Buuskohl

Antworten
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Krautsalat mache ich seit einiger Zeit nur noch vom Spitzkohl, der ist viel zarter und inzwischen gibt es ihn das ganze Jahr.
Wie Sarah schreibt, nur Zwiebeln, Salz/Pfeffer, Essig und Oel, wobei beides neutral sein sollte, keinen besonderen Essig, ich nehme immer etwas Balsamico blanco.
Wir mögen Krautsalat am liebsten frisch, so nach einer Stunde ziehen.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

ich hab den schon mit rotem paprika gemacht, sehr lecker!:s13:
und krautsalat hält sich doch länger, wenn der nur mit essig/öl angemacht ist; vermutlich schmeckt der sogar erst richtig gut, wenn er einen tag durchgezogen ist.....:s13:
(gute idee, maja, du hast mich angesteckt:s13: schreib ich gleich auf den einkaufszettel)
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

Ich bin gerade auf dem Krautsalat-Trip:s05:

Gestern habe ich 2 Kilo Weisskohl gehobelt (aua Arm), Salz zugefügt und ordentlich gestampft und bis heute ziehen lassen. Es sind 2 große Schüsseln geworden:s02:

Ich werde den gleich mal so machen:

rote Paprikastreifen hinzufügen
Pfeffer
Chili
Zucker
Essig
Öl
Mineralwasser ??? (hab ich mal gelesen)
Kümmel gemörsert
Korinander

Wir haben am Sonntag auf dem Krautfest einen Krautsalat probiert der sehr lecker war und da waren Paprika und noch andere Sachen drin. Kaufen konnte man den auch, aber für 5!!!!! Euro das Kilo. Das fand ich heftig und habe gedacht den mache ich nach und nichts gekauft.

Hat den schon mal jemand so gemacht? Ist das lekka?
Meine Hauptfrage ist auch noch: die Menge ist ziemlich groß und GG nicht da, wie lange ist der Salat im Kühlschrank wohl haltbar, oder wie mache ich den haltbar?
Hat da jemand Erfahrung?


Den Schmoorkohl nach Ginny und Peja muss ich auch unbedingt machen:s02:
Außerdem lagern noch 3 kg frisches Sauerkraut vom Fest im Kühlschrank:s02:
Au weia!!
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Nudeln und Kohl?
Die Variation habe ich noch nie gehört.

Buuskohl nannte meine Oma immer ihren Weißkohleintopf, mit geschmortem Hackfleisch gekocht ist das bei mir Schmorkohl und da esse ich am liebsten Kartoffelbrei (selbstgestampft) dazu.

Oder ich koche das schichtweise, zuerst Hackfleisch anbraten, dann geschnibbelten Weißkohl + Zwiebeln dazu, gut würzen mit Salz, Pfeffer und Kümmel (evtl. gemahlenen) und nach einer kurzen Kochzeit die gewürfelten Kartoffeln obenauf legen und garen.
Das kann man am Ende der Garzeit noch gut stampfen und durchmatschen:oah:

Aber ich esse Weißkohl auch sehr gerne mit Lammfleisch.
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Ich denke, die kleine Menge Nudeln sollen das Ganze einfach nur binden. 100 gr sind ja nun wirklich wenig auf die Menge Kohl. Da ich die Kartoffeln gleich mit reinkoche und die dann auch zerkochen, ist die Sache recht sämig. GG zerdrückt sich evtl. Stückchen immer noch mit der Gabel, das muss meiner Meinung denn aber doch nicht sein.
Elk sien mööch, wie der Ostfriese sagt :s02: (jedem sein Geschmack)
P.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

dieses rezept hab ich im internet gefunden:
Buuskohl (Weißkohleintopf)
Zutaten:
1 kg Weißkohl
500g Mett
1 Zwiebel
Salz und Pfeffer
evtl. 100g Sternchennudeln (Buchstabennudeln)
Weißkohl zerkleinern, zusammen mit Mett, Salz und Pfeffer in ca. 1/8 Liter Wasser ca. 50-60 min auf Stufe 1 gar kochen ein paar mal umrühren. Je nach Geschmack die Nudeln vor Garende dazugeben.
Dazu reicht man Salzkartoffeln, eingelegter Kürbis (süß/sauer), Gurken


aber pejas variante sagt mir mehr zu, vor allem, weil kümmel drin ist:s13:
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Eines unserer Lieblingsrezepte, auch für kalte Wintertage, ist Buuskohl.

Weißkohl und 2 Zwiebeln klein schnippeln und mit Salz, Pfeffer, 1 Brühwürfel und viel Kümmel fast gar kochen.(Er muss aber schon noch stückig bleiben.)
Ca. die gleiche Menge Kartoffelwürfelchen dazu und nochmal wieder kochen.
Dann Hackfleisch gemischt durchrühren und wieder aufkochen.
So entsteht ein lecker pampschiger Eintopf, der am zweiten Tag besonders lecker ist. Die Mengen nehme ich so nach Gefühl, ist halt eine Sache des ausprobierens, welche Konsistenz man mag.
P.
Antworten