eisrezepte gesucht
und zum Rotwein-Butter-Eis gibt es:
Brioche
100 ml Milch
50 g Zucker
20 g Hefe
250 g Mehl
3 Eigelb
Salz, 110 g Butter
Mehl zum Bearbeiten
Milch zum Bestreichen
Für die Brioche Milch mit Zucker erwärmen, die Hefe darin auflösen. Mit Mehl, Eigelbe, und 1 Prise salz verkneten, dabei 60 g weiche Butter sorgfältig mit unterarbeiten.
Den Teig mit einem Küchentuch bedeckt an einem warmen Ort mindestens 45 Minuten gehen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und auf 30x25 cm ausrollen. Von den Längsseiten zur Mitte hin einrollen. Teig mit der Naht nach unten in eine gefettete und bemehlte Kastenform legen und 30 Minuten gehen lassen.
Teigoberfläche leicht mit Milch bestreichen und längs leicht einritzen.
Brioche im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 170° ca. 40 Minuten backen (keine Umluft!)
Herausnehmen, 5 Minuten ruhen lassen, aus der Form stürzen und vollständig abkühlen lassen.
5 Scheiben, 2 cm dick, abschneiden und halbieren. Restliche Butter in 2 Pfannen erhitzen, die Briochescheiben darin goldgelb rösten. Den restlichen Zucker einrieseln lassen und die Briochescheiben darin karamelisieren.
Auf Tellern anrichten und lauwarm mit dem Eis servieren.
Brioche
100 ml Milch
50 g Zucker
20 g Hefe
250 g Mehl
3 Eigelb
Salz, 110 g Butter
Mehl zum Bearbeiten
Milch zum Bestreichen
Für die Brioche Milch mit Zucker erwärmen, die Hefe darin auflösen. Mit Mehl, Eigelbe, und 1 Prise salz verkneten, dabei 60 g weiche Butter sorgfältig mit unterarbeiten.
Den Teig mit einem Küchentuch bedeckt an einem warmen Ort mindestens 45 Minuten gehen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und auf 30x25 cm ausrollen. Von den Längsseiten zur Mitte hin einrollen. Teig mit der Naht nach unten in eine gefettete und bemehlte Kastenform legen und 30 Minuten gehen lassen.
Teigoberfläche leicht mit Milch bestreichen und längs leicht einritzen.
Brioche im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 170° ca. 40 Minuten backen (keine Umluft!)
Herausnehmen, 5 Minuten ruhen lassen, aus der Form stürzen und vollständig abkühlen lassen.
5 Scheiben, 2 cm dick, abschneiden und halbieren. Restliche Butter in 2 Pfannen erhitzen, die Briochescheiben darin goldgelb rösten. Den restlichen Zucker einrieseln lassen und die Briochescheiben darin karamelisieren.
Auf Tellern anrichten und lauwarm mit dem Eis servieren.
Rotwein – Butter – Eis
100 g TK Blaubeeren
80 g Zucker
Mark von 1 Vanilleschote
120 ml Cassis (Johannisbeerlikör)
500 ml Rotwein
200 g kalte Butter
5 Eigelb
Für das eis Zucker mit Blaubeeren, Vanillemark, Cassis und Rotwein aufkochen und 15 Minuten einköcheln lassen.
Die Masse pürieren, durch ein feines Sieb streichen (ergibt ca. 500ml), auf ca. 80° erwärmen (Thermometer!) und die kalte Butter in kleinen Würfeln mit einem Schneidstab untermengen.
Masse erneut auf 80° erwärmen. Eigelbe ebenfalls mit dem Schneidstab untermixen.
Die sämig-gebundene Masse abkühlen, aber nicht kalt werden lassen, erneut aufmixen und dann in einer Eismaschine in 30 Minuten cremig-fest werden lassen.
Herausnehmen und im Gefrierfach mindestens 4 Stunden gefrieren lassen.
100 g TK Blaubeeren
80 g Zucker
Mark von 1 Vanilleschote
120 ml Cassis (Johannisbeerlikör)
500 ml Rotwein
200 g kalte Butter
5 Eigelb
Für das eis Zucker mit Blaubeeren, Vanillemark, Cassis und Rotwein aufkochen und 15 Minuten einköcheln lassen.
Die Masse pürieren, durch ein feines Sieb streichen (ergibt ca. 500ml), auf ca. 80° erwärmen (Thermometer!) und die kalte Butter in kleinen Würfeln mit einem Schneidstab untermengen.
Masse erneut auf 80° erwärmen. Eigelbe ebenfalls mit dem Schneidstab untermixen.
Die sämig-gebundene Masse abkühlen, aber nicht kalt werden lassen, erneut aufmixen und dann in einer Eismaschine in 30 Minuten cremig-fest werden lassen.
Herausnehmen und im Gefrierfach mindestens 4 Stunden gefrieren lassen.
majaaaaa
klaa hab ich schon bananeneis gemacht, bananen sind meistens im haus:s05:
siehe 'kirscheis' eintrag 003:s24:

siehe 'kirscheis' eintrag 003:s24:
Zuletzt geändert von sarah am Samstag 31. Januar 2009, 02:37, insgesamt 1-mal geändert.
Das Foto vom Zitroneneis mit Baiser und Himbeere sieht so genial lekka aus, das springt mich sooooooo an:s13::s13:
Das sind so Profifotos, die könntest auch an Bofros* oder Eisman* verkaufen, denn jeder der die sieht WILL das Eis HABEN
Das wird der Einkäufer sich aber freuen:s21: Was für eine Fruchmischung kommt rein? Macht man so z.B. Bananeneis? ODer hast das schon gemacht?
Gutes Gelingen:s21:
Das sind so Profifotos, die könntest auch an Bofros* oder Eisman* verkaufen, denn jeder der die sieht WILL das Eis HABEN
Das wird der Einkäufer sich aber freuen:s21: Was für eine Fruchmischung kommt rein? Macht man so z.B. Bananeneis? ODer hast das schon gemacht?
Gutes Gelingen:s21:
hab grad bei pur ein schlichtes sahneeisrezept gelesen, das werde ich schnell mal ausprobieren als überraschung für den einkäufer:s13:
Mein Grundrezept für ein Sahneeis:
3 Eigelb
100 Gramm Zucker
2 dl Milch
2 dl Sahne
Die Eigelbe mit dem Zucker kräftig rühren, bis die Masse cremig und hell (weiss) ist.
Die Milch mit der Sahne erwärmen, nicht kochen und die Ei-Zuckermasse einrühren, auf kleinem Feuer weiter rühren bis die Masse zu einer feinen Creme verdickt.
Diese Creme erkalten lassen, mit pürierten Früchten vermengen und in die Eismaschine geben.
edit: 1 dl = 100 ccm = 0,1 l
Mein Grundrezept für ein Sahneeis:
3 Eigelb
100 Gramm Zucker
2 dl Milch
2 dl Sahne
Die Eigelbe mit dem Zucker kräftig rühren, bis die Masse cremig und hell (weiss) ist.
Die Milch mit der Sahne erwärmen, nicht kochen und die Ei-Zuckermasse einrühren, auf kleinem Feuer weiter rühren bis die Masse zu einer feinen Creme verdickt.
Diese Creme erkalten lassen, mit pürierten Früchten vermengen und in die Eismaschine geben.
edit: 1 dl = 100 ccm = 0,1 l
Zuletzt geändert von sarah am Freitag 30. Januar 2009, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
oha! die ganzen einträge lese ich jetzt erst!:s10:Rosenfee schrieb
Dieses Bild vom Zitroneneis mit Baiser...:s13::s13: Zitroneneis war das einzige Eis, das ich als Kind gemocht habe. Der Geschmack hat sich bei mir mittlerweile etwas erweitert:D
rosenfee, mir gehts genauso: zitroneneis war immer "mein lieblings":s13:=):s13:
also reiche ich nun noch ein bild nach, wo man richtig das eis mit baiser sehen kann.......:s13:bzw. den baiser mit himbeeren und etwas eis.....

-
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
für HB hochgeholt: eis ohne eismaschiiin!
sarah schrieb
hierzu müsste mich mal jemand von euch besuchen, denn werner mag keinen kaffee....
Cappuccino - Eis
von einem mittelfränkischen Gourmetkoch aus der Erlanger Gegend (Name unbekannt)
http://www.chefkoch.de/rezepte/18506107 ... o-Eis.html
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
mal kurz zu unserem eisbereiter
er ist ein zubehör der küchenmaschine (von b*sch, falls das interessiert)
damit meine ich natürlich, der muss separat gekauft werden, gehört nicht zur standardausstattung.
ich bin bisher sehr zufrieden damit.
allerdings muss ich erwähnen, dass wir 2 gefrierschränke haben und von daher den topf immer gefroren bereitstehen haben.
die menge ergibt meist 400-500ml eis, das ist für eisesser + kinder natürlich nicht viel. aber ich habe seit letzter woche 5 x eis gemacht und nun können wir eine kleine auswahl zusammenstellen, statt nur von einer sorte zu essen.
mein tipp für eine mehrköpfige familie: eine portion eis (z.b. banane) zubereiten, zeitgleich die eismasse für eine weitere sorte (?) sofort mitmachen, wenn man eh dabei ist. die masse für das 2. eis in den kühlschrank stellen, bis die 'eismaschiiiin' wieder einsatzfähig ist. sehr gut: je kälter die vorbereitete masse, desto schneller ist das eis fertig!
für frühaufsteherinnen heisst das: wenn ihr morgens früh eine portion macht und nach 7 std. nochmal eine, habt ihr genügend eis!
oder aber: eine portion abends und die nächste mittags und schon gibts genügend nachtisch.
zur aufbewahrung eignen sich natürlich alte eispackungen oder aber diese tk-boxen; wir haben hier so längliche, da packe ich zwei sorten, die harmonieren, zusammen rein.
es heisst zwar, man solle den kühlakku (=topf) für ca. 18 std. ins gefrierfach stellen, aber ich habs natürlich ausprobiert mit weniger zeit (wollte ja soviele sorten ausprobieren und: ganz schnell!:s20:)
es funktioniert wunderbar!
ich hab gestern um ca. 17:00 das cassis-eis gemacht, den pott danach wieder ins gefrierfach und gegen 24:00 das hagebutten-eis zubereitet. es klappte prima! aber ich kann natürlich nur von unserem modell sprechen - also einfach ausprobieren!
er ist ein zubehör der küchenmaschine (von b*sch, falls das interessiert)
damit meine ich natürlich, der muss separat gekauft werden, gehört nicht zur standardausstattung.
ich bin bisher sehr zufrieden damit.
allerdings muss ich erwähnen, dass wir 2 gefrierschränke haben und von daher den topf immer gefroren bereitstehen haben.
die menge ergibt meist 400-500ml eis, das ist für eisesser + kinder natürlich nicht viel. aber ich habe seit letzter woche 5 x eis gemacht und nun können wir eine kleine auswahl zusammenstellen, statt nur von einer sorte zu essen.
mein tipp für eine mehrköpfige familie: eine portion eis (z.b. banane) zubereiten, zeitgleich die eismasse für eine weitere sorte (?) sofort mitmachen, wenn man eh dabei ist. die masse für das 2. eis in den kühlschrank stellen, bis die 'eismaschiiiin' wieder einsatzfähig ist. sehr gut: je kälter die vorbereitete masse, desto schneller ist das eis fertig!
für frühaufsteherinnen heisst das: wenn ihr morgens früh eine portion macht und nach 7 std. nochmal eine, habt ihr genügend eis!
oder aber: eine portion abends und die nächste mittags und schon gibts genügend nachtisch.
zur aufbewahrung eignen sich natürlich alte eispackungen oder aber diese tk-boxen; wir haben hier so längliche, da packe ich zwei sorten, die harmonieren, zusammen rein.
es heisst zwar, man solle den kühlakku (=topf) für ca. 18 std. ins gefrierfach stellen, aber ich habs natürlich ausprobiert mit weniger zeit (wollte ja soviele sorten ausprobieren und: ganz schnell!:s20:)
es funktioniert wunderbar!
ich hab gestern um ca. 17:00 das cassis-eis gemacht, den pott danach wieder ins gefrierfach und gegen 24:00 das hagebutten-eis zubereitet. es klappte prima! aber ich kann natürlich nur von unserem modell sprechen - also einfach ausprobieren!