Ich kann wieder baden....
![s02 :s02:](./images/smilies/s02.gif)
![s02 :s02:](./images/smilies/s02.gif)
lG Eden
Das muss aber schon lange her sein...inzwischen ist die Stadt alles andere als wohlhabend...:rolleyes:...einige der Bürger sind es natürlich immer noch.Sabine schrieb
Also, irgendwie haben dieses Kükenragout nur die relativ wohlhabenden Leute gegessen, das wußte ich schon... weil es wegen der Zutaten teuer war. Aber auch, dass viele Bremer Bürger wohlhabend waren (wegen des Handels)... naja, nicht alle, ist ja klar. Aber ich fand diesen Aspekt der insgesamt wohl habenden Stadt schon interessant.Sabine
Ja, wir (ich) essen auch trocken Brot dazu:s14: oder Pellkartoffeln.Rosenfee schrieb
Ginny, meine Mutter legt das Knipp immer erst auf ein Küchenkrepp bevor sie es serviert. Das nimmt eine ganze Menge Fett raus. Und wir essen es auch nicht mit Bratkartoffeln, sondern mit Salzkartoffeln oder auf Schwarzbrot.
Und das fällt dem Schornsteinfeger jetzt nach 8 Jahre auf ?Marion aus Ostfriesland schrieb
Oh es gab gerade Mecker vom Schornsteinfeger. Die Holzdecke ist viel zu nah am Ofenrohr. Es müßten mindestens 40cm dazwischen sein, bei uns sind es vielleicht 20cm.
Boah, Bremer Knipp ist doch auch so eine fettige Angelegenheit, ähnlich Hackgrütze, das ist mir noch zu früh. Habe mich gestern gewundert, dass es bereits alles für die Grünkohlsaison zu kaufen gibt.Rosenfee schrieb
Meine Eltern haben gestern die "herzhafte" Jahreszeit mit Knipp eingeläutet:s22: