
LG Ninna
500g Magermilchjoghurt
200g Zucker
60ml Zitrone
250ml frischgepressten Apfelsinensaft
10 Blatt weiße Gelatine
300ml Sahne
1 Tüte finesse orange (Dr. Oetger) oder geriebene Orangnschale, kann man
aber auch weglassen, je nach Geschmack.
Gelatine einweichen. Joghurt, Zucker, Saft verrühren. Gelatine auflösen und unterrühren. Ich mische immer etwas von der Joghurtmasse unter die aufgelöste Gelatine bevor ich beides zusammenrühre, damit sich keine Gelatineklumpen bilden.
Wenn die Masse anfängt fest zu werden, Sahne schlagen und unterheben.
Mein Jüngster mag diese Speise besonders gerne, wenn Mandarinen aus der Dose mit drinn sind. Dann braucht man 2 Dosen.
LG Ninna
am wochenende hatten wir besuch und dabei war feline, ein mädchen. für sie machte ich als dessert himbeersahneeis und zitronencréme. das dessert kam gut an=)

Zutaten für 6 Portionen (in Klammern für 4 Portionen)
6 (3) Eier
6 (4) EL Zucker
6 (3) Blatt Gelatine
1/4 (1/8) Liter Sahne
3 (1) Zitronen
6 (4) EL Wasser
Die Gelatine im kalten Wasser einweichen, die Eier trennen und die Zitrone reiben.
Den Zucker mit den Eigelben schaumig rühren, Zitronenschale und den Saft der Zitronen unterrühren.
Das Wasser heiß werden lassen und die Gelatine darin auflösen. Dann die Gelatine und die Eiermasse verrühren und kalt stellen bis die Creme fest wird. Das kann durchaus eine halbe Std. dauern.
Erst dann wird die Sahne und das Eiweiß getrennt steif geschlagen und nach dem Anziehen der Eiermasse vorsichtig untergehoben. Die Creme bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.

Zutaten für 6 Portionen (in Klammern für 4 Portionen)
6 (3) Eier
6 (4) EL Zucker
6 (3) Blatt Gelatine
1/4 (1/8) Liter Sahne
3 (1) Zitronen
6 (4) EL Wasser
Die Gelatine im kalten Wasser einweichen, die Eier trennen und die Zitrone reiben.
Den Zucker mit den Eigelben schaumig rühren, Zitronenschale und den Saft der Zitronen unterrühren.
Das Wasser heiß werden lassen und die Gelatine darin auflösen. Dann die Gelatine und die Eiermasse verrühren und kalt stellen bis die Creme fest wird. Das kann durchaus eine halbe Std. dauern.
Erst dann wird die Sahne und das Eiweiß getrennt steif geschlagen und nach dem Anziehen der Eiermasse vorsichtig untergehoben. Die Creme bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.