Gartenprojekte 2007
Vielleicht würden sie ja lernen, gesittet im Gänsemarsch zu gehen....sarah schrieb
aber mit 5 hunden würde sich so ein weglein auch lächerlich ausnehmen!

Aber ich weiss schon, man kann das nicht vergleichen. Auf meinen Hof müssen ja auch grössere LKWs fahren können, da hat entsprechendes Platzangebot einfach Priorität.
hahaha, das ist lustig! denn genau dieses schmale schöne weglein gefällt mir ganz ausserordentlich....da hat man das gefühl, man geht durch einen garten und steht dann vor einer haustür. haus im garten. ich finds nämlich nicht schön, wenn zufahrt und wege soviel platz eingeräumt bekommen dass pflanzen/ beete nur noch wie "lückenbüsser" erscheinen.uli21 schrieb
Aber: der Weg zur Haustür ist doch sehr schmal - bis jetzt hat das, nehme ich an, nicht gestört, weil man daneben auch durch konnte.uli
cristata, euer vorGARTEN trägt den namen zu recht=)
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
sarah schrieb
cristata, die kleinen granitsteine sehen wunderschön aus, so geschwungen verlegt. frag stefan, ob er nicht mal lust auf eine woche ostfriesland hat:s14::s22:


Dann müssten wir aber beide kommen, wir haben uns nämlich die Arbeit geteilt, GG hat die Zementmischung angerührt und eingefüllt und ich die Steine draufgelegt. Uns gibts halt nur im Zweierpack.

Uli, da habe ich auch drüber nachdedacht, aber wir haben ja zwei Wege zur Haustür, einmal den direkten, der nun durch die Beete führen wird und dann den vom Carport aus am Haus entlang, der ist breit genug und wird von uns eh häufiger begangen, meist sind wir ja mit Auto oder Fahrrad unterwegs. Außerdem kommen direkt an den Weg robuste Pflanzen wie z. B. Frauenmantel, den stört es nicht, wenn da mal einer aus Versehen rauftritt. Gut, zur Haustür würde ein breiterer Weg besser aussehen, aber da ist mir der Pflanzplatz einfach wichtiger.uli21 schrieb
Es ist wunderschön - so eingerandete Beete sehen einfach besser aus!:s21:
Aber: der Weg zur Haustür ist doch sehr schmal - bis jetzt hat das, nehme ich an, nicht gestört, weil man daneben auch durch konnte.
Aber: was macht ihr, wenn ihr was größeres da zu transportieren habt, etc.?
Das würde ich einfach noch bedenken, bevor ich pflanze - man könnte ja eventuell noch ein, zwei Reihen Steine zum Weg legen, die Relation des schmalen Weges zur doch etwas breiteren Haustür könnte dann nicht mehr passen, bzw. kommt dann erst richtig zur Geltung....ist nur so ein Gedanke von mir.
uli

Zuletzt geändert von Cristata am Samstag 20. Oktober 2007, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist wunderschön - so eingerandete Beete sehen einfach besser aus!:s21:
Aber: der Weg zur Haustür ist doch sehr schmal - bis jetzt hat das, nehme ich an, nicht gestört, weil man daneben auch durch konnte.
Aber: was macht ihr, wenn ihr was größeres da zu transportieren habt, etc.?
Das würde ich einfach noch bedenken, bevor ich pflanze - man könnte ja eventuell noch ein, zwei Reihen Steine zum Weg legen, die Relation des schmalen Weges zur doch etwas breiteren Haustür könnte dann nicht mehr passen, bzw. kommt dann erst richtig zur Geltung....ist nur so ein Gedanke von mir.
uli
Aber: der Weg zur Haustür ist doch sehr schmal - bis jetzt hat das, nehme ich an, nicht gestört, weil man daneben auch durch konnte.
Aber: was macht ihr, wenn ihr was größeres da zu transportieren habt, etc.?
Das würde ich einfach noch bedenken, bevor ich pflanze - man könnte ja eventuell noch ein, zwei Reihen Steine zum Weg legen, die Relation des schmalen Weges zur doch etwas breiteren Haustür könnte dann nicht mehr passen, bzw. kommt dann erst richtig zur Geltung....ist nur so ein Gedanke von mir.
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Samstag 20. Oktober 2007, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Unser letztes Projekt für dies Jahr.
Hier soll neben dem Weg ein Minibeet entstehen, auch eingefasst durch Granitsteine (die sollen dort liegen, wo auf dem Foto die Linie zu sehen ist). Leider können wir das Beet nicht größer machen, da dahinter der Weg zum Carport verläuft und wir für unsere Autos den Platz zum Rangieren brauchen. Mit der Einfassung wollen wir nächstes Wochenende beginnen, hoffentlich gibts dann noch keinen großartigen Nachtfrost, die Zement-Mörtelmischung für die Fugen braucht ja eine Nacht zum Aushärten, da wäre Frost natürlich fatal. Das Beet selbst wird erst im Frühjahr bepflanzt, da sollen vor allem Helleborus und Schneeglöckchen und dazu wahrscheinlich noch eine Minihosta oder Glockenblumen einziehen. 





