menu für freunde
:s12::s12:Rosenfee schrieb
Oh, Sarah, wir haben hier schon Tränen gelacht. Hauke lernt ja spanisch. Also habe ich das erste von Deiner Speisekarte übersetzt: meterse = hineinmischen, en camisa = in Hemdsärmeln, once = 11, varas = Variationen. "11 Variationen in Hemdsärmel hineingemischt":s12: Was heißt es jetzt wirklich?
meterse en camisa de once varas [fig.] sich eine schöne Suppe einbrocken
ich fand 'sopa' zu langweilig, tomatensuppe wollte ich nicht schreiben, dann ist die überraschung weg, und da sie sich mit ihrer frz. karte die suppe eingebrockt haben...... ich schau immer bei leo nach, kennt ihr vermutlich?
http://dict.leo.org/esde?lp=esde&lang=d ... &relink=on
Oh, Sarah, wir haben hier schon Tränen gelacht. Hauke lernt ja spanisch. Also habe ich das erste von Deiner Speisekarte übersetzt: meterse = hineinmischen, en camisa = in Hemdsärmeln, once = 11, varas = Variationen. "11 Variationen in Hemdsärmel hineingemischt":s12: Was heißt es jetzt wirklich? Ich musste so an die Reklame denken "Nein danke, diesen Teppich möchte ich nicht kaufen" (Reklame für Hefeweizen - ein Ausländer übersetzt mit Lexikon).
Oh, menno Sarah:s13::s13::s13::s13::s13::s13:
Gibt es auch noch die Rezepte dazu? Büdde, büdde...
Die Idee mit dem Pflanztisch plus Deko ist klasse:s21: Würde ich mich auch wohler fühlen, als mit Kristall und Silber.
Gibt es auch noch die Rezepte dazu? Büdde, büdde...
Die Idee mit dem Pflanztisch plus Deko ist klasse:s21: Würde ich mich auch wohler fühlen, als mit Kristall und Silber.
Zuletzt geändert von Rosenfee am Donnerstag 1. Mai 2008, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
coliflor en adobo
marinierter blumenkohl mit staudensellerie, roten zwiebeln und schnittlauch
aguacate estilo andaluz
avocados auf andalusische art
olivenöl
rote zwiebeln (nach geschmack)
knoblauch (nach geschmack)
1 tl kreuzkümmel
1 tl koriander
1 bund glatte petersilie
1 prise scharfes paprikapulver (ich hab chili genommen, war mir zu scharf)
sherryessig
salz
weisser pfeffer a.d.m.
4 kleine avocados
öl erhitzen, zwiebeln und knoblauch schälen, fein hacken und dünsten.
kreuzkümmel und koriander im mörser zerstossen, petersilie waschen, hacken.
koriander, kreuzkümmel, petersilie und paprikapulverin die pfanne geben, etwas sherryessig dazu. mit salz und pfeffer würzen und vom feuer nehmen.
avocados halbieren, stein entfernen und um das loch herum mit einem messer sternförmig bis zur schale schneiden.
nun die öl-gewürzmischung mit einem löffel ind das loch der avocados füllen und etwas ziehen lassen.
Zuletzt geändert von sarah am Donnerstag 1. Mai 2008, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
postre = dessert
wassermelonenparfait mit frischer erdbeerminze
nun kurz zum ambiente: bei katrin war alles eingedeckt mit tafelsilber, einer ganzen gläserfront vor jedem platz, gestärkte leinenservietten mit hohlsaum....alles fein, aber für unseren geschmack ist das nichts. zumal wir gar nicht soviel besteck und gläser haben:s12:
also hatte ich eine schöne idee: ich hole meinen alten pflanztisch rein und benutze den als buffet. etliche alte terracottatöpfe bleiben natürluch auch drauf, ebenfalls frisch gestopfte pflanzchen. rustikal halt:s20: und kerzen, viele kerzen. und kräuter.
das sieht dann ungefähr so aus (nur ohne plastiktöpfe)
wassermelonenparfait mit frischer erdbeerminze
nun kurz zum ambiente: bei katrin war alles eingedeckt mit tafelsilber, einer ganzen gläserfront vor jedem platz, gestärkte leinenservietten mit hohlsaum....alles fein, aber für unseren geschmack ist das nichts. zumal wir gar nicht soviel besteck und gläser haben:s12:
also hatte ich eine schöne idee: ich hole meinen alten pflanztisch rein und benutze den als buffet. etliche alte terracottatöpfe bleiben natürluch auch drauf, ebenfalls frisch gestopfte pflanzchen. rustikal halt:s20: und kerzen, viele kerzen. und kräuter.
das sieht dann ungefähr so aus (nur ohne plastiktöpfe)
Zuletzt geändert von sarah am Freitag 2. Mai 2008, 01:25, insgesamt 1-mal geändert.
die vorsuppe:
(5 tomaten, frische petersilie, etwas salz)
am vortag je nach menge vollreife tomaten, schön saftig, pürrieren, ein sieb mit einer stoffserviette auslegen (gefäss drunter!!!)und die masse hineingeben. wichtig: nicht drücken, nicht pressen! einfach nur tröpfeln lassen. tropfen für tropfen sammelt sich nun im gefäss die klare (farblose) tomatenbrühe. am besten über nacht in den kühlschrank stellen.
am nächsten tag das sieb wegnehmen, das tomatenbrühekonzentrat in einen kleinen topf umfüllen und einkochen lassen. evtl. mit etwas wasser auffüllen oder mit einigen tropfen weisswein, evtl. mit etwas gemüse bereichern. für die erste suppe hab ich bloss mit frischer petersilie und etwas salz gewürzt.
als kleines schmankerl vorweg einfach klasse, serviert hab ich in tassen, mit etwas petersilie dekoriert.... (und erst mal raten lassen, was das ist!)
(5 tomaten, frische petersilie, etwas salz)
am vortag je nach menge vollreife tomaten, schön saftig, pürrieren, ein sieb mit einer stoffserviette auslegen (gefäss drunter!!!)und die masse hineingeben. wichtig: nicht drücken, nicht pressen! einfach nur tröpfeln lassen. tropfen für tropfen sammelt sich nun im gefäss die klare (farblose) tomatenbrühe. am besten über nacht in den kühlschrank stellen.
am nächsten tag das sieb wegnehmen, das tomatenbrühekonzentrat in einen kleinen topf umfüllen und einkochen lassen. evtl. mit etwas wasser auffüllen oder mit einigen tropfen weisswein, evtl. mit etwas gemüse bereichern. für die erste suppe hab ich bloss mit frischer petersilie und etwas salz gewürzt.
als kleines schmankerl vorweg einfach klasse, serviert hab ich in tassen, mit etwas petersilie dekoriert.... (und erst mal raten lassen, was das ist!)
Zuletzt geändert von sarah am Mittwoch 30. April 2008, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
ich nehme an ihr kennt die vorgeschichte?
ihr habt vielleicht gelesen, dass ich nun kochmässig am zug bin? revanche für das menue am samstag, ich wusste nur, was es gab, auf französisch....und ich kann kein französisch...
nun hab ich mir was überlegt, hehe! TAPAS! und ich werde als retourkutsche eine menuekarte auf den tisch stellen - auf spanisch!
falls ihr noch tipps habt: gerne!!!! ich hab bisher folgendes angedacht:
meterse en camisa de once varas *lach*
pinchitos de rape
aceitunas en adobo
almendras saladas
aguacate estilo andaluz
coliflor en adobo
chuletas de corolero con aceitunas et patatas bravas
quesero
el helado sandía y hierbabuena
das war aber der erste entwurf, dank gartenjockel bin ich jetzt schon einige schritte weiter und es taucht mehr minze auf:s20:
ihr habt vielleicht gelesen, dass ich nun kochmässig am zug bin? revanche für das menue am samstag, ich wusste nur, was es gab, auf französisch....und ich kann kein französisch...
nun hab ich mir was überlegt, hehe! TAPAS! und ich werde als retourkutsche eine menuekarte auf den tisch stellen - auf spanisch!
falls ihr noch tipps habt: gerne!!!! ich hab bisher folgendes angedacht:
meterse en camisa de once varas *lach*
pinchitos de rape
aceitunas en adobo
almendras saladas
aguacate estilo andaluz
coliflor en adobo
chuletas de corolero con aceitunas et patatas bravas
quesero
el helado sandía y hierbabuena
das war aber der erste entwurf, dank gartenjockel bin ich jetzt schon einige schritte weiter und es taucht mehr minze auf:s20:
Zuletzt geändert von sarah am Mittwoch 30. April 2008, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.