Ist das für Euch auch Halbschatten?

Antworten
Rosenfee
Beiträge: 45626
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Clair, ich denke, Du hast alles, was nur möglich war, für die Rosen getan. Es wird schon schön werden:s21:
Kris
Beiträge: 8739
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

Clair schrieb[/b
die Rosen waren im November sehr kräftig als sie im Container geliefert wurden. Eine Wurzelsperre habe ich auch angebracht. Sie treiben im Moment munter aus.
Vielleicht habe ich ja Glück!?
das klappt sicher Clair....ich denke schon, dass die beiden ausreichend
Sonne bekommen (ausserdem setzt du die eine Thuja auch noch um :s02:
rosenelse
Beiträge: 1201
Registriert: Montag 1. Dezember 2008, 20:56
Wohnort: rheinland

Beitrag von rosenelse »

na, das ist doch super! waqrte erstmal ab, und die jasmina scheint doch recht luftig dazwischen zu stehen, sie kriegt was mehr sonne ab. new dawn hab ich in extremer schattenlage unter einem großen magnolienbaum. sie hat anfangs etwas gebraucht um wurzeln zu bilden, aber im 2. jahr startete sie richtig durch und jedes jahr feue ich mich über zahlreiche blüten. diese kletterrosen wachsen ja auch dem licht entgegen. ich empfehle viel organisches material zur aufbesserung des bodens, kompost und hornspäne zum beispiel.und auch gut wässern. dann kann nix schiefgehen.
um wieviel uhr ist das foto entstanden ca.? ich frage wegen der ausrichtung der rosen: die sonne scheint dort grad mittags zu scheinen, hinter den bäumen, oder?
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Clair :s01:
ich habe auch zwei New Dawn in ähnlicher Lage wie du stehen. Vielleicht 1 1/2 m von einer ca. 3 m hohen Thuja-Hecke entfernt. Sonne bis max. 14Uhr, danach wirds richtig schattig. Den Rosen macht das nichts aus, die können das gut ab.
Peja
Cristata
Beiträge: 29062
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Keine Panik, die meisten Rosen kommen mit fünf, sechs Stunden Sonne gut zurecht. Im meinem Garten herrscht z. B. Halbschatten vor, keine meiner Rosen bekommt mehr als 6 Stunden Sonne ab und trotzdem wachsen und blühen sie. Gut, in voller Sonne hätten sie sicher ein paar Blüten mehr, aber ich bin trotzdem zufrieden. Wichtiger als direkte Sonne ist auch, dass sie Licht von oben bekommen, sie also von oben nicht zu sehr beschattet werden. Allerdings habe ich festgestellt, dass meine Rosen, wohl weil sie halbschattig stehen, eher höher werden (sie wachsen wohl zum Licht) und dafür nicht so breit (was für kleinere Gärten durchaus ein Vorteil ist :s22:).
Antworten