Gute Apfelkuchenrezepte
Halöle
Hier das Àpfelkuchenrezept:
Rührteig aus:
200 gr. Margarine/Butter, 175 gr. Zucker, einige Tropfen Butter-Vanille-Aroma, abgeriebene Schale einer Zitrone, 4 Eier, 250 gr. Mehl, 1/2 Päckchen Backpulver, 100 gr. gemahlene Mandeln,herstellen. Zum Schluß 200 gr. Marzipanrohmasse zerdrück unterrühren. Den Teig in eine Springform (gefettet) streichen und mit ca. 4 - 5 in Scheiben geschnittenen Äpfeln belegen. Im heißen Backofen bei 175 grad ca. 40 - 50 Minuten backen. Auf den noch heißen Kuchen angewärmte 200 gr. Aprikosenmarmelade streichen.
Schmeckt am besten ab dem 2. Tag.Säuerliche Äpfel passen am besten. Guten Appetit
Gabi
Hier das Àpfelkuchenrezept:
Rührteig aus:
200 gr. Margarine/Butter, 175 gr. Zucker, einige Tropfen Butter-Vanille-Aroma, abgeriebene Schale einer Zitrone, 4 Eier, 250 gr. Mehl, 1/2 Päckchen Backpulver, 100 gr. gemahlene Mandeln,herstellen. Zum Schluß 200 gr. Marzipanrohmasse zerdrück unterrühren. Den Teig in eine Springform (gefettet) streichen und mit ca. 4 - 5 in Scheiben geschnittenen Äpfeln belegen. Im heißen Backofen bei 175 grad ca. 40 - 50 Minuten backen. Auf den noch heißen Kuchen angewärmte 200 gr. Aprikosenmarmelade streichen.
Schmeckt am besten ab dem 2. Tag.Säuerliche Äpfel passen am besten. Guten Appetit
Gabi
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Hallo Ginny!Ginny schrieb
Hallo Marion,
welchen hast Du denn gemacht ?
Na selbstverständlich deinen liebsten Apfelkuchen.
Als nächstes werde ich wohl den mit dem Pudding probieren.
Und? Hat dein Mann den Pfannkuchen schon vertilgt?
Ich kann keinen Pfannkuchen mehr sehen. Wenn ich den mal machen muß ( wen die Kinder es essen wollen ) dann mache ich mir immer was anderes nebenbei.
Gruß,
Marion aus Ostfriesland
ja, roro ist mein GG, (siehe mal meine e-mail adresse) Ich denke, ich nenneMarion aus Ostfriesland schrieb
Moin!
Der Apfelkuchen schmeckte heute aber wirklich doppelt so gut!:s13:
Das mußte ich euch doch eben noch schreiben!:s02:
@Zierkürbis
Ist Roro dein Mann? Eigentümlicher Name, deswegen frage ich.
Gruß,
Marion
ihn ab sofort nur noch so.
LG, Zierkürbis
Hallo Marion,
welchen hast Du denn gemacht ?
Ich werde zum Sonntag wohl einen selbstgemachten "Bratapfelkuchen" machen, schön mit Pudding und ganzen Äpfeln, hat er sich verdient:s22::s22:
Der andere mit Marzipan und Aprikosenguß hört sich auch gut an, vielleicht schreibe ich mal ein Backbuch "nur" mit Apfelkuchenrezepten.
Den Titel wüßt ich schon.
welchen hast Du denn gemacht ?
Ich werde zum Sonntag wohl einen selbstgemachten "Bratapfelkuchen" machen, schön mit Pudding und ganzen Äpfeln, hat er sich verdient:s22::s22:
Der andere mit Marzipan und Aprikosenguß hört sich auch gut an, vielleicht schreibe ich mal ein Backbuch "nur" mit Apfelkuchenrezepten.
Den Titel wüßt ich schon.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Hallo!
Ja, der Apfelkuchen war eine Wucht. Allerdings konnten wir es nicht abwarten mit dem probieren und so haben wir ihn etwas zu heiß gegessen. Ich denke mal, das er heute noch doppelt so gut schmeckt. Fein mit Sahne.
@Gabi
Ja, bitte schreibe dein Rezept hier auch mal rein. Mein Mann ist nämlich ein ganz süßer und mit Marzipan und Aprikosenmarmelade klingt nach süß! Ich habe eh noch einen großen Korb voll Äpfel, die müssen in den nächsten Wochen auf sein, da wir ja keinen Lagerraum dafür haben.
Und nachher hängt uns der Apfelkuchen zum Halse raus.
Oh, schon wieder Apfelkuchen?:s06:
Grüßle,
Marion
Ja, der Apfelkuchen war eine Wucht. Allerdings konnten wir es nicht abwarten mit dem probieren und so haben wir ihn etwas zu heiß gegessen. Ich denke mal, das er heute noch doppelt so gut schmeckt. Fein mit Sahne.
@Gabi
Ja, bitte schreibe dein Rezept hier auch mal rein. Mein Mann ist nämlich ein ganz süßer und mit Marzipan und Aprikosenmarmelade klingt nach süß! Ich habe eh noch einen großen Korb voll Äpfel, die müssen in den nächsten Wochen auf sein, da wir ja keinen Lagerraum dafür haben.
Und nachher hängt uns der Apfelkuchen zum Halse raus.
Oh, schon wieder Apfelkuchen?:s06:
Grüßle,
Marion
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
:s01::s01:Hallo Marion,
ja, mit Mondamin oder Maizena ist die Speisestärke gemeint.
Den Apfelkuchen mit dem Apfelsaft/Puddingguss kann man auch mit Wein statt Apfelsaft machen, ist nur für Kinder nicht so gut.
Ich persönlich mag sowieso keinen Wein am Essen.
Ein einfaches, schnelles Rezept ist auch ein normaler Rührteig und die Apfelstückchen einfach durchrühren und dann backen.
Jedes Rezept mit Äpfeln kann man durch Zugabe von entweder Zitronenaroma(diese kleinen Fläschchen) oder gemahlenem Zimt verändern.
Auch gemahlene Muskatnuss oder Muskatblüte (Macis) an den Teig schmeckt gut.
ja, mit Mondamin oder Maizena ist die Speisestärke gemeint.
Den Apfelkuchen mit dem Apfelsaft/Puddingguss kann man auch mit Wein statt Apfelsaft machen, ist nur für Kinder nicht so gut.
Ich persönlich mag sowieso keinen Wein am Essen.
Ein einfaches, schnelles Rezept ist auch ein normaler Rührteig und die Apfelstückchen einfach durchrühren und dann backen.
Jedes Rezept mit Äpfeln kann man durch Zugabe von entweder Zitronenaroma(diese kleinen Fläschchen) oder gemahlenem Zimt verändern.
Auch gemahlene Muskatnuss oder Muskatblüte (Macis) an den Teig schmeckt gut.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 668
- Registriert: Montag 2. September 2002, 19:20
- Wohnort: kreuztal (dorf der biere)
- Kontaktdaten:
auch ich habe gewühlt, hier nun mein rezept - aus dr. oetker's besten zeiten
Apfelkuchen - sehr fein -
125 butter
125 zucker
3 eier
1/2 fl. backölaorma zitrone
200 g mehl
1/2 pck. backpulver
3 eßl. milch
1 pfd. geschälte äpfel
die butter rührt man zu sahne, fügt zucker, eigeld und gewürz hinzu, rührt schaumig und gibt danach daß mit dem backpulver vermischte mehl abwechselnd mit der milch unter die masse. Dann unterhebt man vorsichtig den steifen Eierschnee, füllt den teig in eine gefette springform und belegt in kranzförmig mit den geschälten und in etwa 6 stücke geschnittenen äpfeln.
Man bäckt den kuchen ungefähr 3/4 bis 1 stunde bei mittelhitze.
zum überstäuben - etwas zucker.
Ein Originalrezept - mit originaltext, er schmeckt aber tierisch lecker
vanga
Apfelkuchen - sehr fein -
125 butter
125 zucker
3 eier
1/2 fl. backölaorma zitrone
200 g mehl
1/2 pck. backpulver
3 eßl. milch
1 pfd. geschälte äpfel
die butter rührt man zu sahne, fügt zucker, eigeld und gewürz hinzu, rührt schaumig und gibt danach daß mit dem backpulver vermischte mehl abwechselnd mit der milch unter die masse. Dann unterhebt man vorsichtig den steifen Eierschnee, füllt den teig in eine gefette springform und belegt in kranzförmig mit den geschälten und in etwa 6 stücke geschnittenen äpfeln.
Man bäckt den kuchen ungefähr 3/4 bis 1 stunde bei mittelhitze.
zum überstäuben - etwas zucker.
Ein Originalrezept - mit originaltext, er schmeckt aber tierisch lecker
vanga
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Hallo Ginny!
Die klingen ja alle sehr lecker. Meinst du mit Mondamin die Speisestärke?
Pudding ist auch gut, da fährt GG voll drauf ab. Ich werde mal alle 3 Varianten ausprobieren. Hab zwar ein paar Apfelkuchenrezepte, aber man will ja nicht immer das Gleiche, gell?:s22:
Ab morgen mittag läuft der Backofen heiß!:s14:
Gruß an alle,
Marion aus Ostfriesland
Die klingen ja alle sehr lecker. Meinst du mit Mondamin die Speisestärke?
Pudding ist auch gut, da fährt GG voll drauf ab. Ich werde mal alle 3 Varianten ausprobieren. Hab zwar ein paar Apfelkuchenrezepte, aber man will ja nicht immer das Gleiche, gell?:s22:
Ab morgen mittag läuft der Backofen heiß!:s14:
Gruß an alle,
Marion aus Ostfriesland
Hallo Marion, ich schreibe Dir mal mein liebstes Apfelkuchenrezept :
Zuerst 6 - 8 säuerliche Äpfel (je nach Größe )schälen, entkernen und in größere Stücke schneiden. In einem Topf mit 1/2 Tasse Wasser andünsten, nicht weichkochen ! abkühlen lassen
Springform 26er fetten und kalt stellen, Backofen schon mal anmachen
100 g Zucker
100g Butter
3 mittl. Eier
150 g Mehl
75 g Mondamin
2 gestr. Tl Backpulver
1 Vanillezucker
3 Tropfen Zitronenaroma
1 Pr. Salz, mache ich an alle Kuchen
Butter, Zucker, Eier schaumig rühren, übrige Gewürze dazu.
Mehl, Mondamin und Backpulver vermischen und auf die Butter/Eimasse sieben, vorsichtig unterrühren.
Teig in die Form füllen, glattstreichen, Apfelmasse daraufgeben.
Aus 100 g Mehl , 75 g Zucker, 1/2 Tl Backpulver, 75 g flüssiger Butter Streusel machen, entweder mit den Fingern oder mit dem Mixer, wenn zu trocken noch etwas Butter zufügen.
Die Streusel auf dem Apfelkompott verteilen
Backzeit ca 40 Minuten bei 175 ° das ist der beste Apfelkuchen überhaupt !
Apfeltorte:
26 er Form fetten und in den Kühlschrank stellen
aus
200 g Mehl
125 g Butter
80 g Zucker
1 verschlagenes Ei
2 Tl Backpulver schnell einen Mürbeteig kneten, zu einer Kugel formen und 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Ca. 1250 g säuerliche Äpfel schälen, entkernen und achteln oder in Stücke schneiden, mit 2 Eßl. Zitronensaft beträufeln
Für den Guß:
0,7 l Apfelsaft
2 Pak Vanillepuddingpulver
150 g Zucker
Puddingpulver mit dem Zucker und etwas Apfelsaft anrühren,
den restlichen Apfelsaft erhitzen und das angerührte Puddingpulver einrühren.
(Wie Pudding kochen)
Den Mürbeteig ausrollen, die Form damit auskleiden,(auch den Rand) eine Schicht Apfelstücke verteilen und etwas von dem Pudding noch warm darauf verteilen.
eine 2. Schicht Apfelstücke darauf und den restlichen Pudding drübergießen und glattstreichen.
Backhitze E-Herd vorgeheizt auf 175°
Umluft auf 150°
Backzeit 40 - 45 Minuten
Da dieser leichte Kuchen sehr leicht bricht, in der Form erkalten lassen. Am Besten 1 Tag vorher backen
Man kann ihn mit Sahne und Schnitze von roten Äpfeln dekorieren, aber genausogut Sahne extra reichen.
Am einfachsten:
aus
300 g Mehl
3 Tl. Backpulver
1 Ei
150 g Zucker
100 g Butter in einer Schüssel mischen und Streusel herstellen, geht am besten mit dem Mixer
ca 750 g Äpfel schälen, entkernen und in Schnitze schneiden.
Springform fetten, die Hälfte der Streusel einfüllen und etwas andrücken , auch mit Rand. Darauf die Apfelschnitze verteilen und oben die restlichen Streusel.
Backzeit 40 Minuten bei vorgeheizt 200°
Umluft ca 180°
Zuerst 6 - 8 säuerliche Äpfel (je nach Größe )schälen, entkernen und in größere Stücke schneiden. In einem Topf mit 1/2 Tasse Wasser andünsten, nicht weichkochen ! abkühlen lassen
Springform 26er fetten und kalt stellen, Backofen schon mal anmachen
100 g Zucker
100g Butter
3 mittl. Eier
150 g Mehl
75 g Mondamin
2 gestr. Tl Backpulver
1 Vanillezucker
3 Tropfen Zitronenaroma
1 Pr. Salz, mache ich an alle Kuchen
Butter, Zucker, Eier schaumig rühren, übrige Gewürze dazu.
Mehl, Mondamin und Backpulver vermischen und auf die Butter/Eimasse sieben, vorsichtig unterrühren.
Teig in die Form füllen, glattstreichen, Apfelmasse daraufgeben.
Aus 100 g Mehl , 75 g Zucker, 1/2 Tl Backpulver, 75 g flüssiger Butter Streusel machen, entweder mit den Fingern oder mit dem Mixer, wenn zu trocken noch etwas Butter zufügen.
Die Streusel auf dem Apfelkompott verteilen
Backzeit ca 40 Minuten bei 175 ° das ist der beste Apfelkuchen überhaupt !
Apfeltorte:
26 er Form fetten und in den Kühlschrank stellen
aus
200 g Mehl
125 g Butter
80 g Zucker
1 verschlagenes Ei
2 Tl Backpulver schnell einen Mürbeteig kneten, zu einer Kugel formen und 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Ca. 1250 g säuerliche Äpfel schälen, entkernen und achteln oder in Stücke schneiden, mit 2 Eßl. Zitronensaft beträufeln
Für den Guß:
0,7 l Apfelsaft
2 Pak Vanillepuddingpulver
150 g Zucker
Puddingpulver mit dem Zucker und etwas Apfelsaft anrühren,
den restlichen Apfelsaft erhitzen und das angerührte Puddingpulver einrühren.
(Wie Pudding kochen)
Den Mürbeteig ausrollen, die Form damit auskleiden,(auch den Rand) eine Schicht Apfelstücke verteilen und etwas von dem Pudding noch warm darauf verteilen.
eine 2. Schicht Apfelstücke darauf und den restlichen Pudding drübergießen und glattstreichen.
Backhitze E-Herd vorgeheizt auf 175°
Umluft auf 150°
Backzeit 40 - 45 Minuten
Da dieser leichte Kuchen sehr leicht bricht, in der Form erkalten lassen. Am Besten 1 Tag vorher backen
Man kann ihn mit Sahne und Schnitze von roten Äpfeln dekorieren, aber genausogut Sahne extra reichen.
Am einfachsten:
aus
300 g Mehl
3 Tl. Backpulver
1 Ei
150 g Zucker
100 g Butter in einer Schüssel mischen und Streusel herstellen, geht am besten mit dem Mixer
ca 750 g Äpfel schälen, entkernen und in Schnitze schneiden.
Springform fetten, die Hälfte der Streusel einfüllen und etwas andrücken , auch mit Rand. Darauf die Apfelschnitze verteilen und oben die restlichen Streusel.
Backzeit 40 Minuten bei vorgeheizt 200°
Umluft ca 180°
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Da ich mich hier ja nicht so rumtreibe ( denn ich hasse Kochen ) möchte ich euch mal nach einem leckeren Apfelkuchenrezept befragen. Da habt ihr doch sicherlich auch etwas auf'n Lager, oder?
GG will nämlich morgen die Äpfel alle abpflücken und ich habe leider keine Lagermöglichkeit.
So, nun lasst mal eure Tastatur rauchen!
Grüßle,
Marion aus Ostfriesland
Ach so, zum Kochen habe ich deswegen keine Lust, weil meine 3 Männer ja so wählerisch sind. Wenn man dann die Gesichter am Tisch sieht, ist einem die Lust am Kochen wieder vergangen.
Aber für Kuchen sind se alle 3!:s12:
GG will nämlich morgen die Äpfel alle abpflücken und ich habe leider keine Lagermöglichkeit.
So, nun lasst mal eure Tastatur rauchen!
Grüßle,
Marion aus Ostfriesland
Ach so, zum Kochen habe ich deswegen keine Lust, weil meine 3 Männer ja so wählerisch sind. Wenn man dann die Gesichter am Tisch sieht, ist einem die Lust am Kochen wieder vergangen.
Aber für Kuchen sind se alle 3!:s12: