Lustwandeln unterm Rosenbogen

Cristata
Beiträge: 28791
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Unsere sind auch nur reingesteckt, allerdings wurden sie mit Moniereisen verstärkt. Also Moniereiesen ca. 50 cm in die Erde versenkt, den Rosenbogen darauf gesetzt und beides zusammen noch mal 20 cm in die Erde gesteckt. Hält prima, hat sowohl Kyrill als auch Sturm Emnma tadellos überstanden und zu dem noch den Vorteil gebracht, dass dadurch die Rosenbögen 30 cm höher wurden (wichtig für GG, der etwas größer geraten ist).
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Jep, ich ebenfalls. Den Pavillon haben wir mit Heringen noch zusätzlich gesichert.
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Einfach nur reingesteckt...
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Sagt mal, wie habt Ihr Eure wahrscheinlich doch relativ leichten Rosenbögen aus Metall im Boden gesichert? Einfach nur reingesteckt oder betoniert? Ich liebäugele mit so einem Teil bei E... :s22:
~Sabine

Beitrag von ~Sabine »

der ist Zahnarzt - filigrane Hände, Gartengeschmack gleich Null :( Gartenpflege eher Zufall... Manchmal gieße ich seinen tollen Lorbeer im Kübel über den Zaun mit dem Schlauch, der ist nämlich auch noch viel unterwegs und selten zu hause.... akute Pflanzenverdurstungsgefahr

der andere Nachbar hat auch linke Hände, man, man der hat neulich die Gartenmöbel gereinigt.... :s18::s18:

ich glaube, ich machs lieber selber...

müßte mal 2 tage frei nehmen
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Jaa, wenn wir Nachbarn wären.:s17::s22:
Gibt es keinen freundlichen Nachbarn? Der mit dem Holzzaun?:D
~Sabine

Beitrag von ~Sabine »

Rosenfee schrieb
Dann macht doch einen Deal: Marion baut Dir den Rosenbogen aus Holz und Du nähst ihr den Vorhang fürs Regal im Arbeitswohnzimmer...:D:D

LG Rosenfee
Hallo Marion,

was hältst du davon? Ich kann dir den Stoff auch so nähen, du mußt mir nur sagen, wie breit wie lang und wie stark gekäuselt... ;)

Ein bizzele weit auseinander denk ich, aber sonst wäre der Deal schwer ok.

LG

Sabine
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Dann macht doch einen Deal: Marion baut Dir den Rosenbogen aus Holz und Du nähst ihr den Vorhang fürs Regal im Arbeitswohnzimmer...:D:D

LG Rosenfee
~Sabine

Beitrag von ~Sabine »

Hallo Marion,

danke, aber Vattern ist 84 und Schwiegervattern ist 80 mit Stants oder wie diese Dinger heißen, die man ins Herz schiebt, damit die Adern nicht kollabieren. Schwiemu hat "Frauenprobleme" im Alter von 76, Muttern lebt leider nicht mehr, Schwager1 ist Zahnklempner und hat filigrane Finger, Schwager2 ist lieb hat aber auch keine Bautalente, Schwager3 ist immer busy...

Noch Fragen???

Kämen schon eher die Neffen in Frage (höhö, die sind gerade im prallen Leben und haben andere Dinge vor, da müßte ich warten ohne Ende, obwohl sie es dann irgendwann doch machen würden...)

Tja, aber vielleich wage ich es einfach mal, ich muß mich nur noch ein bißchen damit anfreunden... (neues Tantra: ich bin baulich geschickt, ich kann Rosenbögen bauen, ich kann handwerkern....)

Trotzdem ganz herzlichen Dank, klingt echt nicht so schwierig.

Mit was für Nägeln nagelt man denn??? (Oh man, bin ich ne Niete, aber ich kann strein Folien und Fotos und sowas kaschieren, echt!!! Jede Größe ganz ohne Falten. Und Nähen auch einigermaßen)

LG

Sabine
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

sarah schrieb
sie ist ein feuerwerk, in allen tönen vom weiss bis orange und dazwischen noch jede menge abstufungen. gib ihr etwas zeit und ein schönes plätzchen....
Bei mir ist das Feuer eher ein gaaaaanz kleiner Gluttropfen....:s07: - die ersten Blüten waren tatsächlich außer schneeweiß nur weiß.:s06:
Warten wir´s ab, wie die nächsten ausschauen werden.:s20:
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Sabine, so ein Rosenbogen ist ganz leicht zu bauen. Vielleicht habt ihr noch einen Bruder/Schwager, Schwiegervatern, Vater etc..:s22:
4 Erdhülsen
4 Rundpfähle
2 für obendrauf
mit Latten verbinden wie Leitersprossen ( oder Besenstiele zersägen )
Und obendrauf Estrichmatte
Fertig.:s02:
Untendrunter 2 Baumstämme, Holzplatte drauf. Fertig ist der rustikale Sitzplatz.:s22: Man kann natürlich auch mit 2 Latten und einem langen Brett noch eine Rückenlehne bauen.
Die Größe könnt ihr bei Marke Eigenbau selbst bestimmen.
~Sabine

Beitrag von ~Sabine »

@ Uli, also: Feuerwerk an Farben --- das müßtest du doch sehen, oder? Naja, die anderen sind sich ja sicher, dann wirds schon stimmen!

@ Rosenfee: selber bauen ist gut, aber mein GG und ich haben 8 linke Füße :s16::s16::s16::s18:

mal schauen, wie das weiter geht. Die Idee mit der Bank drunter ist gut, da ist man auch flexibler (Mariosn Holzbögen sind super, die würden auch stilistisch passen)
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

sie ist ein feuerwerk, in allen tönen vom weiss bis orange und dazwischen noch jede menge abstufungen. gib ihr etwas zeit und ein schönes plätzchen....
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Sie hat so kleine Blüten. Die wirken nur bei den Nahaufnahmen so groß:s19: Und dieses Gelb-Orange haben nur die Blüten, die gerade eben aufgegangen sind. Danach werden sie immer heller.

LG Rosenfee
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Weil sie ja wirklich so kleine Blüten hat - und außerdem fast ganz weiß ist.
Die paar Blüten, die beim Gärtner noch oben waren, hatten aber schon einen leichten gelb-orange-Stich.
uli
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

uli21 schrieb
Macht mich jetzt nicht schwach - wenn das KEINE Forumsrose ist, dann bin ich aber seeeehr sauer! Weil mir gerade die so gut gefällt und ich, wie bereits mehrmals erwähnt, sehr wenig Platz habe. Da muss ich mir GENAU überlegen, was ich wohin setz....:s07:
uli
Gaaaanz ruhig, Uli, das ist eine Ghislaine. Cristata und ich haben sie doch im Garten und Deine gesehen:s21:

LG Rosenfee
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Macht mich jetzt nicht schwach - wenn das KEINE Forumsrose ist, dann bin ich aber seeeehr sauer! Weil mir gerade die so gut gefällt und ich, wie bereits mehrmals erwähnt, sehr wenig Platz habe. Da muss ich mir GENAU überlegen, was ich wohin setz....:s07:
uli
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Sabine, Ulis Rose ist die Ghislaine, wir haben sie bei ihrem letzten Norddeutschland-Besuch zusammen gekauft. Ich habe also Blüten und Blätter in natura gesehen:s22:

Zu der Rosenbank: Ganz ehrlich - ich finde sie sieht nicht stabil genug aus, um Eva Schubert dran ranken zu lassen. Ihr habt doch nach Eurem Besuch auf der Sababurg geschrieben, dass es eine sehr, sehr wüchsige Rose ist. Deine Gedanken, dass die Bank auch Längsverstrebungen haben sollte denke ich, sind auch richtig.
Warum baut Ihr nicht einen Holzrosenbogen selber(ähnlich dem von Marion) und stellt eine schöne Bank drunter?

LG Rosenfee
~Sabine

Beitrag von ~Sabine »

hmmmh, also ich finde, wenn alle Blüten weiß waren, sehen sie auch noch kleiner aus und anders gefüllt (brauche wohl doch schon wieder ne neue Brille) ist schon schade, wenn sie diese tollen Orangegelbtöne wie auf deinen wunderbaren Bildern nicht hat --- ob umpflanzen da was bringen könnte?

Aber ich habe noch ne andere Frage:

Ich möchte, glaube ich, für eine Frau Eva Schubert einen Rosenbogen mit Sitzbank:

so etwas in dieser Art:

http://www.kaufhaus-per-klick.de/?id=202 (lieber etwas schlichter, aber dieser ist so schön hoch, da überlege ich noch, ob ich das dem Nachbarn zumuten möchte...)

Naja, aber solche Rosenbogenbänke gibts auch noch mit Querverstrebungen längs an der Unterseite, also da wo sie Füße sind, wenn man sitzt, und unter der hinteren Längskante der Bank... also auf dem Boden verlaufend...

das scheint mir stabiler

was meint ihr dazu? Ist einer mit Verstrebungen an den Schmalseiten stabil genug?? Immerhin könnte da 2 Leute drauf sitzen und nicht alle unserer FreundInnen sind gertenschlank ;)

LG

Sabine
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Sabine schrieb
das sieht nicht nach der Ghislaine aus, oder???
ich denke doch, sabine. die ghislaine hat eine besonders breite farbpalette!

Bild

Bild

Bild
Antworten