Neuansteckung

freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Ich werde nie wieder in Lottum bestellen.:(
Solch billige aber auch schlechte Ware kommt bei anderen Anbietern auf den Kompost oder ins Feuer.
Falls ich dort einmal vorbei käme (ich wüsste im Moment nur nicht warum), würde ich mir die Ware vorher genau ansehen.

Vielleicht habe ich ja auch nur Pech gehabt. Es gibt auch Leute mit guten Erfahrungen.
Zuletzt geändert von freundderrosen am Donnerstag 1. Oktober 2009, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Ich hab grad mal bei den Rosen in Lottum geschaut. Die Preise dort sind ja wirklich unschlagbar. :s06: Und die Qualität ist in Ordnung ja?
Malva
Beiträge: 8919
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Malva »

Hallo Katarine, herzlich willkommen.

Für deine Liste fällt mir nach FDRs Ergänzung noch die Narrow Water ein. Das ist übrigens auch eine, die man gut aus Stecklingen ziehen kann Ich versuche es mal für dich wenn du möchtest. Meine eigene ist auch selbst aus Stecklingen gezogen. An der Hauswand müßte auch Alberic Barbier gut aussehen, der hier gerade einige spärliche Blüten nachschiebt während Narrow Water immer Blüten hat. Den kann man (wie ich auch) eben auch gut aus Stecklingen ziehen.

Eine weitere Möglichkeit Rosen zu bekommen ist übrigens die Ausläufer geschenkt zu bekommen oder später zu tauschen. Ausläufer einer von Raphaela als Mme Boll identifizierten Rose hier im Garten kann ich dir schon mal anbieten. Andere habe ich gerade verschenkt. Ich habe heute übrigens auch gerade wieder ein Care Paket bekommen. :s13:

Wenn du dich nicht gerade in sehr seltene Rosen verguckt hast, ist Lottum eine gute Adresse für günstige Rosen. Ich rate zur Herbstbestellung, die Qualität der hier eingetroffenen bestellten Rosen gefiel mir besser. Link müßte ich mal suchen, sonst klappt wohl auch googeln mit Rosen und Lottum.

So, jetzt schaue ich nochmal auf deine Seite.
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Katarine schrieb
Hat noch jemand eine Erklärung warum manche Rosen zum Verblauen neigen?
mmh, zuviel Alkohol wohl nicht.:s20:
Ich kenne auch keinen ordenlichen Grund. Allerdings kann man bei vielen Rosen beobachten, dass sie im Herbst eine intensivere Färbung zeigen.
Ausserdem kann es durchaus am Boden liegen.
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Hallo Katarine,
ein Herzlich Willkommen auch von mir.:s01:
Katarine schrieb
Das Rosenvirus hat nun auch mich erwischt. Und beim Surfen durchs Netz bin ich doch glatt bei eurem netten Forum hängengeblieben.
Vom Rosenvirus befreien werden wir Dich hier wohl nicht.:s10:
Das Leiden aber ein wenig lindern mit gut gemeinten Tipps über den Umgang mit den Rosen und auch über "neue" Rosen für Deinen Garten.
Wir haben uns vor einem Jahr ein altes kleines Bauernhäuschen gekauft und nun bin ich am überlegen, wie ich die 21m lange Westfassade weiter gestalte.
Ich habe mich in der Hauptsache für weiss- und rosafarbene Kletterer und Rambler entschieden. (New Dawn, Awakening, Mary Lovett, Edenrose, Cinderella, Graciosa, Gartenträume und Penny Lane) Hoffe die passen gut zusammen????

Die Einfriedungen möchte ich gerne mit einfachen kleinblütigen Rosen beranken.
Eine Kiftsgate und eine White Flight habe ich schon gesetzt.
Mir gefallen ja die kleinblütigen zarten Rambler generell und speziell die vom Landhaus Ettenbühl ganz gut. Hat da jemand Erfahrung ob die auch kältere Regionen ertragen? Hier kann es locker mal ein paar Wochen -25 Grad werden, ansonsten ist es sehr trocken- um nicht zusagen staubtrocken.
mmh, die rosafarbenen (New Dawn, Awakening und Penny Lane) wären mir zusammen gepflanzt, auch ein wenig zu ähnlich.
Kiftsgate ist nichts für eine Einfriedigung oder einen Zaun, sie wird einfach zu mächtig.
Guirlande d'Amour z.B. kann ich mir eher für die Einfriedigung vorstellen.
Wie hoch ist die Westfassade und in welcher Gegend (wg. Klimazone) liegt Dein Garten?
Denn auf den 1600qm Grundstück ist bis jetzt fast noch gähnende Leere- der Vorbesitzer hat es wahrlich fertiggebracht die paar Pflanzen um den riesigen trockenen Rasen noch auszubuddeln, bevor er das Grundstück verkauft hat...

Ansonsten habe ich gelesen, dass es für die Rosen günstig ist vor dem Winter mit Kalimagnesium zu düngen. Tut es auch Holzasche?
1600qm :s06:, welch ein Traum, da kannst Du Dich ja noch richtig austoben.
Kalimagnesia soll den Rosen Wasser entziehen und die die Triebe besser verholzen lassen.
Quasi als Frostschutz. Eine kleine Hand voll Kalimagnesia bekommen bei mir alle Rosen ausser den Alba, Gallica, Centifolien, Damaszener und den Alten Moosrosen.
Wichtig ist dei Massnahme bei allen Rosen mit Chinablut durch die Einkreuzung.
Holzasche hat auch einen ordentlichen Anteil an Kali. Wenn es sich um Asche von Buche, Birke, Eiche, Esche usw. handelt "dünge" ich auch teilweise mit Asche.
Bei Asche von imprägnierten oder lackierten Hölzern würde ich es nicht versuchen.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Katarine schrieb
Über jede Art von kletternden hellblütigen Ablegern wäre ich natürlich auch super dankbar. Vielleicht weiss ja zufällig einer nicht wohin damit:s10:
Denn auf den 1600qm Grundstück ist bis jetzt fast noch gähnende Leere- der Vorbesitzer hat es wahrlich fertiggebracht die paar Pflanzen um den riesigen trockenen Rasen noch auszubuddeln, bevor er das Grundstück verkauft hat...

www.vollepulle.net- 3 Jahre Südamerika
ich sehe jetzt gerade erst die frage nach ablegern:s10: sorry....
ich hab zwar nicht allzuviele kletterpflanzen (ausser rosen und clematis) aber vielleicht schaust du einfach mal auf meine gartenwebsite http://www.fehngarten.de/
ob du da irgendwas entdeckst, was dir gefällt und wovon man ableger machen kann.... (hier kommst du direkt zum index )

da dieses thema nun eher allgemein ist, werde ich diesen eintrag auch noch parallel in den pflanzenthread kopieren:s19:

edit: hier klicken
Zuletzt geändert von sarah am Mittwoch 30. September 2009, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Katarine schrieb

An Sarah: nee, aktuelles Bild liegt nicht auf einem Server. Kann man denn nicht ein Bild vom PC reinstellen?
hallo katarine, neee, das geht leider nicht. die meisten hier haben ihre bilder bei freenet o.ä. anbietern kostenlos hochgeladen. wie das geht, steht HIER klicken in diesem thead:s24:

zum verblauen kann ich dir nichts berichten, denke aber, das freundderrosen oder raphaela das erklären können.
Kris
Beiträge: 8739
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

hallo Katarine :s01: schön, dass du hier bei uns gelandet bist.....
du hast dir sehr schöne Rosen ausgesucht :s21: und bei uns bekommst du sicher viele Tipps zur Gestaltung deines großen Gartens :s02:

übrigens gebe ich meinen Rosen jetzt Patenkali, ob Holzasche auch was bringt...:s03: keine Ahnung.....ich verteile die Asche aber auch auf die Beete...
Zuletzt geändert von Kris am Montag 28. September 2009, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Katarine schrieb

PS: wie stelle ich denn ein Foto der Fassade ein?
ich nehme an, du hast die bilder bereits auf einem server liegen? dann brauchst du hier nur im eingabefenster oben auf Bild klicken und den link zum bild zwischen die beiden klammern mit img einsetzen (statt dem wort null)
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

hallo katarine,

war natürlich neugierieger weise auch direkt auf eurem link. wow - welch eine lebenserfahrung durftet ihr machen.... und nun willst du garten- und rosenerfahrung sammeln.... eine traum-aufgabe, wie ich finde. und euer garten hat viiieeeel platz zur verwirklichung. schöne rosen hast du dir ja schon ausgesucht:s21:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

hallo katarine, begrüsst hab ich dich schon im begrüssungsthread, aber trotzdem hier nochmal ein herzliches willkommen.

deine wand hab ich natürlich schon gesehen, als ich die website durchkreuzte.
(marion, klick einfach auf den link in der signatur)
im ersten moment dachte ich spontan: gelb und rosa rosen? aber im nachhinein kann ich mir das doch gut vorstellen.
ich hab nur wenige deiner kletterer hier, käme aber nicht darauf, new dawn und die 'tochter' awakening sowie sämling penny lane zusammen zu pflanzen, weil ich befürchten würd, dass sie sich nicht voneinander abheben würden, allerdings mit etwas weissem dazwischen...ja doch, denn alle drei sind so schön, dass ich auf keine verzichten möchte=)

ich stelle mal die rosen zusammen, die ich von deiner liste habe:

Bild

Bild
new dawn

Bild

Bild
awakening

Bild

Bild
penny lane

Bild

Bild
pierre de ronsard / syn. eden


hier weitere bilder:
new dawn
awakening
mary lovett
eden
cinderellagraciosagartenträume
penny lane
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

:s01: Hallo Katarine
Erst mal herzlich willkommen hier im Forum. Mit deinem Rosenvirus bist du hier nicht allein. :s12:
Hast du vielleicht die Möglichkeit, ein paar Bilder einzustellen? So kann man sich die Wand dann besser vorstellen. Ansonsten haben wir hier schon so einige Rosenspezies, die dir sicher was zu den von dir genannten Rosen sagen können. :)
Antworten