Für unseren Admin: Spätzla & Co.

Antworten
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Spätzla kennt ja eh jeder

Grundrezept.
500 g Mehl
4-5 Eier,
Salz
etwas Wasser
Im Mehl eine Mulde machen, die Eier, das Salz und etwas Wasser zugeben und von der Mitte aus einrühren. Bei Bedarf nur soviel Wasser zugeben, bis sich der Teig gut abschlagen lässt, schwer reißend. Mit dem Spätzlehobel portionsweise ins kochende Salzwasser hobeln, mit dem Sieblöffel herausnehmen und in einem Sieb abschrecken, bis sie kalt sind. Danach werden sie in einer Pfanne in etwas Butter geschwenkt und nochmals gesalzen.

Mach mer etzt Spätzla,
oder freßed mer da Doig so?



und jetzt die Variationen:

Allgäuer Kässpätzle
Teig wie oben, jedoch koche ich die nicht in Wasser, sondern in einer würzigen Brühe, nicht abschrecken, sondern schichtweise heiß und dampfend in eine Auflaufform geben, jede Schicht salzen und pfeffern,
und mit einer schönen Schicht Käse (ich nehme 3erlei,
Emmentaler, einen würzigeren z.B. Bergkäse und einen gut schmelzenden (Gratin-oder gerieb.Mozarellakäse)
bestreuen, so 3-4 Schichten einfüllen und mit Röstzwiebeln obendrauf servieren. Dazu einen Kopfsalat.Des muaß halben meter lange Käsefäda geba.

Mein Mann hat am Samstag noch 3 x Nachschlag geholt!!

Spätzla em Bauch,
a Mädle em Arm,
s`erste macht satt ond
s`zwoite macht warm.



Krautspätzle

wie Grundrezept, einschließlich abgeschreckt und gut
abgetropft.
In einer Pfanne röstet man in Fett 1 kg Sauerkraut,
gut ausgedrückt und 1 Handvoll Zwiebel , schön hellbraun an, gibt die Spätzle
dazu, röstet nochmals etwas, dann 1 Kaffeebecher würzige Brühe (macht die Krautspätzle schon saftig und glänzend) darüber und servieren. Auch hier wer mag, mit Röstzwiebel.
Kann aber auch als Resteküche mit bereits gekochtem, gut abgetropftem Sauerkraut zubereitet werden, dann eben nur die Spätzle vorher anrösten das Kraut zugeben
und weiterrösten, bis alles etwas Farbe genommen hat.

Spätzla ohne Soß,
send wia a Ma ohne Hos!


g`röstete Spätzla

Spätzle nach Grundrezept.
Die gut abgetropften Spätzle in Fett anrösten, mit
3 verquirlten Eiern übergießen und stocken lassen. Sie müssen noch leicht feucht sein, keinesfalls zu lange und zu trocken rösten. Salzen und mit Schnittlauch bestreuen.
Dazu serviert man frischen Salat, auch mal Kartoffelsalat (aber dazu darf im Schwabenland die Soße nicht fehlen).
Schinkaspätzle genauso, nur noch geschnittenen Schinken oder Bauchspeckwürfel darunter, dazu mögen wir dann aber Apfelmus.

Wenn i sag Spätzla,
nau will i koine Nudla!!


Spätzlestopf mit bayrischem (süßem) Kraut

etwas Fett in der Pfanne zerlassen, mit
2 EL Zucker hell karamelisieren lassen, mit
2 cl Weißweinessig ablöschen, und
300 g Zwiebel in halbe Ringe oder gewürfelt darin anschwitzen,
1 gehackte Knoblauchzehe und
1 kl. Weißkrautkopf gehobelt dazugeben, alles schön blond anbräunen,
1/8 ltr. Weißwein und Brühe, bis Kraut knapp bedeckt auffüllen, mit Salz, Pfeffer, Kümmel und evtl. nochmals Zucker und Essig würzen und das Ganze dünsten lassen, bis das Kraut gar ist. Zum Schluss kann das Kraut mit etwas Mehlschwitze gebunden werden.
Jetzt gibt man in einen gefetteten Bräter oder Form jeweils eine Schicht Spätzle und Kraut. Auf die letzte Krautschicht kommen angedünstete Speck- und Zwiebelwürfel, und dann kommt das Gericht bei ca. 180 Grad etwa 20 Minuten ins Rohr.

Dieses süße Kraut (ohne Spätzle) serviere ich zu Spanferkelbraten und dazu Serviettenkloß. Ein Gedicht!!

S`Kraut isch heit guat, hot Magd gsait
ond da Speck gfressa!



" Bettelleut`s Supp"

Grundrezept Spätzle, aber nach Möglichkeit lange, keine Knöpfle

1 gute Fleischbrühe mit Brust oder Tafelspitz zubereiten.

Von der Brühe die erforderliche Menge abnehmen,
2 Karotten in
1/4 Sellerieknolle
1 Petersilienwurzel
1/2 Stg. Lauch,
4-5 Kartoffel, alles in mundgerechte Stücke oder Würfel geschnitten und in der würzigen Brühe gegart. Etwa
250 g Spätzle dazu und das in Würfel geschnittene Fleisch. Über den Eintopf kommen abgeschmälzte Zwiebelringe und ganz wichtig, Schnittlauch

Oh liabr Gott wia spannt mei Bauch,
i hau a Schüssl Knöpfla gessa
ond a Schüssl Kraut.


Spätzla Omlett

Spätzle Grundrezept, gut abgetropft in zerlassener Butter anrösten.
3 Eier mit einem Schuss Sahne oder Dosenmilch verquirlen und mit klein geschnittenem Schinken über die Spätzle geben,
kurz durchschwenken, die Pfanne schräg halten, damit der Inhalt nach unten rutscht, die Eier sollten noch nicht durchgestockt sein. Auf der Unterseite hellbraun anbraten, auf den Teller stürzen und mit Schnittlauch bestreuen, dazu frische Salate.
schnell - Spätzlerest verwerten
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Spätzle schärre

Spätzle schabe, Spätzle schärre,
d`Baure möget`s ond au d`Herre.
Eier, Wasser, Salz ond Mehl,
machet d`Spätzla guet und geel;
g`röstet ond au en dr Brueh,
liebe Leut, so ma`g ma`s hie`!

Spätzle schabe, Spätzle schärre
(koine groaße, wueste Flärre!)
muaß ma könne bei de Schwoabe,
dazue hant mir gschickte Dobe.
Wenn a Mädle des net ka,
krie`gt se au koin reachte Ma`.

Spätzle schärre, Spätzle schabe,
dauzu ghöret bsondre Gabe.
Dicke, dünne, grobe, feine,
lange, kurze, groaße, kleine,
muaß ma richtig schabe könne.
Bloß so ka`ma d`Mannsleut gwenna!

Spätzle schärre, Spätzle schabe -
oh, wia ka` ma` sich dra labe!
Wia dia rutschet über d`Zong.
Wia dia schmecket alt ond jong!

Ond dr Ma`seit: Oh, liab`s Schätzle,
i mag di ond deine Spätzle!
Zuletzt geändert von sarah am Dienstag 5. Februar 2008, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten