das ist das exemplar auf hochstamm, da wirds schwierig mit einem ganzen, aber klar mache ich das.
ich suche auch gleich mal fotos zusamen, denn diese rose (HS) hat den winter im verkaufscontainer überlebt und damit nicht genug, trug sie als erste (noch vor den rugosas, erstaunlicherweise) laub! und seit vielen tagen schon ist das jetzt eine regelrechte kugel aus knospen, ganz erstaunlich. und gestern morgen beim blick aus dem fenster sah ich die erste blüte in feinstem ghislaine-apricot.
da war es auch an der zeit, sie umzustellen, denn ich hatte sie bei dem ganzen wind die letzte zeit in eine nische vor meinem fenster gestellt, weil sie ständig umkippte in ermangelubg eines topfes.
aber in der ecke herrscht die farbe rosa vor und bei der ersten blüte musste das arme ding dann ganz schnell in eine andere nische wandern.
den vergleich wähle ich, weil ich die ersten blüten der ghislaine entdeckt habe und die sind auch genau so.
nur kommt bei der joanne noch das rosa dazu.
zum exemplar der joanne im kreuzgarten: die hatte ja einen kleinen obelisten als rank(und wiederfind-)hilfe und nur durch den hab ich sie wiedergefunden. denn dort sind seit april/mai wildkräuter, lupinen, gräser und die hohe wiesenraute dermassen gen himmel geschossen, dass sie alles unter sich begraben haben. und tatsächlich war die arme joanne unter dem grün im dunkeln und fechten und absolut zerfressen von schnecken und wasweissich.
da habe ich dann schnell tabula rasa gemacht und sie freigelegt. sie hat sich schon berappelt und erklimmt die kleine rankhilfe.
also insgesamt scheint das eine robuste sorte zu sein, auch wann man ihr das nicht direkt ansieht, denn sie wirkt doch recht zart.
fotos folgen.
nachtrag: erst beim betrachten des fotos fielen mir dann diese leichten zeichnungen auf, die mich fast an iris erinnern.....=)
Zuletzt geändert von sarah am Freitag 15. Juni 2012, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Ich kann mir eine Féligonde - ehrlich gesagt - nicht für lange Zeit auf Hochstamm vorstellen. Ich denke, sie wird irdgendwann eine Kaskadenrose.
Schön ist sie:s21:
Das wär auch eine Möglichkeit für mich - ich liebäugl mit der ja auch, aber ein zweites Monstrum aus dem Hause Feligonde kann ich nicht mehr unterbringen.:s20:
uli
ja, insgesamt ist sie bunter als die ghislaine, manchmal ist sie mir fast zu bunt - dann wieder ist es schön anzusehen. naja, jeden tag ein neuer anblick:s19: