Einjährige

Antworten
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Also sowas..... :s10: Hab Euch ne Mail geschickt.:s22:
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Tja, und da fängt das Problem an: Du hast Deine Mail-Adresse versteckt. Marion und meine sind sichtbar. Da könntest Du also zuerst mailen und so hätten wir dann Deine Adresse...
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Na dann schickt mir mal ne Mail, damit ich weiß wo´s hin soll und ab geht die Post. :s19:
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Oh ja, Anke, ich auch:s13:
Cristata
Beiträge: 29142
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Anke, auch ich hätte gerne von beiden Mohnsorten eine Portion. :s13:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Oh ja, ich! :s13:
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Ich hab heute Vormittag mal meine Samentütchen durchgeschaut. Dabei vielen mir auch die von meinem Mohn in die Hände. Es wollte doch jemand davon haben, oder? Die Farben sind getrennt, nur ob der lilafarbene dann einfach oder puschelig blüht, weiß ich leider nicht.

Bild

Bild
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Marion schrieb
Ich hab sie mir letzten Herbst als Pflanze gekauft. Soll ja mehrjährig sein, deshalb verwirrt es mich etwas, daß du sie unter Einjährige setzt.:s03:
Mit dem aussäen an Ort und Stelle würde ich noch warten. Der Boden hat leider noch nicht die Temperatur.
--
LG,
Marion
http://home.fotocommunity.de/marion.a
Ja Du hast Recht sie ist eine Staude, die aber, wie ich gelesen habe, nur kurzlebig sein soll. Deswegen hab ich sie unter Einjährige. Nun wir werden sehen, wie sie sich verhält. Auf jeden Fall werde ich sie direkt säen. Laut Cristata funktioniert das ja scheinbar ganz gut.

Am Fenster ziehe ich nur Spinnenblumen vor. Die sind bei Direktsaat im letzten Jahr nicht aufgegangen. :verzieh:
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Pflanzen kaufe ich hier auch auf dem Wochenmarkt.
Draussen sind wohl gerade die ersten Opfer vom Frost geworden.
Cristata
Beiträge: 29142
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Nee, leider nicht. :(
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Säen sich Deine Cosmeen nicht selber aus? Bei mir wachsen die hohen, und sie säen sich gut aus.
Cristata
Beiträge: 29142
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Mit dem Vorziehen habe ich auch nie Glück, :s18: wenn Einjährige, dann setzte ich eigentlich nur noch Jungpflanzen, die es auf dem Blumenmarkt zu kaufen gibt. Da ist eine Dame, die hat im Mai immer kleine Cosmeen, Sommerastern, Löwenmäulchen und Levkojen mit. Und dann habe ich noch Nigella, die säen sich aber selber aus.
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Mit einjährigen Pflanzen bis ich so gut wie durch.
In den letzten zwei Jahren ist von meiner mühselig ausgesäten Pflanzen nichts geworden.
Ich habe früher auch Tomaten, Kapuzinerkresse, Kürbis, Zierkürbis und Rittersporn versucht anzuziehen.
Entweder klappt es so gut das man einen Handel betreiben kann oder man muss trotzt der Mühe Pflanzen kaufen.
Obwohl, es juckt schon ein wenig in den Fingern.
Cristata
Beiträge: 29142
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Verbena bonariensis sind eigentlich mehrjährig, aber sie mögen keine kalten Winter. Vor zwei Jahren sind meine gesetzten Jungpflanzen nicht wieder gekommen, haben sich aber gut ausgesät, so dass sie nun an anderer Stelle wachsen. Den letzten Winter haben diese Sämlinge gut überstanden. Ich denke also, dass Direktsaat gut gehen sollte.
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ich ziehe nichts mehr vor. Entweder es wird was bei Direkt-Aussaat oder nicht...
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ich hab sie mir letzten Herbst als Pflanze gekauft. Soll ja mehrjährig sein, deshalb verwirrt es mich etwas, daß du sie unter Einjährige setzt. :s03:
Mit dem aussäen an Ort und Stelle würde ich noch warten. Der Boden hat leider noch nicht die Temperatur.
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Habt Ihr schon Einjährige ausgesät? Ich hab mir ein Tütchen Verbena bonariensis (Eisenkraut) gekauft. Hatte sie letztes Jahr im Foerstergarten entdeckt. Sie sah wunderschön zwischen Gräsern aus. Hier nochmal das Bild von ihr.

Bild

Hat jemand Erfahrung von Euch, ob ich sie auch direkt säen kann? Auf dem Tütchen steht vorziehen, aber Direktsaat wäre mir natürlich viel lieber. :rolleyes:
Antworten