Gray Dawn und Distant Drums

Raphaela
Beiträge: 2197
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2008, 15:59

Beitrag von Raphaela »

Ich weiß jetzt nicht mehr wo, aber in einem thread wurde auch nach Fimbriata gefragt: Die hat in meinem trockenen Vorgarten gemickert, aber im Park fast durchgehend geblüht (und geduftet!) und sich super gemacht. - Braucht also einen freien Platz in nahrhaftem Boden und viel Sonne, dann ist sie traumhaft.
lubuli
Beiträge: 2122
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 20:51
Wohnort: marsberg

Beitrag von lubuli »

psst: honey dijon gibt´es noch da.
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

jetzt habe ich antwort erhalten.
honey dijon und iris webb sind für dieses jahr als wurzelnackte ausverkauft.
ob es später containerware gibt weiss ich im moment nicht.
~rosemarie-anna

Beitrag von ~rosemarie-anna »

Hallo Raphaela,
lieben Dank für deinen ausführlichen Bericht. Dann kann ich ja jetzt loslegen.
LG Rosemarie-Anna
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

mmh,
noch nichts gehört, werde heute mal nachhaken.
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Ich kann leider noch nichts über die Liefermöglichkeit der Rosen sagen.
Raphaela
Beiträge: 2197
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2008, 15:59

Beitrag von Raphaela »

Im Sommerhalbjahr sollte er auf jeden Fall abgelagert sein.
Im Winterhalbjahr reicht es, wenn er mit Stroh vermischt ist und schon ausgekühlt:
Wir haben letzten Winter damit im Rosenpark die Rosen schon mit solchem abgedeckt.
Wenn Würmer im Mist sind und er nicht mehr in frischen Wunden brennt (das testet man beim Abdecken ja immer unfreiwillig mit:rolleyes::s22:) ist er mild geng, um gleich verwendet zu werden (wie gesagt: Zumindest im Winterhalbjahr).
~rosemarie-anna

Beitrag von ~rosemarie-anna »

Danke Rosenfee.
LG Rosemarie-Anna
Rosenfee
Beiträge: 45165
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ich bin zwar nicht Raphaela, kann Dir aber trotzdem sagen, dass Du nur abgelagerten Pferdemist nehmen solltest. Der andere ist noch zu scharf.
~rosemarie-anna

Beitrag von ~rosemarie-anna »

Hallo Raphaela,
vielen Dank für deine Anwort.
Sollte der Pferdemist gut abgelagert sein oder darf es auch frischer Mist sein?
Ich werde sie erst mal zu Terracotta pflanzen, mal sehen, wie es ausschaut.


Geht es denn noch,:oah: hier schon wieder so tolle Rosen wie Honey Dijon und Iris Webb zu diskutieren. Meine Geldbörse ist sowas von leer. Beide gefallen mir sehr gut.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag wünscht Rosemarie-Anna
uli21
Beiträge: 28967
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Aha, danke trotzdem!
uli
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

hallo uli,
distant drums hat herr janßen nciht im angebot.
wegen honey dijon und iris webb soll ich wohl am montag bescheid bekommen.
uli21
Beiträge: 28967
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Haben die dort auch die Distant Drums? Kannst du da vielleicht auch nachfragen - und was der Transport kostet?!
Die hätt ich auch so gerne....:s09:
uli
Rosenfee
Beiträge: 45165
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Dank, FdR:s19: Habe ich gestern nicht gefunden. Ich muss noch in mich gehen, ob ich das Geld dafür ausgeben will...
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Iris Webb wurzelnackt 16,50 Euro zzgl. Kosten wir Porto.

klick
Rosenfee
Beiträge: 45165
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Kannst ja mal ganz vorsichtig anfragen, ob sie Iris Webb auch wurzelnackt haben und was sie dann kosten würde...
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Gut, das ich diese modernen, gräulichen, rötlichen oder auch bräunlichen morbiden Röschen nichts abgewinnen kann.
Wäre wohl um mich geschehen.
Falls Interesse besteht, der Vierländer Rosenhof ist hier, mmh, ja, fast um die Ecke.
Morgen auf dem Markt treffe ich einen Nachbarn von Herrn Janßen - meinen Schnittblumenlieferanten.:s20:
Wenn ich etwas besorgen oder erfragen soll, nur zu.
Raphaela
Beiträge: 2197
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2008, 15:59

Beitrag von Raphaela »

Die Grey Dawn im Park hat den kalten Winter überstanden (mit einer Pferdemist-Abdeckung) ist aber noch nicht viel gewachsen.
Ich werde sie auch nochmal umpflanzen: Zu den bräunlichen Rosen passt sie sicher besser als zu den pink-blauen. Deine zweite Idee scheint mir daher auch passender zu sein als die erste.
~rosemarie-anna

Beitrag von ~rosemarie-anna »

Hallo Anabellis,
das hört sich ja nicht so gut an. Ich habe auch 6b und werde sie wohl gut einpacken müssen. Hoffe natürlich, daß wir so einen strengen Winter in diesem Jahr nicht bekommen.
Malva, danke für deine Ausführungen. Die Distant Drums soll hinter Lavender Pinoccio und Cafe stehen. Lavender Pinocchio wurde im Dezember 2008 gepflanzt und hat an diesem Standort gut überlebt. Ich denke die Distant Drums wird es dort auch schaffen.
Mit der Grey Dawn bin ich jetzt noch am überlegen, ob ich sie doch lieber zu Terracotta pflanze. Ich finde dieses braun-grau hat was und der Platz ist schön geschützt. In der 2. Etage oben drüber steht dann die Charles de Gaule. Frau Köhler hat mir ein Jahr Garantie auf die Rosen gegeben.
Vielen Dank für eure Antworten.
Liebe Grüße und ein wunderschönes Wochenende
wünscht Rosemarie-Anna
lubuli
Beiträge: 2122
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 20:51
Wohnort: marsberg

Beitrag von lubuli »

ich wollte auch eine distant drums von sonnenschein haben, sind ihr im letzten winter alle erfroren, härter war honey dijon.
Antworten