Unser Rosengarten VII
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Die Himmelsauge hab ich jetzt im zweiten Jahr und da hat sie nun zum ersten Mal geblüht. Sie steht am Rosenbogen, der als Eingang zum Pavillon dient. Wenn sie größer wird, darf sie mit auf das Pavillondach. Ich denke mal schon, daß sie größer wird, denn die hat in dem Jahr gut zugelegt. Also ist erst mal sehr buschig geworden.
Rosenfee, ob Rosenstadt Freising mit in die gesprenkelte Galerie darf, mußt du entscheiden. Schön, daß du auch noch den Baron mit eingestellt hast. ich hab nämlich überhaupt kein passables Bild von im gefunden ( Festplattencrash sag ich nur )
Rosenfee, ob Rosenstadt Freising mit in die gesprenkelte Galerie darf, mußt du entscheiden. Schön, daß du auch noch den Baron mit eingestellt hast. ich hab nämlich überhaupt kein passables Bild von im gefunden ( Festplattencrash sag ich nur )
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
..@ Marion..
ganz so viel kann ich dir über den Schotten nicht sagen, mehr als die Hälfte meiner Rosen hab ich erst in diesem Jahr geplanzt....
ist jetzt ca.1,20 hoch und hat auch gut geblüht,auch ne 2te Blüte kam...
Bild weiss ich jetzt nicht,wo ichs mal reinstellen kann...
will Sarah nicht bei ihrer Sortiererei in`s Handwerk pfuschen..
im Rosenforum ist neu..lila rose gesucht...da ist der Schotte drin..
die Farbe ist identisch..
ganz so viel kann ich dir über den Schotten nicht sagen, mehr als die Hälfte meiner Rosen hab ich erst in diesem Jahr geplanzt....
ist jetzt ca.1,20 hoch und hat auch gut geblüht,auch ne 2te Blüte kam...
Bild weiss ich jetzt nicht,wo ichs mal reinstellen kann...
will Sarah nicht bei ihrer Sortiererei in`s Handwerk pfuschen..
im Rosenforum ist neu..lila rose gesucht...da ist der Schotte drin..
die Farbe ist identisch..
Ich habe heute auch noch eine Rose für die Vase gepflückt: Sharifa Asma.
Kaum zu glauben, aber am letzten Sonntag hatte sie nur eine Knospe. Das habe ich so nebenbei registriert, aber mir nicht gedacht, dass die noch aufgehen würde. In der Woche komme ich immer erst im Dunkeln, kriege also draussen nichts mit und heute dann die Überraschung: die Knospe ist aufgeblüht, trotz der Kälte draussen. Als ich sie reingeholt habe, fing sie sogar an zu duften
Peja
Kaum zu glauben, aber am letzten Sonntag hatte sie nur eine Knospe. Das habe ich so nebenbei registriert, aber mir nicht gedacht, dass die noch aufgehen würde. In der Woche komme ich immer erst im Dunkeln, kriege also draussen nichts mit und heute dann die Überraschung: die Knospe ist aufgeblüht, trotz der Kälte draussen. Als ich sie reingeholt habe, fing sie sogar an zu duften
Peja
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Ich würde sagen nur die Namen alphabetisch geordnet.
Ich hab zuhause auch nur einen Schmierzettel, wo ich sämtliche Namen drauf stehen habe und zusätzlich noch einen Gartenplan mit dem Standortverzeichnis. Bei einigen Rosen weiß ich nämlich nie wie rum ich die nun stehen habe. Zum Beispiel am Carport. Welche ist Gloire de Dijon und welche ist die Souvenir de la Malmaison? Und dann wachsen sie auch noch ineinander. Dann muß ich immer erst schauen, als welchem Ast die Blüte kommt.
Da fällt mir noch was ein. Viklleicht könnte man auch dazu schreiben, wenn man die Rosen in einem Kübel hat. Auch ganz gut zu wissen wegen Kübeltauglichkeit.
Ich hab zuhause auch nur einen Schmierzettel, wo ich sämtliche Namen drauf stehen habe und zusätzlich noch einen Gartenplan mit dem Standortverzeichnis. Bei einigen Rosen weiß ich nämlich nie wie rum ich die nun stehen habe. Zum Beispiel am Carport. Welche ist Gloire de Dijon und welche ist die Souvenir de la Malmaison? Und dann wachsen sie auch noch ineinander. Dann muß ich immer erst schauen, als welchem Ast die Blüte kommt.
Da fällt mir noch was ein. Viklleicht könnte man auch dazu schreiben, wenn man die Rosen in einem Kübel hat. Auch ganz gut zu wissen wegen Kübeltauglichkeit.
Gute Idee! Nur die Namen der Rosen oder auch die Klasse dazu? Wird bei mir allerdings eine ziemlich lange Liste bei 100 Rosen.Marion aus Ostfriesland schrieb
Aber ich häte da noch mal einen Vorschlag. Wie wäre es, wenn unter Rosen allgemein jeder eine komplette Liste seiner Rosen einstellen würde? In diesem Forum ist es ja möglich, seinen Beitrag jederzeit ohne Zeitbegrenzung zu aktualisieren. Für einen selbst ist es eine Art Archiv, die anderen haben gleich einen Ansprechpartner wenn sie sehen, daß jemand die begehrte Rose schon sein Eigen nennt. Ich würde die aber nur alphabetisch ordnen.
ach nee, kris, die ist überhaupt nicht dein geschmack!Kris schrieb
ob ich die vielleicht auch noch?????....
:s12::s12:
http://www.unser-gartenforum.de/showtop ... adid]=1262