9. November
Wir haben den Mauerfall auch, mit Tränen in den Augen, am Fernseher verfolgt. Meine Schwiegereltern konnten es gar nicht fassen, haben sie doch die Grenze seinerzeit 2x illegal passiert. Für meine Schwiemu war die erste fahrt in ihre alte Heimat was ganz besonderes. Sie hat nie gedacht, das sie ihr Elternhaus noch mal wiedersehen würde. Die ehemaligen Nachbarn wohnten sogar noch dort und die Freude über ein wiedersehen war so groß.
Für Merkel muss es gestern auch ein besonderes Gefühl gewesen sein, diese Rede als Kanzlerin halten zu dürfen...
LG Ninna
Für Merkel muss es gestern auch ein besonderes Gefühl gewesen sein, diese Rede als Kanzlerin halten zu dürfen...
LG Ninna
Am Tage des Mauerfalls hab ich mit meinen Eltern heulend vor dem Fernseher gesessen...es hat uns tief berührt, kam mein Vater doch aus Dresden und lebten meine Großeltern noch dort.
FdR, ein tolles Erlebnis, so was vergisst man nie.
Was die neuen Chancen angeht, sehe ich es ähnlich wie Rapha und Lubuli, da hätte man sicher einiges verändern und besser machen können, auch im Westen!
FdR, ein tolles Erlebnis, so was vergisst man nie.
Was die neuen Chancen angeht, sehe ich es ähnlich wie Rapha und Lubuli, da hätte man sicher einiges verändern und besser machen können, auch im Westen!
-
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Den Mauerfall habe ich auf ganz besondere Weise erlebt.
Am 9. November 1989 war ich mit etwa 30-40 weiteren deutschen zu einer Informationsreise in den USA.
Auf dem Inlandflug von Atlanta nach Indianapolis mit Delta Airlines meldete sich der Flug kapitän mit einer Durchsage.
Erst auf englisch, dann mit einem recht guten deutsch:
Ich habe hier eine Nachricht die insbesondere für die deutsche Reisegruppe von Onteresse ist.
Wie mir soeben meine Zentrale in Atlanta meldet, ist lt. der Nachrichtenagentur Reuters in Berlin die Grenze geöffnet worden.
Ganz ohne Blutvergießen. Menschen aus Ostberlin können jetzt nach Westberlin reisen.
Delta Airlines lädt daher alle Fluggäste zu einem Drink ein.
Soweit ich mich erinnere, gab wahlweise Wasser, Orangensaft, Bier oder Wein.
Einer unter uns stimmte die Nationalhymne an. Alle aus unserer Gruppe sangen natürlich mit.
Inzwischen hatten sich viele der amerikanischen Mitreisenden von ihren Plätzen erhoben.
Nach der Hymne applaudierten die Amerikaner und alle lagen sich in den Armen.
Ich habe selten soviele Emotionen und positive Anteilnahme erlebt.
Mir läuft auch heute noch ein Schauer über den Rücken und ich bekomme feuchte Augen, wenn ich daran zurückdenke.
Am 9. November 1989 war ich mit etwa 30-40 weiteren deutschen zu einer Informationsreise in den USA.
Auf dem Inlandflug von Atlanta nach Indianapolis mit Delta Airlines meldete sich der Flug kapitän mit einer Durchsage.
Erst auf englisch, dann mit einem recht guten deutsch:
Ich habe hier eine Nachricht die insbesondere für die deutsche Reisegruppe von Onteresse ist.
Wie mir soeben meine Zentrale in Atlanta meldet, ist lt. der Nachrichtenagentur Reuters in Berlin die Grenze geöffnet worden.
Ganz ohne Blutvergießen. Menschen aus Ostberlin können jetzt nach Westberlin reisen.
Delta Airlines lädt daher alle Fluggäste zu einem Drink ein.
Soweit ich mich erinnere, gab wahlweise Wasser, Orangensaft, Bier oder Wein.
Einer unter uns stimmte die Nationalhymne an. Alle aus unserer Gruppe sangen natürlich mit.
Inzwischen hatten sich viele der amerikanischen Mitreisenden von ihren Plätzen erhoben.
Nach der Hymne applaudierten die Amerikaner und alle lagen sich in den Armen.
Ich habe selten soviele Emotionen und positive Anteilnahme erlebt.
Mir läuft auch heute noch ein Schauer über den Rücken und ich bekomme feuchte Augen, wenn ich daran zurückdenke.
zu der zeit hab ich noch in spanien gelebt und bin gerade an dem tag zu besuch nach deutschland gekommen. konnte es absolut nicht fassen, was ich da auf einmal im fernsehen sah. und drei tage später bin ich zu schwiemu gefahren. in hannover hatte ich eine stunde zeit, um den bahnsteig zu wechseln und in die vorortbahn zu steigen. ich hab es nicht geschafft, mich in der zeit durch die menschenmenge zu drängeln.
sowas hab ich vorher noch nie erlebt und auch danach nicht mehr.
ganz deutschland war high!
und ich bin derselben meinung wie raphaela, es sind dann eine menge chancen verpasst worden.
zurück in spanien haben mir dann die spanier gesagt:
ihr deutschen müßt aber jetzt glücklich sein! eine fahne und eine hymne!
sie konnten nicht begreifen, dass wir nicht dasselbe verhältnis dazu haben wie sie.
dann später am tag der offiziellen wiedervereinigung gab es in ganz europa nur ein einziges fernsehprogramm und ebenso radio.
die spanier erzählten mit tiefbewegter stimme:
und in dieser wichtigen stunde im leben unserer nachbarn ziehen wir unseren hut und verbeugen uns ganz tief...
die franzosen waren ein bisschen skeptischer, hatten wohl angst, dass deutschland zu groß werden würde...
um halb 12uhr hatte ich dann deutsche welle drin, lifereportage vom brandenburgertor: eine atemlose stimme erzählte was von den jungen sportlern, die gerade die nationalfahne durch das tor trugen...
da hab ich auf arabische sender umgeschaltet und nichts mehr verstanden.
sowas hab ich vorher noch nie erlebt und auch danach nicht mehr.
ganz deutschland war high!
und ich bin derselben meinung wie raphaela, es sind dann eine menge chancen verpasst worden.
zurück in spanien haben mir dann die spanier gesagt:
ihr deutschen müßt aber jetzt glücklich sein! eine fahne und eine hymne!
sie konnten nicht begreifen, dass wir nicht dasselbe verhältnis dazu haben wie sie.
dann später am tag der offiziellen wiedervereinigung gab es in ganz europa nur ein einziges fernsehprogramm und ebenso radio.
die spanier erzählten mit tiefbewegter stimme:
und in dieser wichtigen stunde im leben unserer nachbarn ziehen wir unseren hut und verbeugen uns ganz tief...
die franzosen waren ein bisschen skeptischer, hatten wohl angst, dass deutschland zu groß werden würde...
um halb 12uhr hatte ich dann deutsche welle drin, lifereportage vom brandenburgertor: eine atemlose stimme erzählte was von den jungen sportlern, die gerade die nationalfahne durch das tor trugen...
da hab ich auf arabische sender umgeschaltet und nichts mehr verstanden.
"ich bin ansonsten bemüht, mich bei politischen themen weitestgehend zurückzuhalten in einem öffentlichen forum..." - Ich nicht:s22:
Hab damals auch fasziniert und teiweise heulend mit Kleinkind auf dem Schoß vor der Glotze gesessen...Die anfängliche Freude hat sich aber bald in teilweise große Empörung verwandelt als die Treuhand-Machenschaften und anderes Unschöne ans Licht kamen...
Heute denke ich: Unglaublich toll, daß die Mauer friedlich gefallen ist, aaaaber...
Man hätte was wirklich Neues, Gemeinsames aus der Situation machen können...Da sind einige Chancen verpasst worden, bzw. von den Falschen genutzt...
Hab damals auch fasziniert und teiweise heulend mit Kleinkind auf dem Schoß vor der Glotze gesessen...Die anfängliche Freude hat sich aber bald in teilweise große Empörung verwandelt als die Treuhand-Machenschaften und anderes Unschöne ans Licht kamen...
Heute denke ich: Unglaublich toll, daß die Mauer friedlich gefallen ist, aaaaber...
Man hätte was wirklich Neues, Gemeinsames aus der Situation machen können...Da sind einige Chancen verpasst worden, bzw. von den Falschen genutzt...
-
- Beiträge: 907
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:04
- Wohnort: 26817 Rhauderfehn
- Kontaktdaten:
@Mattthias
Ich wollte ja nur die Frage beantworten warum der 9. November nicht Nationalfeiertag ist. Es gab vor 20 Jahren natürlich Überlegungen den 9. November zu nehmen. Man war sich dann aber quer durch alle gesellschaftlichen und politischen Strömungen schnell einig, dass dies nicht geht wegen der Reichskristallnacht, die als der Auftakt zu einem 6-millionenfachen Völkermord zu sehen ist.
Ich wollte ja nur die Frage beantworten warum der 9. November nicht Nationalfeiertag ist. Es gab vor 20 Jahren natürlich Überlegungen den 9. November zu nehmen. Man war sich dann aber quer durch alle gesellschaftlichen und politischen Strömungen schnell einig, dass dies nicht geht wegen der Reichskristallnacht, die als der Auftakt zu einem 6-millionenfachen Völkermord zu sehen ist.
entschuldige matthias, wenn ich dir damit unangenehm aufgefallen bin - das war nicht beabsichtigt.
und der hinweis, warum der heutige tag NICHT zum feiertag erklärt wurde ist schon ganz wichtig, finde ich.
ich bin ansonsten bemüht, mich bei politischen themen weitestgehend zurückzuhalten in einem öffentlichen forum.....
und der hinweis, warum der heutige tag NICHT zum feiertag erklärt wurde ist schon ganz wichtig, finde ich.
ich bin ansonsten bemüht, mich bei politischen themen weitestgehend zurückzuhalten in einem öffentlichen forum.....
-
- Beiträge: 907
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:04
- Wohnort: 26817 Rhauderfehn
- Kontaktdaten:
Eigentlich wäre der 9. November schon der Tag für den Nationalfeiertag gewesen. Aber das geht einfach nicht, da der 9. November auch einen Tiefpunkt deutscher Geschichte markiert, nämlich die Reichskristallnacht, bei der 1938 jüdische Geschäfte und Synagogen von den Nazis in Brand gesteckt wurden.uli21 schrieb
Hat man nicht den 3.10. zum Tag der deutschen Einheit - und somit zum Feiertag gemacht?
uli
Zuletzt geändert von werner am Montag 9. November 2009, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
diese wette war gefaket - ein grossartiger pr-gag als auftakt 'seiner' sendung heute....und der mann ist alles....ausser arm (zumindest finanziell gesehen:s22:)Matthias schrieb
Heute werden viele Promis und Politiker am Brandenburger Tor erwartet.
Gottschalk musste wegen seine verlorene Wette mit einem Trabi von Braunschweig bis nach Berlin fahren. Der arme Mann