Leckeres Hühnchen!

Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

Einen Guten :s13::s13:

Das Knofihähnchen ist total lecker. Habs fast so ähnlich 2003 hier reingestellt, allerdings mit Weisswein angegossen und kleine Kartöffelchen mit in den Topf und dann die Knofis mit den Kartoffel zerdrückt gegessen.
Auf deine Art wird aber glaube ich knuspriger.
Könnte ich auch mal wieder machen!!
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Provenzalisches Knoblauchhähnchen

Zutaten für 4 Portionen:
1 Hähnchen (ca. 1,5 kg), küchenfertiges
Salz
1 EL Öl
1 TL Paprikapulver, edelsüß
2 Knolle/n Knoblauch
1 Zitrone(n), unbehandelte
2 Stängel Salbei
Pfeffer, weißer

Hähnchen gut waschen und anschließend trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer innen würzen. Keulen und Flügel mit Küchengarn zusammenbinden. Öl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer verrühren und das Hähnchen damit bestreichen. Auf eine Fettpfanne geben.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 175°C, Gas: Stufe 3) ca. 1 bis 1 1/4 Stunden braten. Knoblauchknollen in Zehen brechen, schälen, nach 15 Minuten um das Hähnchen herum verteilen. Ab und zu mit Bratensaft bestreichen.

Zitrone waschen und in Stücke schneiden. Salbei waschen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen. 10 Minuten vor dem Bratende darüber streuen und die Zitronenstücke darum herum legen.

Dazu schmeckt Bauernbrot. Den weichen Knoblauch auf Brotscheiben drücken und zum Hähnchen reichen.
Rosenfee
Beiträge: 45165
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Gestrichenes Chili-Hähnchen - das ist ja ein leckeres Rezept:s12::s12::s12:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Maja schrieb
Chili- Hähnchen

:s12::s12::s12:gibts auch oben in der leiste:s24:

statt dessen gibt es Züricher Geschnetzeltes mit Hähnchenbrust und Frühlingszwiebeln und natürlich frischen Champignons.
Dazu Bratskartoffeln.:s13:
iiiih, du bist so gemein zu mir:s04: ich hab hungaaa:s13:
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

Chili- Hähnchen

--------GESTRICHEN ------


statt dessen gibt es Züricher Geschnetzeltes mit Hähnchenbrust und Frühlingszwiebeln und natürlich frischen Champignons.
Dazu Bratskartoffeln.:s13:
Zuletzt geändert von Maja am Dienstag 5. Mai 2009, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Überbackene Hähnchenbrust

3 Hähnchenbrustfilet
100 g Käse (Gratinkäse)
4 Tomate(n)
Pfeffer
Salz
Basilikum
evt. Sambal Olek




Hähnchenbrust anbraten, würzen mit Salz, Pfeffer und Basilikum (kann auch leicht mit Sambal Oelek eingestrichen werden, um mehr Schärfe zu erreichen). Tomaten in Scheiben schneiden.
Hähnchenbrust in Auflaufform füllen, Tomatenscheiben drüber legen, 100 g Gratinkäse drüberstreuen und in den Backofen schieben, bis der Käse schön zerlaufen ist.
Durch die Tomaten wird’s richtig schön saftig. Dazu passen ein gemischter Salat und Kroketten.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Hähnchenbrustfilet im Gemüsebett

Zutaten für 3 Portionen:

3 Hähnchenbrustfilet
500 g Karotte(n)
3 kleine Tomate(n) (Romatomaten)
1 Zwiebel(n)
1 Zehe/n Knoblauch
1 Bund Petersilie, glatt
2 EL Tomatenmark
200 g Schmand
1 EL Paprikapulver, scharf
100 ml Wein, weiß
Aceto balsamico
Salz und Pfeffer
1 EL Kräuter, italienische, getrocknet


Die Karotten und die Tomaten fein würfeln, Petersilie, Knoblauch und Zwiebel fein hacken. Alles gut miteinander vermischen.
Eine Auflaufform mit Olivenöl auspinseln, das Gemüse hineinfüllen.
Das Hähnchenfleisch abbrausen und mit Küchenkrepp trocknen. Salzen, pfeffern, aufs Gemüsebett legen, mit ein paar Spritzern Balsamico würzen.
Den Schmand mit dem Tomatenmark, dem Paprika, dem Wein und den Kräutern ( wenn man frische Kräuter hat -> um so besser!), Salz und Pfeffer verquirlen und über das Fleisch und das Gemüse gießen.
Zugedeckt im Backofen bei 175° (Heißluft) ca. 90 min. backen.
Dazu schmeckt frisches Weißbrot einfach gut!
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

wichtiger nachtrag!:s24:
bei dem rezept für mexikanisches chilihuhn AUF KEINEN FALL einen esslöffel chilipulver nehmen!
ich hab gestern etwas mehr als einen teelöffel voll genommen und es war wirklich sehr scharf aber superlekka!!!!!:s13:
Zuletzt geändert von sarah am Sonntag 23. Oktober 2005, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Chilihuhn mexikanisch mit Oliven

1 Huhn, in Stücke zerteilt
Salz, frisch gem. Pfeffer
2 Eßl Olivenöl
1 Tasse fein geh. Zwiebel
2 Zehen Knoblauch fein geh.
1/4 Tasse trockener. Sherry
1 Eßl Chilipulver
1TL. gem Kreuzkümmel frisch zerstoßen
1 Tl. getrockn. Oregano, gerieben
2 TL. Mehl
1 Dose ital. Tomaten oder 6-7 frische, grob gehakt und entwässert
20 entkernte grüne spanische Oliven, in kaltem Wasser abgespült und abgetrocknet
Salz, Pfeffer

Hühnerstücke salzen und pfeffern
Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Hühnerteile mit der Haut nach unten goldbraun anbraten, etwa 8 Minuten. Umdrehen, und die andere Seite auch etwa 8 Minuten braten.
Hühnerteile in eine Kasserolle legen.

Fett in der Pfanne bis auf einen Eßl. abgießen.
Zwiebel und Knoblauch bei kleiner Flamme unter kräftigem Rühren andünsten, etwa 5 Min. lang. Die Hälfte des Sherry zugeben und weiterbraten, bis die Flüssigkeit fast ganz verkocht ist.
Mit Chilipulver, Kreuzkümmel, Oregano und Mehl auf kleiner Flamme mit einem Holzlöffel zu einer Paste verrühren. Tomaten zugeben, salzen, pfeffern, gut mischen und unter Rühren 10 Min. einkochen lassen. Vorsicht, brennt leicht an !
Sauce über die Hühnerteile gießen, so dass alle Teile gut bedeckt sind.
Topf gut verschließen und bei kleiner Flamme etwa 30 Minuten leise köcheln lassen.
Oliven zugeben, den restlichen Sherry einrühren, aufkochen lassen.:s13:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Chili-Hähnchen

4 Hähnchenbrustfilets
50 ml Öl
Salz und Pfeffer

für die chili-butter:

kleine Chilischote(n) (VORSICHT! vorher die schärfe testen!)
Knoblauch (Zehen) menge nach geschmack
3 Zweig/e Petersilie
3 Zweig/e Salbei, frisch
5 EL Butter
kräutersalz
paprika, scharf
cayennepfeffer


ZUBEREITUNG
Hähnchenfleisch waschen, trocknen und mit einem scharfen messer längliche schlitze hineinschneiden, diese mit Chilibutter füllen.

Für die Chilibutter:
Chilischoten entkernen, waschen und fein hacken. Zerdrückten Knoblauch und die fein gehackten Kräuter mit den Chilischoten und gewürzen unter die weiche Butter rühren.

Danach das Hähnchenfleisch mit Salz und Pfeffer würzen und in einer großen Pfanne im heißen Öl kräftig anbraten, die Hitze reduzieren und langsam braun braten lassen.

dazu passt basmatireis und salat:s13:
Zuletzt geändert von sarah am Sonntag 24. April 2005, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Hähnchenschenkel

Hähnchenschenkel (2/Person) auf ein mit Olivenöl bestrichenes Backblech legen mit Olivenöl bestreichen, Rosmarin darüber streuen, Salz und Pfeffer.
Nicht sehr große Kartoffeln (Menge je nach Größe des Backbleches) schälen, halbieren und zwischen den Keulen verteilen und auch rote/grüne/gelbe Paprika vierteln und ebenso verteilen.
Alles noch mal mit Öl beträufeln und wenig Rosmarin darüber.
Das ganze in den Ofen bei 200° ca. 45 Minuten.
Schmeckt genial!!
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Hähnchenbrust in Kräuter-Weinsoße

Zutaten:
200 g Champignons
200 g Zuckerschoten
500 g Hähnchenbrustfilet
Pfeffer, Paprikapulver, Salz
2 EL Speiseöl
75 ml trockener Weißwein
2 Becher (je 125 g) Crème fraîche mit frischen Kräutern

Zubereitung:
Champignons putzen und halbieren oder vierteln. Zuckerschoten waschen und evtl. putzen. Hähnchenbrustfilets (große Stücke teilen) kurz mit Wasser abspülen, mit Küchenpapier trockentupfen und von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und Paprika bestreuen. Öl in einer Pfanne erhitzen, Filets darin von beiden Seiten gut anbraten und aus der Pfanne nehmen. Im verbliebenen Bratensatz Champignons anbraten und Weißwein angießen. Crème fraîche und Zuckerschoten zufügen, alles einmal aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Angebratene Filets in die Soße legen und noch etwa 5 Minuten darin gar ziehen lassen. Dazu paßt z.B. eine Wildreismischung.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

liest sich sehr gut, das wäre was für GG:s13:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Hähnchenbrustfilet mit Pfirsichsauce

Zutaten für 4 Portionen
2 Pfirsiche
1 Zwiebel(n)
30 g Butter
100 ml Wein, weiß
100 g Schlagsahne
1 EL Zitronensaft
Salz
Pfeffer
Süßstoff oder Zucker nach Belieben
1 TL Curry
600 g Hähnchenbrustfilet
1 EL Öl

ZUBEREITUNG
Pfirsich häuten und das Fleisch in Spalten vom Stein schneiden. Zwiebel fein würfeln und glasig dünsten. Pfirsich, Wein, Sahne zugeben und 10 Min. kochen. Sauce mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Zucker und Curry würzen. Einige Pfirsichspalten aus der Soße nehmen, den Rest pürieren. Restliche Spalten wieder in die Soße geben. Hähnchenfilet in heißem Öl anbraten, 8 Min. weiterbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Bratfond mit in die Soße geben und abschmecken. Fleisch in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Hähnchenbrustfilet überbacken

2 Päckchen Hähnchenbrustfilet,
1 Paket Schwarzwälder Schinken(Scheiben),
3 Dosen Champignons (Scheiben),
1 Dose Tomaten,
1 Becher Schmand,
1 Becher Sahne,
400 Gramm geriebener Gouda und
Pfeffer,
evtl.Knoblauch (gehackt)
Das Hähnchenbrustfilet auftauen lassen und jedes Stück in zwei oder drei Scheiben Schinken einwickeln.Alles in eine gefettete Auflaufform, die gross genug ist, hineinlegen.

Die drei Dosen Champignons abtropfen lassen ,und auf die Hähnchenbrüste verteilen.
Von den Dosentomaten den Strung entfernen und etwas mit der Hand zerquetschen oder kleinschneiden.Den Schmand, die Sahne,den Pfeffer und den Knoblauch dazugeben und alles Mixen oder gut verrühren.
Die Flüssigkeit über die Hähnchenbrüste mit den Champignons verteilen, und alles in den Backofen:
1/2 Std. bei 200°C und dann
1/4 Std. bei 175°C
Danach den geriebenen Käse darüberstreuen und nochmals eine
1/4 Std. bei 175°C backen.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Portugiesisches Hähnchen

Zutaten für 3 Portionen
1 Hähnchen, 1000 -1300 g
3 Zehe/n Knoblauch
3 Scheibe/n Zitrone(n)
¼ Liter Wein, weiß (oder brühe)
Kartoffeln, entspr. der Personenanzahl
Salz und Pfeffer
Bratfett oder Olivenöl
Paprikapulver, edelsüß
2 Lorbeerblätter
zum schärfen etwas chili oder piri-piri

ZUBEREITUNG
Das Hähnchen mit Salz, Pfeffer, Paprika und den zerdrückten Knoblauchzehen gewürzt im Öl anbraten, die Zitronenscheiben zufügen.
danach in den backofen stellen (200°)
Nach der Hälfte der Garzeit die rohen, geviertelten Kartoffeln hinzufügen. Mit Weißwein ab und zu ablöschen.
Die Kartoffeln garen im Sud mit durch und saugen sich leicht und lecker voll. So erspart man sich die Soßenzubereitung.
Dazu passt ein Tomatensalat, auch mit etwas Zitronensaft gewürzt

nachtrag: das ist suuuuperlekka!:s13:
Zuletzt geändert von sarah am Samstag 30. Oktober 2004, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

mein liebster Hühnchensalat

Reste vom Hühnchen (das sind bei uns meistens die Brüste von Grillhähnchen) in mundgerechte Stücke schneiden.
1 kleine Dos. Champignons
1 kl. Dos. Ananas (oder frische) oder Kiwi
1 kl. Glas Spargelstücke

Mayonaise, Spargelwasser, Salz, Pfeffer, Curry

Champignons scheibeln, Obst und Spargel in Stücke schneiden, vermischen.
Mayonaise mit etwas Spargelwasser verrühren, gut würzen, über die Salatzutaten gießen, etwas ziehen lassen.

Das als Hauptgericht, dann füge ich noch gekochten Reis bei.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Exotischer Hühnersalat

Zutaten für 4 Portionen
(Estragon)essig: 2 Teelöffel
Buttermilch: 60 Milliliter
evtl. Salz, Pfeffer: 1
gegrilltes Huhn, in Würfel geschnitten: 1
gehackte Pekan- oder Walnüsse: 40 Gramm
in dünne Scheiben geschnittene Avocado: 1
Mayonnaise: 3 Esslöffel
roter Eichblattsalat, gewaschen, zerpflückt: 1
Selleriestangen, in 1 cm breite Scheiben geschnitten: 2
gewürfelte Ananas: 100 Gramm
geschälte, gewürfelte Mango: 50 Gramm

Salat, Huhn, Avocado und Sellerie in eine Schüssel geben.

Aus Mayonnaise, Buttermilch, Essig und den Nüssen das Salatdressing herstellen, nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Salatsoße über den Salat geben und leicht vermischen.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Warmer Huehnersalat

Paprika halbieren, entkernen, waschen und in Streifen schneiden.
Zwiebeln schaelen und in feine Scheiben schneiden.
Oel in einer Kasserolle erwaermen. Zwiebeln und Paprika kurz in dem
Oel duensten, nicht braeunen!!! Huhn in Portionsstuecke schneiden,
in die Kasserolle geben, den Weinessig zugiessen. Gut waermen, 1/2 Bund
Basilikum klein hacken und mit den Basilikumblaettern unter den Salat
mischen, mit Salz und Pfeffer wuerzen. Warm, mit Baguette und Butter
anrichten.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Hühnersalat

Zutaten:
4 Hühnerbrüste; ohne Knochen
1 rote Chilischote; fein
gehackt
1 große Zwiebel; fein gehackt
1 Esslöffel Pimentpulver
1 Esslöffel getrockneter Thymian
1 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer
1 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
1 Teelöffel gemahlene Muskatnuß
1 Teelöffel Zimt
2 Esslöffel Salz
2 Esslöffel Knoblauchpulver
1 Esslöffel Zucker
7 Esslöffel Olivenöl
70 Milliliter Weißweinessig
70 Milliliter Orangensaft
40 Milliliter Sojasauce
1 Limone; Saft davon
3 Frühlingszwiebeln; gehackt


ZUM GARNIEREN

einige Salatblätter
3 Möhren; in feinen Scheiben
1 kleine rote Zwiebel; in Ringen
Tomatenachtel
Limonenscheiben
etwas Mixed Pickles




Zubereitung:



In einer Schüssel Pimentpulver, Thymian, Cayennepfeffer, Pfeffer, Muskatnuß, Zimt, Salz, Knoblauchpulver und Zucker mischen. Langsam das Olivenöl einfließen lassen und mit einem Schneebesen unterrühren, dann die restlichen Zutaten dazugeben und gut verrühren. Die Hühnerbrüste in die Marinade legen und mindestens eine Stunde zugedeckt im Kühlschrank marinieren. Den Grill vorheizen, die Hühnerbrüste abtropfen lassen und auf jeder Seite 45 Minuten grillen, bis sie durch sind. Dabei mit der Marinade bepinseln. Inzwischen eine Platte mit den Salatblättern, Möhren, Zwiebelringen und Mixed Pickles vorbereiten, die Hühnerbrüste in Scheiben aufschneiden und anrichten. Die restliche Marinade aufkochen lassen und auf den Hühnerbrustscheiben verteilen.
Antworten