Wir haben schon seit Anfang Oktober die ersten Meisenknödel aufgehängt und sie werden schon sehr gut angenommen.
Einige Vogelexperten meinen ja eh, man solle das ganze Jahr zufüttern, da die Vögel in der Natur oftmals auch zur Brutzeit nicht mehr genügend Nahrung finden. Da ist schon was dran, man muss sich nur ansehen, wie hier die Gärten oft aussehen, gerade in den Neubaugebieten, sie bestehen nur noch aus Rasen, Terrasse, Kirschlorbeer, Rhododendron und vielleicht noch ein Kiesgarten, der jetzt gerade "in" ist, da finden die Vögel natürlich kaum noch Futter.
![s14 :s14:](./images/smilies/s14.gif)
Und Bäume werden gefällt, weil die ja so viel Dreck machen, hat gerade ein Nachbar in unserer Straße gemacht, eine wunderhübsche Eberesche, einfach abgesägt, weil Laub und Beeren ja alles schmutzig machen. :grol::grol::grol: Wie doof kann man eigentlich sein??? Sorry, aber so was regt mich auf! Der selbe Nachbar hat übrigens letztes Jahr geklagt, dass es kaum noch Singvögel in seinem Garten gibt, ja warum wohl? Wir nehmen es eben auf uns, weniger Sonne zu haben und mehrmals im Herbst Laub zu harken und Fallobst zu entfernen, dafür haben wir noch viele Vögel und andere Tiere im Garten.
![s11 :s11:](./images/smilies/s11.gif)