mein lämmlein

lubuli
Beiträge: 2122
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 20:51
Wohnort: marsberg

Beitrag von lubuli »

ja, teich in küche hab ich auch noch nie gesehen. kenne sowas höchstens aus wintergärten.:s21::s21::s21:
Ninna
Beiträge: 6128
Registriert: Montag 19. Januar 2009, 13:12
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Ninna »

Ohhh Sahra, dein Küchenteich ist ja der Hit! :s13: :s21: Da kann ich mir echt vorstellen das der Handwerker gestaunt hat. :s19: Auch dein Lämmlein sieht klasse aus. :s08: Hat Werner gut gebaut. :s21:
GG Chef hat sich auch so was ähnliches bauen lassen, für seinen Koiteich. Für draußen ist das aber nichts, weil das im Sommer zu warm wird in dem Glas. Er hat es wieder abbauen lassen.

LG Ninna
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

hallo ninna, weil du ja mal um ein foto vom küchenteich gebeten hast hab ich mich auf die suche begeben. ich fand diesen alten thread mit dem 'neuen haus' für die goldfische und ein foto ist noch im netz, das ist aber uralt und winzigklein:
Bild
(ausserdem ist es schon seit jahren nicht mehr so sauber und weiss in der küche:s12:)
aber so etwas kannst du sehen, wo sich der teich befindet. über den teich führt eine kleine holzbrücke.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Marion aus Ostfriesland schrieb
Hoch interessant das Teil. :D Das muß ich mir auch mal in Natura ansehen. :s22:
ja mach mal! vielleicht hast du ja mehr musse, das mit fischen zu fotografieren...ich krieg das nicht hin!
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

sarah schrieb

Bild
schau mal hier, uli: sie ist zu schwer, um zu schwimmen und würde ja wegen der form vermutlich auch umkippen, aber sie steht auf 4 bambusrohren.
uli21
Beiträge: 29087
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Schwimmt dieses Ding im Teich??:s03::s03:
Naja, in ein paar Tagen krieg ich ja meine neue Brille....:s17:
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Hoch interessant das Teil. :D Das muß ich mir auch mal in Natura ansehen. :s22:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

genau! uli, die pyramide ist ja unten offen im wasser! die fische schwimmen von alleine da hinein, wenns ihnen zu eng wäre, würden sie es wohl lassen:s20:
Rosenfee
Beiträge: 45636
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Uli, die Fische schwimmen freiwillig da rein - sie sind nicht eingesperrt.
uli21
Beiträge: 29087
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Wie groß ist das Ding?? Die armen Fische....:s07::s18:
uli
Rosenfee
Beiträge: 45636
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Dein Lämmlein sieht einfach klasse aus, das i-Tüpfelchen auf dem Küchenteich (den ich für spätere Pläne immer im Hinterkopf behalten werde - ich finde ihn sowas von genial....)
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

so, nun endlich mit goldfischen drin und ohne blenden des strahlers (dafür spiegelt sich das dachfenster darin, aber egal):

Bild

die fische schwimmen wirklich meist alle IN der pyramide!:s19:
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

worüber sich männer doch so freuen können:s02: gg hat auch so'n ding und schwört drauf, nachdem er mit dem "finger-ergebnis" auch nie zufrieden war:s02:

p.s.: ...naja, mit dem richtigen werkzeug kommt man eben auch zum richtigen ergebnis - und darüber freut sich frau ja auch:s02:

ist übrigens superklasse dat lämmken, was du da gezaubert hast, werner:s21:

ist jetzt sicher total idyllisch an eurem küchenteich:s19:
vanga
Beiträge: 668
Registriert: Montag 2. September 2002, 19:20
Wohnort: kreuztal (dorf der biere)
Kontaktdaten:

Beitrag von vanga »

:s12: selten so spät gelacht

Na, das ist doch mal ‘ne tolle idee!!!!!:s11:

Hier schwört man auch auf finger.......

Die *plättchen* lege ich meinem lieben steinmetz doch glatt ins osterkörbchen.

Danke werner:s01:

liebe grüße

vanga
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Wenn du die Fugen über Badewanne und Dusche in unserem Bad gesehen hättest, dann hättest du gewußt, wir brauchen das! Doch bei GG war es wohl tatsächlich erst mal das haben wollen, koste es was es wolle :s12:
werner
Beiträge: 907
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:04
Wohnort: 26817 Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Beitrag von werner »

Nun ja - es gibt eben Menschen die wollen haben, haben, haben und es gibt Menschen die sich erst mal fragen ob sie etwas wirklich brauchen.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ostfriesen sind da wohl nicht so unschlüssig. Wir haben diese "Fugen-Boys" bestimmt schon einige Jahre. :D
werner
Beiträge: 907
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:04
Wohnort: 26817 Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Beitrag von werner »

Wie bekommt man die Nähte dicht?

Man nehme schwarzes Silikon, erwärme es auf dem Heizkörper (in der Werkstatt ist es eiskalt), spritze eine Wurst auf die Naht, tauche den Finger in Wasser und streiche damit das Silikon glatt.

Soweit die Theorie!

In der Praxis sah es so aus, dass die Naht nicht wirklich dicht und trotzdem alles verschmiert war.

Also das ganze Silikon wieder entfernen, in den Baumarkt fahren, transparentes Silikon kaufen (ohne Pilzgift wegen der Fische) und dann unschlüssig vor dem Regal mit dem "Fugen Ass" stehen. Dies sind vier einfache kleine Plastikplättchen mit verschieden Rundungen und Kanten um eine Silikonfuge glatt zu ziehen. Allerdings kosten diese Teilchen mit einem Materialwert von vielleicht 7,5 Cent stolze 10 Euro. Schon oft stand ich vor diesem Regal und habe diese Teilchen hin und her gedreht, aber immer hat der Schwabe gesiegt und diesen Zehn-Euro-Wucher wieder zurückgelegt.

Nachdem ich meinen inneren Schwaben besiegt und diesen Wucher in meinen Einkaufswagen geschmettert hatte, musste ich anschließend frustriert feststellen, dass diese Teilchen einfach genial sind und diverse andere fingergeglättete Fugen in diesem Haus einfacher und besser zu erstellen gewesen wären.
Zuletzt geändert von werner am Mittwoch 16. Januar 2008, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
vanga
Beiträge: 668
Registriert: Montag 2. September 2002, 19:20
Wohnort: kreuztal (dorf der biere)
Kontaktdaten:

Beitrag von vanga »

werner schrieb
morgen auf diesem Kanal:
Wie bekomme ich diese verdammten Nähte dicht?
:s12::s12::s12::s12: - aber nich wieder soo spät :s20:

Eine tolles Geschenk - wouw***
da steckt nicht nur viel liebe drin :s11::s11:

klasse !!!!!!!
Antworten