Schnitt von Reisern, Steckhölzern und Risslingen

Cristata
Beiträge: 29062
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

PEJA schrieb
Wenn du das nächste Mal bei mir bist, kannst du dich gern in meinem Sortiment bedienen, wenn dir etwas gefällt:s08:
Peja
*Grins*, Rosenfee, bei mir darfst Du Dich auch gerne bedienen...

Kann man für die Stecklinge eigentlich auch Maulwurfserde nehmen? Die soll angeblich doch ebenfalls so rein wie Anzuchtserde sein und wir haben hier gerade genug Maulwurfshaufen...
Raphaela
Beiträge: 2197
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2008, 15:59

Beitrag von Raphaela »

Die sind ja schneller als die Feuerwehr!:s06::s19:
Rosenfee
Beiträge: 45626
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ich habe ein solches Angebot fast befürchtet:s17::s12::s12: Aber ich muss erstmal sehen, wie sich meine Stecklinge entwickeln, Dann sehen wir weiter...
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Wenn du das nächste Mal bei mir bist, kannst du dich gern in meinem Sortiment bedienen, wenn dir etwas gefällt:s08:
Peja
Rosenfee
Beiträge: 45626
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Wie soll ich denn Rosen vermehren, die ich noch nicht im Garten habe? Hier in der Nähe gibt es keine interessanten Rosen, von denen ich Stecklinge/Risslinge machen könnte. Also nehme ich meine, um erstmal überhaupt zu probieren. Die Töpfe stehen jetzt in unserem Gewächshaus außerhalb der Sonnenbestrahlung.
Rosenfee
Beiträge: 45626
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Was ich in dem Link von der früheren Vermehrung interessant fand, ist die Aussage, dass die Stecklinge nicht in die Mitte vom Topf sondern an den Rand gesteckt werden sollen, weil sie dort besser wurzeln. Hast Du schon derartige Erfahrungen gemacht, Matthias?
Antworten