![Bild](http://www.kirsch-gestaltung.de/bilder/pimpinelle250510.jpg)
Der Kleine Wiesenknopf (Sanguisorba minor, Syn. Poterium sanguisorba ) ist eine Pflanzen-Art aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie ist auch unter den Namen Blutstillerin, Blutströpfchen, Braunelle, Drachenblut, Falsche Bibernelle, Herrgottsworte, Körbelskraut, Költeltskraut, Rote Bibernelle, Sperberkraut, Wiesenbibernelle, Wurmkraut, Becherblume, Kleine Bibernelle, Welsche Bibernelle, Gartenbibernelle, Kleines Blutkraut, Megenkraut, Nagelkraut, Pimpinelle oder Pimpernelle bekannt.
Die Hauptanwendung der Pimpinelle ist ihr Einsatz in der Küche. Man kann sie als Salatgewürz, für Grünne Sosse, Kräuterquark oder Kräuterbutter benutzen und mit ihrer Hilfe die Frühjahrsmüdigkeit austreiben und den Stoffwechsel anregen.
Als Tee hilft die Pimpinelle innerlich gegen Schwächen der Verdauungsorgane und des Harnapparates. Äusserlich angewandt lindert sie Hautprobleme und Sonnenbrand.