Unser Rosengarten VII

Kris
Beiträge: 8739
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

Cristata schrieb Wie, Deine Rosen haben jetzt schon Knospen? :s06: Du meinst aber doch Blattknospen, oder? Meine zeigen auch schon kleine Triebe...die Tannenzweige habe ich alle schon entfernt, kälter als minus 5-7 Grad wird es bei uns bestimmt nicht mehr und das müssen die Rosen auch ohne Schutz schaffen.
:s10: ich glaub, jetzt hab ich dich verblüfft, Cristata.....
sind natürlich auch Blattknospen :s12:
Cristata
Beiträge: 29064
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Kris schrieb
Rosenfee schrieb
Düngt Ihr Eure Rosen eigentlich jetzt schon? Nehmt Ihr die Tannenzweige schon dauerhaft weg? (Ich kann sie nicht mal eben bei Nachtfrostgefahr wieder ranstecken, da zu weit weg..)
gedüngt habe ich bis jetzt noch nicht und Tannenreisig hab ich nicht benutzt
selbst meine Rosen im Kübel (die ich nicht eingepackt habe :s10: ) haben alle dicke Knospen :s05:
nur meine Mutabilis und MAC haben ein Mäntelchen aus Vlies bekommen...
Wie, Deine Rosen haben jetzt schon Knospen? :s06: Du meinst aber doch Blattknospen, oder? Meine zeigen auch schon kleine Triebe...die Tannenzweige habe ich alle schon entfernt, kälter als minus 5-7 Grad wird es bei uns bestimmt nicht mehr und das müssen die Rosen auch ohne Schutz schaffen.
Cristata
Beiträge: 29064
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Meie Veilchenblau steht auch eher halbschattig, in voller Sonne verblauen und vergehen die Blüten doch recht schnell. Wie wäre es denn mit Lykkefund?
Ninna
Beiträge: 6128
Registriert: Montag 19. Januar 2009, 13:12
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Ninna »

Danke Sahra, :s21:
ich hab gestern gar nicht mehr an den Thread gedacht. In meinen Vorstellungen sah es so schön aus mit der Veilchenblau, mal sehen was ich noch so finde. Muss ja nicht unbedingt stachllos sein, bloß eben auch nicht Stachelmonster.

LG Ninna
Kris
Beiträge: 8739
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

Rosenfee schrieb
Düngt Ihr Eure Rosen eigentlich jetzt schon? Nehmt Ihr die Tannenzweige schon dauerhaft weg? (Ich kann sie nicht mal eben bei Nachtfrostgefahr wieder ranstecken, da zu weit weg..)
gedüngt habe ich bis jetzt noch nicht und Tannenreisig hab ich nicht benutzt
selbst meine Rosen im Kübel (die ich nicht eingepackt habe :s10: ) haben alle dicke Knospen :s05:
nur meine Mutabilis und MAC haben ein Mäntelchen aus Vlies bekommen...
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Ninna schrieb

Etwas unentschlossen bin ich jetzt aber doch. :verzieh: Aber wenn nicht Veilchenblau was dann? Ich wollte halt nicht so ein Stachelmonster. :s03:

LG Ninna
http://www.unser-gartenforum.de/showtop ... eadid=2177 :s24:
Rosenfee
Beiträge: 45626
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Düngt Ihr Eure Rosen eigentlich jetzt schon? Nehmt Ihr die Tannenzweige schon dauerhaft weg? (Ich kann sie nicht mal eben bei Nachtfrostgefahr wieder ranstecken, da zu weit weg..)
Ninna
Beiträge: 6128
Registriert: Montag 19. Januar 2009, 13:12
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Ninna »

rosenelse schrieb
meine veilchenblau hat leider immer etwas mehltau und ich glaube, es liegt am etwas engen stand (daneben ist die lykkefund) und an der sonne. sie bekommt ab mittag sonne. allerdings fängt die lykkefund um die mittagszeit etwas strahlung ab. wenn die sonne im westen steht, brutzelt sie schon sehr stark. wichtig ist wohl auch eine luftige ecke, daran hapert es in meinem garten sowieso, da ringsrum hohe mauern sind.
Also, an Luft wird es ihr nicht mangeln und wenn die Fichte weg ist wird es noch luftiger. Hinter unserm Garten ist freies Feld und wir haben den Blick nicht versperrt. Wir brauchen ein bisschen Weite.
Etwas unentschlossen bin ich jetzt aber doch. :verzieh: Aber wenn nicht Veilchenblau was dann? Ich wollte halt nicht so ein Stachelmonster. :s03:

LG Ninna
Zuletzt geändert von Ninna am Donnerstag 5. März 2009, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

garantiert! manche bieten es ja sogar ausdrücklich an, einfrach fragen per mail oder tel.:s20::s21:
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Bekommt man denn in den bekannten Rosenschulen eigentlich auch Gutscheine?
rosenelse
Beiträge: 1201
Registriert: Montag 1. Dezember 2008, 20:56
Wohnort: rheinland

Beitrag von rosenelse »

meine veilchenblau hat leider immer etwas mehltau und ich glaube, es liegt am etwas engen stand (daneben ist die lykkefund) und an der sonne. sie bekommt ab mittag sonne. allerdings fängt die lykkefund um die mittagszeit etwas strahlung ab. wenn die sonne im westen steht, brutzelt sie schon sehr stark. wichtig ist wohl auch eine luftige ecke, daran hapert es in meinem garten sowieso, da ringsrum hohe mauern sind.
Ninna
Beiträge: 6128
Registriert: Montag 19. Januar 2009, 13:12
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Ninna »

Ich hab gerade mal geguckt wo ich den Veilchenblau für meine zukünftige Pergola und Jude the Obscure gemeinsam herbekomme und nun lese ich bei Weingart das man Veilchenblau nicht in die pralle Sonne pflanzen soll. Wenn die Fichten zur Linken gefällt werden, dann hat Veilchenblau aber den ganzen Tag Sonne, von allen Seiten. Was meint ihr, kann ich das trotzdem machen? :s03:

LG Ninna
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

fdr + christata: danke für eure vorschläge, GdA scheint mir von den fotos her zu sehr in die breite zu gehen ??? snow goose sieht hübsch aus.... mhhh, mal sehen,

die beiden clemmi-vorschläge gefallen mir:s21::s21::s21:
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Meine ist wohl auch erst zwei Jahre alt.:s03:
Wäre aber ohne Schnitt schon über 2 m. :s07:
Cristata
Beiträge: 29064
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Okay, dann lieber doch nicht die Gd'A. Da sie ein Sport von der Ghislaine sein soll (zumindest behauptet das Schultheis auf seiner Seite) dachte ich, dass sie wie diese leicht zu leiten sei.

Snow Goose schaut auch sehr hübsch aus. =)
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Ich glaube, wir haeben Gd'A bei Frau Meins in Labenz im Garten zu ersten Male gesehen.
Auch deren Exemplar wuchs (wächst wohl auch hoffentlich noch) ähnlich.
Antworten