Ertappt!:s07:
Ich gestehe, das letzte Foto ist erst von vergangenen Samstag (die Radtour war ja schon vor 3 Wochen). Ist auch eigentlich aus dem Weinviertel, dem nördlichen Niederösterreich. Die Radtour war in die andere Richtung (ist aber eigentlich auch nicht so wichtig).
Ich hab es einfach dazugestellt.....
uli
Hab den alten thread wieder ausgegraben - es muss ja nicht immer der Berg sein, wo man wandert, auf zwei Rädern oder auf zwei Beinen:
Wir haben vor einigen Tagen eine Radtour entlang der Donau gemacht und hier sind ein paar Eindrücke davon:
uli
Wolfgang-R schrieb hi cosima,
komme auch aus Bayern, bin hier oben ziemlich erfolglos als Entwicklunghelfer tätig
geboren in München, Kindheit auf der Herreninsel (Chiemsee), Prien, Neufarn..., Verwandschaft in Bodenmais.
Wir waren vor vielen Jahren mehrfach am Chiemsee, ist ja wirklich wunderschön dort. Damals hatten Bekannte eine Ferienwohnung in Aschau in einem Forsthaus, war echt klasse.
Wolfgang-R schrieb hi cosima,
komme auch aus Bayern, bin hier oben ziemlich erfolglos als Entwicklunghelfer tätig
geboren in München, Kindheit auf der Herreninsel (Chiemsee), Prien, Neufarn..., Verwandschaft in Bodenmais.
ja, mit der entwicklungshilfe, das ist so eine sache
die pfalz, wo ich ja jetzt wohn, war immerhin bis vor nicht allzulanger zeit bayern zugehörig
verwandschaft in bodenmais hab ich lustigerweise auch, sowie im übrigen niederbayern verstreut und in münchen. aus welchem stadtviertel von münchen kommst du denn? ich hab in der isarvorstadt gewohnt und später dann in siegertsbrunn..
hi cosima,
komme auch aus Bayern, bin hier oben ziemlich erfolglos als Entwicklunghelfer tätig
geboren in München, Kindheit auf der Herreninsel (Chiemsee), Prien, Neufarn..., Verwandschaft in Bodenmais.
@uli
wenn ich das so seh, dann krieg ich auch noch jetzt schon 14 jahren im exil wieder so richtig heimweh nach den bayrischen bergen....
----
sentimentale grüße
cosima
..tja, das erweckt in mir die Sehnsucht.....
Früher war ich jedes Jahr in den Bergen, und nu' bin ich froh, wenn ich es dieses Jahr bis zum Bodensee (Insel Mainau und so..) schaffe.
Hallo Hecki!
Bergsteigen ist auch nicht so meins - aber bergwandern, so über grüne geschwungene Almen, zu den Almhütten, ist schon was Tolles! Mit der Höhe hab ichs auch nicht so. Hab immer irgendwie die Panik, irgendwer könnte dabei abstürzen.
Hab hier zwei Bilder unserer letzten Wanderung: Da waren wir im Juli unterwegs, im Ötschergebiet bei uns. - Bei dieser Hütte waren wir ganz allein mit dem Betreiber, eine echt gemütliche Sache. Irgendwie kann ich mir "unten" nie vorstellen, daß es oben so weit und offen sein kann, auf dem Berg...
liebe Grüße
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Montag 1. November 2004, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
ich würd jetzt gern auch mal eine andere wanderregion kennenlernen, mal sehn, ob sich was für nächstes jahr ergibt...
---------------------------------------------------------------------------
Eine schöne Bergwander-Region ist auch das Klein Walsertal.
Zuletzt geändert von Ginny am Donnerstag 14. November 2002, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
fleischwand-ostbank, mensch wolfgang, die sieht ja zum fürchten aus - muß ein großartiges gefühl gewesen sein, diese tour geschafft zu haben, oder?
ich leide unter höhenangst und bin schon immer superstolz, wenn ich so manch kleine, schmale wanderwege im tannheimer tal (österreich) schaffe. seid nunmehr rund 10 jahren fahren wir dort immer wieder mit freunden hin zum wandern.
im ersten jahr hab ich glatt den "bergkoller" bekommen. nach dem 3. tag wäre ich am liebsten sofort wieder nach hause gefahren, da hatte ich meine erste anstrengende tour mit vielen steilen und "schottrigen" abschnitten zur pfrontener hütte (jetzt: bad kissinger, und mittlerweile auch viel einfacher zu gehen...) hinter mir. danach wollte ich keine berge mehr sehen, das tal kam mir eng vor und ich fühlte mich total erdrückt. wäre am liebesten sofort ans meer geflohen... aber nach einer "auszeit" am übernächsten tag, bin ich doch wieder mit auf wandertour gegangen.
mittlerweile liebe ich diese wanderwoche sehr, es ist immer herrlich, die natur zu genießen, sich selbst zu überwinden und an grenzen zu kommen - meine sind allerdings weiter sehr eng gesetzt, meine höhenangst kann ich einfach nicht abstellen. eine wanderung entlang eines steilen, verschneiten abhangs mußte ich abbrechen, hab davor kapituliert. also, so eine richtige klettertour, gipfel und gratwanderungen werde ich wohl nie machen können.
Aber egal, auch die einfacheren strecken sind für mich schon spannend und verschaffen einem ein tolles gefühl, wenn man eine schöne hütte erreicht hat. dort den wunderbaren ausblick genießen, eine leckere brotzeit und ein kühles getränk... da geht einem das herz auf...
ich würd jetzt gern auch mal eine andere wanderregion kennenlernen, mal sehn, ob sich was für nächstes jahr ergibt...