Ein wirklich gelungenen Sommerwetterbild! Wenn es doch endlich mal ein Sommerwetter geen würde. Es war heute so kalt im Garten, dass ich mit Rollkragenpulli und 2 Fleecepullis drüber gearbeitet habe.
Also, mir ist es egal ob es Linsen mit Kartoffeln, Knödel oder Spätzle gibt. Ich mag keine Linsen.
Ginny schrieb
wer ißt denn heute noch dunkle Mehleinbrenne? *schüttel*
Das Traurige ist ja, dass wir im Kalorien-Weglass-Wahn alle immer nur mehr darauf linsen (:s12::s12:), dass ja nix zuviel Fett, usw., hat. Und da ist eine klassische Einbrenn natürlich als eines der ersten Dinge auf der roten Liste gelandet.:s06:
uli
werner schrieb
Nein, zu Linsen gehören weder Kartoffeln noch Knödel sondern Spätzle! Wer auch nur eine Prise Zucker oder sonstigen Süßkram da rein tut wird des Ländles verwiesen. Wichtig ist natürlich der Essig und die dunkle Mehleinbrenne. Dazu gibt es Saiten (anderswo auch Frankfurter genannt) und eine Scheibe gekochten Bauchspeck.
Steht bei den meisten Schwaben ganz oben auf der Lieblingsspeisenliste.
Bis auf die Spätzle bin ich ganz deiner Meinung!:s21::s21::s21::s21::s20::s20:
uli
sarah schrieb
halt stop: es könnte sein, dass er was schreibt, wenns um fussball geht - konkret: um den VFB:s20:
Hier aber nicht, KEIN VFB-Fan hier:s02::s12::s02::s12:
Die Farben unserer Mannschaft sind ähnlich, den Schal verstecke ich aber nach einer Niederlage im Daimer-Stadion lieber in der Tasche um meine Zähne zu behalten:s02::s02:
moin moin
da ist man mal einen Tag nicht hier und kommt mit der Nachleserei kaum hinterher
Mehleinbrenne......bäähh....
schön, dass alle Urlauber wieder gut angekommen sind ..... ihr hattet offensichtlich eine schöne Zeit
heute hab ich beim singenden Baumarkt eine Alberic Barbier und eine glauca erstanden .....freu.....
und bei Pötsch.. 2 Hostas....(Bilder kommen im Hosta-Thread) und 2 niedrige Silberrauten als Rosenbegleiter
hab meine Bilder immer noch nicht bearbeitet
werner schrieb
Die dunkle Mehleinbrenne wird auch stark verdünnt unter die Linsen gerührt und ergibt den ganz besonderen Geschmack. Wichtig dabei ist dass die Einbrenne die Farbe der Linsen angenommen hat und dann mit Essig und auch Wasser abgelöscht wird und dann zusammen mit einem Lorbeerblatt und zwei Nelken unter ständigen Rühren noch mindestens 10 Minuten geköchelt wird bevor das Ganze unter die Linsen gerührt wird.
Da kennt sich jemand aus:s06::s24::s24:
Irgendwie komisch, von Werner lese ich nur, wenns ums Essen oder um Computer geht:s12::s12:
Noch mal HUHU an ALLE:s01:
Habe übrigens im Urlaub mehrfach gezuckt und wollte ins NEtz, aber dann kam immer irgendjemand und hat mich weggezogen:s06:
HB, das ist wohl überall so, wenn man wieder zu Hause ist:s14: Aber ich bin durch. Alles fertich im Haus und auch die Bügelwäsche. Garten morgen.
Nun steht der Grill und Grillzeugs bereit, gemischter Salat ist gemacht, Bohnensalat gemacht, nur Baguette und GG fehlen noch:s02:
Habe mir gestern vom Einkauf ne große Lobelie mitgenommen. Ob das was ist?:s03:
Die dunkle Mehleinbrenne wird auch stark verdünnt unter die Linsen gerührt und ergibt den ganz besonderen Geschmack. Wichtig dabei ist dass die Einbrenne die Farbe der Linsen angenommen hat und dann mit Essig und auch Wasser abgelöscht wird und dann zusammen mit einem Lorbeerblatt und zwei Nelken unter ständigen Rühren noch mindestens 10 Minuten geköchelt wird bevor das Ganze unter die Linsen gerührt wird.
Zuletzt geändert von werner am Dienstag 16. Juni 2009, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.