Bei mir muss sie mit ähnlichen Farben klarkommen... Aber als Unterbrechung stehen Gräser, Geranium (rosa!) und ein kleiner Apfelbaum dazwischen.Cristata schrieb
:s02:
Nee, für sie ist ein anderes Plätzchen vorgesehen. Rosa, Lila, Blau und Terracotta, das geht nun gar nicht.
Gartenprojekte 2007
Zuletzt geändert von Rosenfee am Mittwoch 31. Oktober 2007, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Das stimmt, so ganz ohne Rasen könnte ich mir unsere Gärten auch nicht vorstellen. Obwohl...aber das liest Du morgen ausführlich in der Mail:D Stichwort: Terracotta...
Zuletzt geändert von Rosenfee am Dienstag 30. Oktober 2007, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Ich glaube, Marion hatte das einmal so, diese "einzelne" Umrandung. Diese niedrigen "Buchsmauern", wie sie in den Bauerngärten üblich sind, sind mir irgendwie zu streng.
uli
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Dienstag 30. Oktober 2007, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Eigentlich sollen die zusammenwachsen...obwohl, so einzelne, kugelige bestimmt auch hübsch aussehen...muss noch mal drüber nachdenken.uli21 schrieb
Na, das sieht ja schon sehr gut aus - willst du die Buchse zu einer "geraden" homogenen Umrandung (quasi wie eine Mauer) wachsen lassen, oder läßt du die Bäumchen rundkugelig, so daß man die einzelnen von einander schon noch unterscheiden kann?
uli
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Hier nun das ganze spontane Buchsheckenprojekt (dabei habe ich im Sommer noch gemeint, Buchs kommt mir nicht mehr in den Garten, wie schnell man doch seine Meinung wieder ändern kann
). Das große Beet in der Mitte sollte eigentlich schon im Frühjahr mit den beiden Inselbeeten verbunden werden. Ich wußte nur nicht wie. Erst jetzt kam ich auf die Idee, zwei Beete daraus zu machen mit einem Weg durch die Mitte.




Die beiden Inselbeete werden an der anderen Seite natürlich auch noch miteinander verbunden und der Rasen abgestochen (wieder Platz für zwei, drei Rosen
). Vor der Bambusstange muss noch Rasen nachgesät werden, damit eine gerade Kante entsteht, wobei ich nicht weiß, ob ich beim Rasenweg bleibe oder lieber Rindenmulch etc. nehme. Und dann stellt sich noch die Frage, ob vielleicht die beiden Beete dann komplett mit Buchs eingefasst werden sollen. Naja, dass sind erst Projekte für 2008...





Die beiden Inselbeete werden an der anderen Seite natürlich auch noch miteinander verbunden und der Rasen abgestochen (wieder Platz für zwei, drei Rosen
