Cristata schrieb
peja, es geht bei den galerien doch nicht um perfekte fotos sondern um schöne rosenbilder. also nur mut!
Jahaa, ich guck´mal durch, welche Rosen ich habe, aber auf euren Listen nicht finde und dann suche ich meine Fotos dazu raus. Aber viele Rosen haben wir ja sowieso alle, da muss ich meine nicht mit euren Bildern messen.
Und im nächsten Jahr kommen dann Cristata und Rosenfee und katalogisieren meinen Garten :s02:
Peja
Uli, für die Kübelhaltung eignen sich besonders Polyanthas und
auch einige Tee Rosen.
Sehr empfehlenswert ist z.B. die Polyantha (mit eindeutiger Tee-
Einkreuzung: Dieser Duuuuuft) Clot(h)ilde Soupert.
Sie hat für eine Poly relativ große, kugelige Blüten die weiß und in
der Mitte rosa sind (leider etwas regenempfindlich).
Auch sehr schön, zartrosa, relativ kleinblütig und trotzdem
duftend (das hat man bei Kleinblütigen sonst nicht so ausgeprägt)
ist Jeanny Soupert.
Marion aus Ostfriesland schrieb
Ich hab jetzt shcon ein paar englische unter den entsprechenden Farben einsortiert. Würde aber trotzdem zusätzlich eine englische Galerie aufmachen. Das wär doch was für unsere Peja.
Das würde mir tatsächlich gefallen, dann sehe ich auch, welche ich noch dringend haben muss
Morgen versuche ich mal, meine Rosenliste einzutippen. An den Galerien möchte ich mich lieber nicht beteiligen, meine Fotos sind halt nicht so klasse.
Peja
Ich hab mir auch überlegt, ich stell mir da eine Kerria hin. Die zu vermehren ist allerdings schwierig - ich hab zwar eine große, aber die produziert keine "richtigen" Babies. (Verzeihung, wir sind im Rosenthread...)
uli
fdr, so gehts mir mit den orangen rosen. schön anzuschauen, aber sie passen leider nicht wirklich in meinen garten. naja, man kann und muss nicht alles haben.
Ich möchte hier nicht als jemand dastehen, der keine braunen rosen mag.
Sie sind nur eben nicht mein Ding. Liegt vielleicht daran, das es unter den alten europäischen und asiatischen Rosen nur die Farben weiß, rot, rosa und gelb mit Nuancen gab - kein braun.
Wir haben ja, wie gesagt, ein großes Haus mit zwei Seiten - die gehen auf zwei parallel liegende Gassen raus. Und im 6. Stock - DG, wo wir sind, kann man über eine Terrasse von der einen zur anderen seite hinübergehen. Rundherum, so wie auf einer Galerie, in der Mitte ist schon eine Art Hof unten, ich glaub, da ist die Garage drunter. Da wollen wir uns auch eventuell Sesseln und einen Tisch hinstellen.
uli
Ich hab aber jetzt einen neuen Platz - wir haben eine relativ große Terrasse im neuen Büro. - Da könnt ich mir ein paar Kübeln aufstellen mit Rosen. Was halt nicht zu groß wird und sich für den Kübel eignet.
uli
Ich mag aber die Farbe auch sehr gern - muss mich zusammenreißen, dass ich nicht ständig auf die "orangefarbenen" - wie intensiv auch immer - hingreif. Weil ich ja nicht soviel Platz hab. Deswegen ärgert mich auch die Emanuel so, die gefällt mir gar nicht, sie ist fast weiß....steht da im Kübel herum.
uli
Hm, dann habe ich das verwechselt. Ich dachte, Du hättest das geschrieben.
Die Caramella könnte mich auch noch locken...Vielleicht, wenn die Heritage weiter so mickert...???
Zuletzt geändert von Rosenfee am Mittwoch 17. Dezember 2008, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag sie doch, die bräunlichen. FdR mag sie aber nicht.
Ja, die apricotfarbene waren anfangs mit die ersten Rosen die bei mir einzogen. Da ich aber nun auch gerne rosè und purpur habe, beißt sich das ein bisschen. So habe ich in einem Dreieck hinten Caramella, links vorne Heritage und rechts die Pat Austin stehen. Darum muß ich auch immer stark überlegen, wie ich noch eine apricotfarbene einfügen kann. Ich hätte da noch ein Auge auf Buff Beauty geworfen... :rolleyes:
Marion, kann das sein, das Dein Garten etwas orange/apricot-lastig ist?:D Verstehe ich gar nicht, dass Du dann die bräunlichen Rosen nicht magst. Das würde doch einen so schönen Farbübergang geben.