Unser Rosengarten VII
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
ich war grad bei HMF, da hat sich was geändert bei den fotos, das gefällt mir gut:
http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n ... &qn=0&qc=9
http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n ... &qn=0&qc=9
-
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Cristata......vielleicht kommt sie ja doch noch.......warte doch noch mal....
bei mir sieht`s glaub ich ganz gut aus....ohne Abdeckung
bis jetzt hab ich nur bei der Souv. d.l. Malm. etwas Frostschaden entdeckt, obwohl
die schon ewig im Garten steht.....aber da sie eh ziemlich groß ist, kann ich ja gut runterschneiden...
bei mir sieht`s glaub ich ganz gut aus....ohne Abdeckung
bis jetzt hab ich nur bei der Souv. d.l. Malm. etwas Frostschaden entdeckt, obwohl
die schon ewig im Garten steht.....aber da sie eh ziemlich groß ist, kann ich ja gut runterschneiden...
Oje, heute Nachmittag habe ich mir meine Rosen zum ersten Mal genauer angeschauen, einige haben unter dem kalten Winter doch gelitten. :verzieh: Boule de Neige wurde ein ganz Trieb abgerissen (vielleicht wars ein Tier), zwei weitere Triebe sind so gut wie schwarz, nun ist die arme Rose ein Einbein geworden. Ebb Tide hat erfrorene Triebspitzen, die ersten 20 cm sind ziemlich schwarz. Ebenso Graham Thomas. Und Winter Magic hat auf der Hälfte der Triebe so komische, schwarze Flecken, sieht mir sehr nach Rindenbrand aus. Die im Herbst neugepflanzte Ducher, auch eine eher frostempfindliche Rose, sieht dafür zum Glück kerngesund aus (aber sie war auch komplett mit Tannenreisig abgedeckt). Bei den anderen Noisettes und Bourbonen habe ich lieber noch nicht so genau nachgeschaut...zum Glück stehen die Gallicas und Albas sehr gut da, bei denen braucht man sich um Winterschäden wirklich keine Sorgen zu machen, selbst an der Ipsilante, die im Topf überwintert hat, gibt es nichts zu beanstanden.
-
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
- Wohnort: Schleswig-Holstein
...sind 5m Platz nicht genug zwischen den Paul´s? Ich könnte den einen Paul auch ganz in die Ecke setzen, dann wären es 8,5m. Oder doch nur ein Paul und dafür Champneys Pink Cluster. Ach ich bin so unentschlossen, und normalerweise wollte ich ja nicht sone Stachelmonster Champneys hat aber ganz schön welche und der Paul bestimmt auch.
Die "Erinnerung an Knickerhau" braucht auch nicht so doll wachsen, wir wollen ja auch noch in die Laube rein kommen. Wenn ich sie nicht rechts und links leiten kann überlebe ich das auch, notfalls pflanze ich noch eine Clematis.
LG Ninna
Die "Erinnerung an Knickerhau" braucht auch nicht so doll wachsen, wir wollen ja auch noch in die Laube rein kommen. Wenn ich sie nicht rechts und links leiten kann überlebe ich das auch, notfalls pflanze ich noch eine Clematis.
LG Ninna
erstens ganz wichtig: paul noel nicht unterschätzen! 2 nebeneinander sind schon heftig, ich rede aus erfahrung:verzieh: die paul noel am backhaus wird ständig beschnitten, sonst wär das haus nicht mehr zu sehen.
erinnerung an krickerhau hingegen wächst sehr zögerlich bei mir. sie läuft auch unter kleine kletterrose.
souvenir de handlova/erinnerung an krickerhau
blüten im november!
paul noel
rosenbogen mit einer paul noel
erinnerung an krickerhau hingegen wächst sehr zögerlich bei mir. sie läuft auch unter kleine kletterrose.
souvenir de handlova/erinnerung an krickerhau
blüten im november!
paul noel
rosenbogen mit einer paul noel
Zuletzt geändert von sarah am Sonntag 8. März 2009, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
Ich brauche mal euren Rat, ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Die Pergola wird ca 11m lang und beginnt an einer Laube. Die Laube hat ein Dach, zu unserm Nachbarn hin einen Sichtschutzzaun und zur linken Seite ein Rankgitter an dem die Pink Ghislaine de Feligonde und Clematis Prince Charles wachsen soll. Die anderen beiden Seiten sind offen. Dort wollte ich am Eckpfeiler "Erinnerung an Knickerhau" (lagert schon im Garten) wachsen lassen und rechts und links um die Laube führen, das es ein büschen romantischer wird.
Nun bin ich am überlegen...
Sichtschutzzaun der Laube 4m | Perennial Plue | 2,50m | Paul Noel | 5m | Paul Noel | 3,5m |
oder
Sichtschutzzaun der Laube 4m | ___2,5m____|Champneys Pink Cluster | 5m | Paul Noel | 3,5m |
Die Perennial Blue oder Champneys... wollte ich als vermittler zwischen Paul Noel und der Erinnerung an Knickerhau pflanzen.
Was meint ihr dazu?
Ich hatte auch an Mme Alfred Carrière gedacht, dann hätte wohl eine gereicht aber ich habe doch ein wenig Angst sie wächst mir über den Kopf. Wobei sie ja den Vorteil der Stachelarmut hat. GG mag sie aber nicht. Na ja, auf den nehme ich in dem Fall sowie so keine Rücksicht. Dann hätte ich nur rote Edelrosen. :oah:
Liebe Grüße Ninna
Die Pergola wird ca 11m lang und beginnt an einer Laube. Die Laube hat ein Dach, zu unserm Nachbarn hin einen Sichtschutzzaun und zur linken Seite ein Rankgitter an dem die Pink Ghislaine de Feligonde und Clematis Prince Charles wachsen soll. Die anderen beiden Seiten sind offen. Dort wollte ich am Eckpfeiler "Erinnerung an Knickerhau" (lagert schon im Garten) wachsen lassen und rechts und links um die Laube führen, das es ein büschen romantischer wird.
Nun bin ich am überlegen...
Sichtschutzzaun der Laube 4m | Perennial Plue | 2,50m | Paul Noel | 5m | Paul Noel | 3,5m |
oder
Sichtschutzzaun der Laube 4m | ___2,5m____|Champneys Pink Cluster | 5m | Paul Noel | 3,5m |
Die Perennial Blue oder Champneys... wollte ich als vermittler zwischen Paul Noel und der Erinnerung an Knickerhau pflanzen.
Was meint ihr dazu?
Ich hatte auch an Mme Alfred Carrière gedacht, dann hätte wohl eine gereicht aber ich habe doch ein wenig Angst sie wächst mir über den Kopf. Wobei sie ja den Vorteil der Stachelarmut hat. GG mag sie aber nicht. Na ja, auf den nehme ich in dem Fall sowie so keine Rücksicht. Dann hätte ich nur rote Edelrosen. :oah:
Liebe Grüße Ninna
Zuletzt geändert von Ninna am Sonntag 8. März 2009, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Lykkefund passt von der Farbe her nicht so gut. Ich bin im Moment bei Debütante, Tausendschön, Paul Noel, Paul Transon und Champneys Pink Cluster (der gefiel mir bei Raphaela immer so gut). Mir schwirrt im Moment der Kopf, hab den ganzen Nachmittag gesucht.Cristata schrieb
Meie Veilchenblau steht auch eher halbschattig, in voller Sonne verblauen und vergehen die Blüten doch recht schnell. Wie wäre es denn mit Lykkefund?
LG Ninna