Aquarium
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
ok ist Geschmackssache, ich mag keine Schnecken, gut die Turmdeckelschnecken dürfen bleiben, da die ja für den Boden gut sind. Und die anderen überleben nicht im grossen Becken, da wir zwei Erbsenkugelfische haben, die die lecker finden.sarah schriebdas habe ich auch vor=)Kris schrieb
gut, dass ich von Aquarien keine Ahnung hab....ich würde wahrscheinlich nur ein paar tolle Schnecken reinsetzen
denn es gibt wunderschöne schnecken! die indische turmdeckelschnecke oder die posthornschnecken in blau, orange oder weiss/rosa! die rennschnecken in orange oder rot, ganz zu schweigen von zebra rennschnecken:s19:
posthornschnecken
indische turmdeckelschnecke
rennschnecke
und natürlich die apfelschnecken in allen möglichen farben....
na, kris, wann richtest du dein erstes nano-becken ein?:s20:
Ansonsten hat GG Geweihschnecken (oder so ähnlich) sehen witzig aus, sind aber bei den Garnelen drin.
Aber meist find ich Schnecken eklig, besonders wenn dann die Apfelschnecken meinen, sie müssten Eier im Aquariumdeckel ablegen *brrrrrrrrrR*
Zuletzt geändert von BlackRelict am Dienstag 24. November 2009, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
das habe ich auch vor=)Kris schrieb
gut, dass ich von Aquarien keine Ahnung hab....ich würde wahrscheinlich nur ein paar tolle Schnecken reinsetzen
denn es gibt wunderschöne schnecken! die indische turmdeckelschnecke oder die posthornschnecken in blau, orange oder weiss/rosa! die rennschnecken in orange oder rot, ganz zu schweigen von zebra rennschnecken:s19:
posthornschnecken
indische turmdeckelschnecke
rennschnecke
und natürlich die apfelschnecken in allen möglichen farben....
na, kris, wann richtest du dein erstes nano-becken ein?:s20:
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
huhu sarah,
habe meinem GG heute von deinem Becken erzählt und auch das du keine Garnelen darin halten willst. Er hat gemeint das, wenn er sowas machen würde (mit Fischen), boraras nehmen würde link dazu, das sind wirklich kleine Schwarmfische (Zwergbärblinge) und werden ca 1 -2,5 cm gross.
Würde sicherlich nett aussehen Vielleicht ist das ja ein Tipp
Ach ja und eine kleine Gruppe von Längsstreifen-Ohrgitterharnischwelsen würde ich auch noch reinpacken, das sind gute Algenfresser
lg
habe meinem GG heute von deinem Becken erzählt und auch das du keine Garnelen darin halten willst. Er hat gemeint das, wenn er sowas machen würde (mit Fischen), boraras nehmen würde link dazu, das sind wirklich kleine Schwarmfische (Zwergbärblinge) und werden ca 1 -2,5 cm gross.
Würde sicherlich nett aussehen Vielleicht ist das ja ein Tipp
Ach ja und eine kleine Gruppe von Längsstreifen-Ohrgitterharnischwelsen würde ich auch noch reinpacken, das sind gute Algenfresser
lg
Zuletzt geändert von BlackRelict am Montag 23. November 2009, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
*Schon mal in Deckung geh* :s12:uli21 schrieb
Die sind wohl doch ein bissl zu überdimensioniert.:s02::s12::s12:
Aber - was wäre mit Malawi-Barschen?
Ich hab es jetzt nicht mehr so genau im Kopf, aber wenn das Becken mindestens 1m breit ist, kannst du solche auch nehmen. Die sind größer und es gibt sie auch recht bunt, allerdings kannst du da keine kleinen Schwarmfische dazutun, die fressen sie nämlich. Und die brauchen eher Steine und Steinaufbauten und eigentlich kaum Pflanzen, also eher karg.
uli
Die sind wohl doch ein bissl zu überdimensioniert.:s02::s12::s12:
Aber - was wäre mit Malawi-Barschen?
Ich hab es jetzt nicht mehr so genau im Kopf, aber wenn das Becken mindestens 1m breit ist, kannst du solche auch nehmen. Die sind größer und es gibt sie auch recht bunt, allerdings kannst du da keine kleinen Schwarmfische dazutun, die fressen sie nämlich. Und die brauchen eher Steine und Steinaufbauten und eigentlich kaum Pflanzen, also eher karg.
uli
Aber - was wäre mit Malawi-Barschen?
Ich hab es jetzt nicht mehr so genau im Kopf, aber wenn das Becken mindestens 1m breit ist, kannst du solche auch nehmen. Die sind größer und es gibt sie auch recht bunt, allerdings kannst du da keine kleinen Schwarmfische dazutun, die fressen sie nämlich. Und die brauchen eher Steine und Steinaufbauten und eigentlich kaum Pflanzen, also eher karg.
uli
-
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
- Wohnort: Schleswig-Holstein
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
:s21:genau Marion so seh ich das auchMarion aus Ostfriesland schrieb
Skalare brauchen aber ein Becken was mehr hoch als breit ist. Wegen der Schwanzflossen oben und unten. Sonst schleifen die auf dem Boden lang und fransen aus. ( im Ernst ) Neons werden immer wieder gerne genommen, sehen aber nur in großen ( wirklich großen ) Schwärmen toll aus. Wenn du auf gestreift und Schwarmfisch stehst, vielleicht wären dann noch die Zebrabärblinge was für dich, Sarah? Zebrabärblinge
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Skalare brauchen aber ein Becken was mehr hoch als breit ist. Wegen der Schwanzflossen oben und unten. Sonst schleifen die auf dem Boden lang und fransen aus. ( im Ernst ) Neons werden immer wieder gerne genommen, sehen aber nur in großen ( wirklich großen ) Schwärmen toll aus. Wenn du auf gestreift und Schwarmfisch stehst, vielleicht wären dann noch die Zebrabärblinge was für dich, Sarah? Zebrabärblinge