hab ich noch mal einen Link zum Rosenschnitt......

 
			
			
	Wie wahr! Im vorletzten Jahr hat mir meine Winchester Cathedral ganz deutlich gezeigt, dass sie starken Schnitt gar nicht schätzt.PEJA schriebDa macht es einfach die Erfahrung und das Auge, für die eigenen Pflanzen, wie sie reagieren, was sie mögen und was nicht. Man kann einfach nicht alle gleich behandeln.freundderrosen schrieb
Bei öfterblühenden Rosen scheiden sich die Geister.
 Sonst hatte ich sie immer nur sehr moderat eingekürzt, aber 2007 bekam ich die Idee, sie radikal auf ca. 50 cm runterzuschneiden, um sie zu einem buschigeren Wuchs zu bringen (meine ist ca. 1,80 hoch und nur 80 cm breit). Von wegen, sie wuchs schnurrstracks wieder in die Höhe, schmollte in dem Jahr aber und zeigte nur ganz wenige Blüten und die auch erst im August. Im letzten Jahr habe ich sie gar nicht geschnitten und prompt blühte sie wieder von Mai bis Dezember. Nun bekommt sie ihren Willen und darf hoch und schmal weiter wachsen. Rosen sind eben doch eigenwillige Individien! Heritage schätzt starken Schnitt übrigens auch gar nicht...
 Sonst hatte ich sie immer nur sehr moderat eingekürzt, aber 2007 bekam ich die Idee, sie radikal auf ca. 50 cm runterzuschneiden, um sie zu einem buschigeren Wuchs zu bringen (meine ist ca. 1,80 hoch und nur 80 cm breit). Von wegen, sie wuchs schnurrstracks wieder in die Höhe, schmollte in dem Jahr aber und zeigte nur ganz wenige Blüten und die auch erst im August. Im letzten Jahr habe ich sie gar nicht geschnitten und prompt blühte sie wieder von Mai bis Dezember. Nun bekommt sie ihren Willen und darf hoch und schmal weiter wachsen. Rosen sind eben doch eigenwillige Individien! Heritage schätzt starken Schnitt übrigens auch gar nicht...Gar nicht. Ich denke, es ist beruhigend, dass man sich und den Rosen soviel Zeit lassen kann, um sie genau kennen zu lernen, und dass sie auch mal einen falschen Schnitt nicht auf ewig krummnehmen.freundderrosen schriebStimmt, nur, wie will man das erklären.PEJA schrieb
Da macht es einfach die Erfahrung und das Auge
Da macht es einfach die Erfahrung und das Auge, für die eigenen Pflanzen, wie sie reagieren, was sie mögen und was nicht. Man kann einfach nicht alle gleich behandeln.freundderrosen schrieb
Bei öfterblühenden Rosen scheiden sich die Geister.
 ), ich bezeichne sie als Teehybriden ist es ähnlich.
), ich bezeichne sie als Teehybriden ist es ähnlich. 
Oh,Kris schrieb
diese Sorten wären allerdings nicht so mein Ding

 :s21:
:s21: