Wohnen nach Wunsch
Es gibt für den Austausch, bzw. das Einziehen von neuen Kabeln bestimmte Gerätschaften, ich glaub, die nennt man hier "Federn", das sind lange "Metallseile", die hängt man irgendwie an die Kabeln an und zieht, bzw. schiebt sie dann durch die Kabelschächte durch, die sind natürlich stabil,damit sie da auch weitergeschoben werden können. Ich weiß, wie wir hier in das alte Haus eingezogen sind, da haben wir neue Leitungen eingezogen - teiolweise gab es auch keine richtigen Kanäle - das ist der blanke Horror. Die Leitungen waren allesamt veraltet - keine Ahnung, wie die das dann gemacht haben....und das macht sich besonders bemerkbar, wenn du über zwei Stockwerke gehen musst....
Es ist doch der blanke Horror, wenn du zB einen Defekt hast - von mir aus einen Kabelbrand oder sowas - und dann die Kabeln nicht entfernen kannst, bzw. keine neuen einziehen kannst, weil das alles lose in der Wand liegt....
:s18:
- Also GG erzählt mir jedesmal, dass das absoluter Pfusch ist, wie die das machen. Vor allem, wenn ich eine neue Küche oder von mir aus ein neues Bad mache, dann werd ich heutzutage doch nicht mehr SO arbeiten....
uli
Es ist doch der blanke Horror, wenn du zB einen Defekt hast - von mir aus einen Kabelbrand oder sowas - und dann die Kabeln nicht entfernen kannst, bzw. keine neuen einziehen kannst, weil das alles lose in der Wand liegt....
![s18 :s18:](./images/smilies/s18.gif)
- Also GG erzählt mir jedesmal, dass das absoluter Pfusch ist, wie die das machen. Vor allem, wenn ich eine neue Küche oder von mir aus ein neues Bad mache, dann werd ich heutzutage doch nicht mehr SO arbeiten....
uli
Wenn ein altes gegen ein neues Kabel in so einem Kabelschacht ausgetauscht werden soll, bindet man das neue an das alte an und zieht so das eine beim Rausziehen des anderen in den Schacht. In unserem Haus - Baujahr 1925! - liegen im Treppenhaus solche Schächte. Beim Renovieren vor 20 Jahren sind dort sämtliche Leitungen auf diese Weise ausgetauscht worden. In den Zimmern sind die Kabel aber auch ganz normal unter Putz gelegt gewesen und die neuen auch wieder so verlegt worden.
Hier im Haus und auch im "alten" Haus liegen überall Kabelkanäle in denen die Kabel verlaufen. Die Frage von Peja, wie man da mal zusätzlich bei Bedarf Kabel zufügt, habe ich mich zwar auch mal gefragt, will ich aber nicht wirklich wissen, das sollen bei Bedarf dann die Elektriker machen. Uli, das ist absolter Standard auch bei uns im D-Land wenn du die Elektrik in Auftrag gibst, aber natürlich geht es auch anders.
Das kommt doch ganz darauf an, was das für ein Kabel ist.Rosenfee schrieb
Bei Renovierungsarbeiten werden die Kabel wirklich so unter Putz gelegt. Ich könnte mir vorstellen, dass in einem Neubau die Kabelschächte verlegt werden. Stimmt es ist sehr unproduktiv, einfach so das Kabel zu verlegen.
Normale Stromleitungen, von Steckdose zu Steckdose, zum Lichtschalter etc. werden auch im Neubau unter Putz gelegt. Da muss man doch NIE mehr dran. Ds so ein Kabel kaputt geht, ist doch sehr unwahrscheinlich.
Aber Kabel, die veränderlich sein müssen, z.B. Antennenkabel, Telefon etc. liegt in Kabelkanälen.
Allerdings frage ich mich, WIE zieht man neue Kabel dort durch? Herausziehen ja, aber wie sage ich dem neuen Kabel, wo es hin soll?
![s17 :s17:](./images/smilies/s17.gif)
Peja
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Hi!
Sehe grade wieder Wohnen nach Wunsch und hab dazu eine Frage, weil mir das immer wieder auffällt:
Werden bei euch Stromleitungen generell tatsächlich einfach so in die Wand gelegt? Ich seh immer nur, dass die da einfach Schlitze in die Wände machen und dann die Kabeln da reinlegen.
Bei uns geht das nicht so - das ist eigentlich Pfusch.... - hier werden Leitungen ordentlich gestemmt, dann werden Kunststoffröhren hineingelegt - und da erst die Kabeln. Das hat den Vorteil, dass man immer wieder die Leitungen erneuern kann, man zieht die neuen Kabeln dann einfach durch.
Bei euch müsste es ja so sein, dass man jedesmal die Wände wieder neu aufmachen muss....das ist doch absolut unproduktiv!
uli
Sehe grade wieder Wohnen nach Wunsch und hab dazu eine Frage, weil mir das immer wieder auffällt:
Werden bei euch Stromleitungen generell tatsächlich einfach so in die Wand gelegt? Ich seh immer nur, dass die da einfach Schlitze in die Wände machen und dann die Kabeln da reinlegen.
Bei uns geht das nicht so - das ist eigentlich Pfusch.... - hier werden Leitungen ordentlich gestemmt, dann werden Kunststoffröhren hineingelegt - und da erst die Kabeln. Das hat den Vorteil, dass man immer wieder die Leitungen erneuern kann, man zieht die neuen Kabeln dann einfach durch.
Bei euch müsste es ja so sein, dass man jedesmal die Wände wieder neu aufmachen muss....das ist doch absolut unproduktiv!
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Sonntag 8. März 2009, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.